Aufregerthemen Schliessen

Papst Franziskus sagt in letzter Minute Kreuzweg ab – kath.ch

Papst Franziskus sagt in letzter Minute Kreuzweg ab  kathch
Wie schon im Vorjahr hat Papst Franziskus die Teilnahme am Kreuzweg beim Kolosseum aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Die Absage kam aber in letzter Minute. Den Kreuzweg-Text hat Papst Franziskus

Wie schon im Vorjahr hat Papst Franziskus die Teilnahme am Kreuzweg beim Kolosseum aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Die Absage kam aber in letzter Minute. Den Kreuzweg-Text hat Papst Franziskus selbst verfasst.

Ludwig Ring-Eifel

Der weisse Sessel auf der Anhöhe gegenüber dem nächtlich beleuchteten Kolosseum war schon aufgebaut, als im Vatikan die Entscheidung fiel: Der 87-jährige Papst würde nicht zum Kolosseum fahren, um dort bei feuchtkühlen Frühjahrstemperaturen den Vorsitz beim Kreuzweg einzunehmen.

Stattdessen musste er, wie schon im Vorjahr, mit Rücksicht auf seine angeschlagene Gesundheit in seiner Wohnung im Vatikan bleiben und die eindrucksvolle Prozession von dort verfolgen. Vor die Wahl gestellt, ob er die Teilnahme an den Oster-Messen aufs Spiel setzen oder vorsichtshalber auf den Kreuzweg verzichten wollte, entschied er sich für letzteres.

Kreuzweg-Text selbst verfasst

Die Entscheidung war umso schmerzhafter, weil er zum ersten Mal in elf Jahren als Papst den Kreuzweg-Text selbst verfasst hatte. Zuletzt hatte Johannes Paul II. im Heiligen Jahr 2000 den Kreuzweg-Text selbst geschrieben. Tausende Teilnehmer, die bei der Prozession an das Leiden und Sterben Jesu in Jerusalem erinnern, wurden von seiner Abwesenheit ebenso überrascht wie die anwesenden Kirchen- und Medienvertreter.

In seinen Texten schlug Franziskus einen Bogen vom Geschehen vor 2000 Jahren ins Heute und sprach seine Zuhörer unmittelbar im Gebet an. Zu den Kriegen der Gegenwart schrieb er: «Bleibt mein Herz angesichts der Tragödien in der Welt steinhart oder lässt es sich erweichen? Wie reagiere ich auf den Wahnsinn des Krieges, auf Kindergesichter, die nicht mehr lächeln können, auf Mütter, die sie unterernährt und hungrig sehen und keine Tränen mehr haben, die sie vergießen könnten? (…) Gib mir die Gnade, beim Beten zu weinen und beim Weinen zu beten.»

Kreuzweg am Kolosseum mit Papst Franziskus, 2022.

Ferner erinnerte der Papst daran, dass Schmähungen, wie sie Jesus damals erlitt, heute auch über soziale Netzwerke verbreitet werden. In dem Text heisst es dazu: «Sie verurteilen dich und begegnen dir mit Schmähung und Verachtung. Das geschieht auch heute, Herr, und dazu (…) genügt eine Tastatur, um zu beleidigen und Urteile kundzutun.»

Grösse der Frauen erkennen

Besonders unterstrich der Papst den Wert der Frauen und erklärt: «Es sind die Frauen, denen du Hoffnung geschenkt hast. Sie haben keine Stimme, aber sie verschaffen sich Gehör. Hilf uns, die Grösse der Frauen zu erkennen, derjenigen, die dir an Ostern treu und nahe waren, die aber auch heute noch ausgegrenzt werden und Schmähungen und Gewalt erleiden.»

