Ski WM: Odermatt und Meillard holen Gold und Silber im ...

???? Marco Odermatt 2:34,08???? Loïc Meillard +0,32???? Marco Schwarz (AUT) +0,40
…5. Henrik Kristoffersen (NOR) +0,767. Alexis Pinturault (FRA) +1,689. Gino Caviezel +2,2418. Thomas Tumler +4,28Out: Aleksander Kilde (NOR), Alex Vinatzer (ITA), Reik Read (CAN), Manuel Feller (AUT)
Meillard und Odermatt jubeln über den Doppelsieg im Riesenslalom.Bild: keystone
17.02.2023, 14:5317.02.2023, 16:59
Mehr «Sport»
Inhaltsverzeichnis
Die Schweizer feiern im WM-Riesenslalom einen Doppelsieg. Marco Odermatt gewinnt Gold vor Loïc Meillard. Der nach dem ersten Lauf klar führende Österreicher Marco Schwarz wird Dritter.
Odermatts Fahrt zu WM-Gold.Video: SRF
Die Hürde war hoch, die Odermatt und Meillard nach dem ersten Lauf zu überspringen hatten. Schwarz hatte das Zwischenklassement mit 58 Hundertsteln auf den zweitplatzierten Nidwaldner angeführt, der Walliser lag als Vierter 1,13 Sekunden zurück.
«Heute mit auf dem Podest zu stehen, Loïc ist unglaublich. Wir haben davon geträumt, aber damit rechnen kann man natürlich nicht.»
Marco Odermatt
Doch im zweiten, etwas direkteren Kurs, den der Schweizer Trainer Helmut Krug gesetzt hatte, drehten die beiden Fahrer von Swiss-Ski auf und das Ergebnis zu ihren Gunsten. Odermatt stellte die gegenwärtigen Stärkeverhältnisse im Riesenslalom wieder her.
Der Innerschweizer, der in den letzten 13 Weltcup-Rennen in dieser Disziplin stets unter den ersten drei klassiert war und in dieser Phase auch Olympiasieger wurde, wurde seiner Rolle des Topfavoriten doch noch gerecht. Meillard fuhr Bestzeit und überholte damit nicht nur den nach dem ersten Lauf drittklassierten Slowenen Zan Kranjec, sondern überflügelte auch noch Schwarz um acht Hundertstel. Dabei war der Romand zuletzt noch krank und verbrachte drei Tage im Bett.
Meillards Fahrt zu Silber.Video: SRF
Für Odermatt war es nach dem Sieg in der Abfahrt am Sonntag der zweite WM-Titel, Meillard sicherte sich seine dritte WM-Medaille. Vor zwei Jahren in Cortina d'Ampezzo war er in der Kombination und im Parallelrennen Dritter geworden.
«Ich bin am Geniessen. Die Woche, die ich hatte, war sicher nicht optimal. Ich war drei Tage im Bett mit Fieber und Husten. Deshalb ist es umso schöner, dass es heute mit der Medaille geklappt hat.»
Loïc Meillard
- Gino Caviezel (9.): Gino Caviezel, der sich tags zuvor bei einem Sturz im Training eine Schnittwunde am rechten Unterschenkel zugezogen hatte, wurde Neunter. Auch wenn er sagte, dass er die Verletzung während des Fahrens nicht spürte, schien Caviezel nie richtig in den Angriff-Modus zu gelangen.
«An den Grossanlässen konnte ich mein Können noch nie so richtig zeigen. Wenn man im Weltcup aufs Podest fährt, und dann an der WM nur Neunter wird, ist das natürlich nicht, was man erhoffte. Aber wir werden sicher noch mit dem Team auf ‹Odi› und Loïc anstossen.»
Gino Caviezel
Der 2. Lauf von Gino Caviezel.Video: SRF
- Thomas Tumler (18.): Thomas Tumler, der im ersten Lauf nach einigen Fehlern sehr viel Zeit verlor, machte im zweiten Durchgang neun Positionen gut und wurde Achtzehnter.
Der 2. Lauf von Thomas Tumler.Video: SRF
Der erste Lauf war brutal lang. Die langsame, drehende Kurssetzung des österreichischen Trainers sorgte dafür, dass die Fahrer rund eine Minute und zwanzig Sekunden unterwegs waren und damit rund zwanzig Sekunden länger als beispielsweise im WM-Super-G.
Ein erschöpfter Loïc Meillard im Ziel nach dem 1. Lauf.Bild: keystone
Wie anstrengend die Angelegenheit war, zeigten die Bilder der Fahrer im Ziel. Selbst ein Modellsportler wie Marco Odermatt hielt sich die brennenden Oberschenkel. Und Silbergewinner Loïc Meillard sagte: «Ich weiss nicht, wann ich das letzte Mal so blau war im Ziel, das passiert bei mir nicht oft.»
Der Medaillenspiegel Das nächste RennenZwei Medaillen hat Wendy Holdener an dieser WM bereits geholt. Morgen kann eine dritte dazukommen. Am Samstag bestreiten die Frauen mit dem Slalom ihr letztes Rennen an diesen Titelkämpfen und Holdener gehört mit zwei Saisonsiegen zu den Mitfavoritinnen auf Edelmetall.
Samstag, 18. Februar: Slalom Frauen1. Lauf: 10:00 Uhr2. Lauf: 13:30 Uhr
Die Schweizer Starterinnen
- Wendy Holdener
- Michelle Gisin
- Camille Rast
- Aline Danioth
Mehr zur Ski-WM:
1 / 37
Die besten Bilder der Ski-WM in Courchevel/Méribel
quelle: keystone / jean-christophe bott
Video: watson
Der FC Basel verliert das Hinspiel der Sechzehntelfinals in der Conference League 0:1 gegen Trabzonspor. Torhüter Marwin Hitz verhindert mit seinen Paraden eine höhere Niederlage des FCB, dessen Chancen auf ein Weiterkommen damit intakt bleiben.
Den einzigen Treffer der Partie erzielten die Türken in der 65. Minute, als der eingewechselte Jens Stryger Larsen einen Abpraller von Basel-Goalie Marwin Hitz verwertete. Es war einer der wenigen Momente, in dem auch der 35-Jährige chancenlos blieb.