Swiss-Life-Arena: Prächtiger Debütabend der ZSC Lions

Die ZSC Lions weihen ihr neues Stadion ein und feiern sich selber so würdevoll, wie das im Schweizer Sport noch nicht vielen gelungen ist. Zu den Helden des Abends gehört der 99-jährige Heinz Hinterkircher, ein Meisterspieler von 1949.

Ennio Leanza / Keystone
Acht Meistertitel haben die ZSC Lions gewonnen, zwischen 1936 und 2018. Sie waren Champions-League-Sieger und holten 2009 den Victoria-Cup. Der Torhüter Ari Sulander und der Verteidiger Mathias Seger machten sich unsterblich. Für die zwei Ikonen und all die Titel gibt es Banner, sie hingen schon im Hallenstadion unter dem Dach. Und wurden dann, wenn sich die Tribünen nach dem Schlusspfiff leerten, im Stillen wieder eingerollt und weggesperrt. Im Hallenstadion in Oerlikon war der ZSC nicht mehr als Mieter.