An anderer Stelle rief Franziskus zu Solidarität mit Erniedrigten und Ausgebeuteten auf: «Lass mich dich in den Leidenden erkennen und die Leidenden in dir, denn du bist gegenwärtig in denen, die ihrer Würde beraubt sind, in denen, die dir gleich, aus Überheblichkeit und Ungerechtigkeit gedemütigt werden, durch unfaire Gewinne, die in allgemeiner Gleichgültigkeit auf.»

Kreuzweg mit Papst in Rom, 30. März 2018

Mit Nachdruck wendet sich der Text des Papstes gegen eine bloss innerliche Frömmigkeit ohne Hilfe für die Armen. So heisst es dort: «Du willst kein steriles Gebet, (…) denn Reden ist einfach, aber liebe ich dich dann auch wirklich in den Armen, die dein verwundetes Fleisch sind? Bete ich für diejenigen, die ihrer Würde beraubt sind? Oder bete ich nur, um meine Bedürfnisse zu decken und mich in Sicherheit zu hüllen?»

Ferner schrieb Franziskus: «Jesus, lass mich dich erkennen und lieben in den ungeborenen und verlassenen Kindern, (…) in den vielen jungen Menschen, die darauf warten, dass jemand ihren Schmerzensschrei hört, (…) in den vielen verlassenen alten Menschen, (…) in den Gefangenen und Einsamen, (…) in den ausgebeuteten und vergessenen Völkern (…).» Und weiter: «Von dem Glauben, ich bräuchte anderen nicht zu helfen befreie mich! Von einem Kult der Anständigkeit und der Äußerlichkeit befreie mich! Vom Glauben, dass alles in Ordnung ist, wenn es mir gut geht, befreie mich!»

Schließlich rief der Papst zum Gebet auf für die verfolgten Christen und für die Einheit der Kirche: «Halte die Gläubigen in der Gemeinschaft zusammen, hilf uns, geschwisterlich und geduldig zu sein, zusammenzuarbeiten und miteinander unterwegs zu sein; bewahre die Kirche und die Welt im Frieden.»

Mit dem intensiven Text war der Papst wenigstens in seinen Gedanken beim Kreuzweg gegenwärtig. Doch beim Schlusssegen fehlte er für alle unübersehbar. Den erteilte wie im Vorjahr sein Stellvertreter für das Bistum Rom, Kardinal Angelo De Donatis. (cic)

© Katholisches Medienzentrum, 30.03.2024

Die Rechte sämtlicher Texte sind beim Katholischen Medienzentrum. Jede Weiterverbreitung ist honorarpflichtig. Die Speicherung in elektronischen Datenbanken ist nicht erlaubt.

Ähnliche Shots
  • Papst Franziskus mit beidseitiger Lungenentzündung im Krankenhaus  Republic News Deutsch  AK14
  • LIVE Heilige Messe mit Papst Franziskus und Heiligsprechung von Carlo Acutis
  • LIVE Vesper am Fest der Darstellung des Herrn mit Papst Franziskus
  • Generalaudienz mit Papst Franziskus aus Rom zeitversetzt  18122024
Nachrichtenarchiv
  • Justin Baldoni
    Justin Baldoni
    Blake Lively et Ryan Reynolds aux 50 ans du SNL : leur apparition ...
    4 des Tages zurück
    6
  • Napoli  Cremonese
    Napoli Cremonese
    Sensation: Schlusslicht Cremonese wirft Napoli raus
    17 Jan 2023
    1
  • Ronaldo Transfer
    Ronaldo Transfer
    Saudiarabien: Cristiano Ronaldo wird für Transfer kritisiert
    31 Dez 2022
    3
  • Feuerwerksverbot
    Feuerwerksverbot
    Kreuzlingen/Konstanz: Nach Feuerwerksverbot am Nationalfeiertag: Darf am Fantastical geböllert werden?
    1 Aug 2022
    5
  • Wolfgang Joop
    Wolfgang Joop
    GNTM-Fans in Sorge um Designer Wolfgang Joop: „Verwirrt und ...
    13 Jun 2024
    5