Champions-League-Auslosung: Lostöpfe, Modus, Achtelfinal-Prämien

Mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig haben sich gleich vier deutsche Mannschaften für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Am Montag (12 Uhr) werden in Nyon die Begegnungen für die Runde der letzten 16 ausgelost. Fest steht: Den Vertretern aus der Bundesliga drohen echte Hammerlose. Selbst die Münchner, die als einziges deutsches Team Gruppensieger wurden, könnten es mit internationalen Topteams wie dem FC Liverpool oder Paris St. Germain zu tun bekommen. Der SPORTBUZZER beantwortet die wichtigsten Fragen vor der Auslosung in der Schweiz.
Die Auslosung des Achtelfinals findet am 7. November um 12 Uhr in Nyon (Schweiz statt) und wird bei Sky Sport News im TV übertragen. Der Sender beginnt mit der Übertragung um 11.30 Uhr. Live-Streams der Auslosung gibt es bei Sky, DAZN, auf zdf.de, bei Amazon Prime Video und auf der offiziellen Seite der UEFA.
Bei der Auslosung in Nyon wird es zwei Lostöpfe geben. Topf eins besteht aus den acht Gruppensiegern, Topf zwei aus den acht Gruppenzweiten. Eine Achtelfinalpaarung wird demnach aus einem Gruppenersten und einem Gruppenzweiten gebildet.
Folgende Teams befinden sich in Lostopf eins: SSC Neapel, FC Porto, FC Bayern, Tottenham Hotspur, FC Chelsea, Real Madrid, Manchester City, Benfica Lissabon.
Folgende Teams befinden sich in Lostopf zwei: FC Liverpool, Club Brügge, Inter Mailand, Eintracht Frankfurt, AC Mailand, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Paris St. Germain.
Im Achtelfinale dürfen Vereine aus dem gleichen Land nicht gegeneinander antreten. So ist beispielsweise ein Duell zwischen dem FC Bayern (Topf eins) und Borussia Dortmund (Topf zwei) in der Runde der letzten 16 ausgeschlossen. Darüber hinaus dürfen Mannschaften, die sich bereits in der Gruppenphase duelliert haben, nicht erneut aufeinandertreffen. Fest steht also: In der nächsten Runde wird es kein erneutes Kräftemessen zwischen RB Leipzig und Titelverteidiger Real Madrid, dem FC Bayern und Inter Mailand, Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur sowie Borussia Dortmund und Manchester City geben.
Die Hinspiele in der Runde der letzten 16 finden am 14., 15., 21. und 22. Februar 2023 statt, die Rückspiele steigen 7., 8., 14. und 15 März. Pro Termin werden zwei Partien ausgetragen.
Auch in dieser Saison wird in der Königsklasse ohne Auswärtstorregel gespielt. Sollte es nach Hin- und Rückspiel also noch unentschieden stehen, wird zunächst eine zweimal 15-minütige Verlängerung ausgetragen, ehe es zum Elfmeterschießen kommen würde. Fest steht zudem: Die Gruppenersten spielen im Achtelfinale zuerst auswärts und ihm Rückspiel zu Hause
Für den Einzug ins Achtelfinale der Champions League haben die 16 qualifizierten Mannschaften eine Prämie von 9,6 Millionen Euro erhalten. Dieses Geld wurde zusätzlich zur Startprämie von rund 15 Millionen Euro ausgezahlt. Die Teams, die sich fürs Viertelfinale qualifizieren, bekommen zudem eine weitere Prämie von 10,6 Millionen Euro.