„Heute Show“-Beitrag: Bei der Frage zur Leitkultur greift Charlotte ...

Ein Beitrag der ZDF-Satiresendung „Heute-Show“ vom CDU-Parteitag macht in den sozialen Medien die Runde. Darin zu sehen: Reporter Lutz van der Horst, der CDU-Politikern am Rande der Veranstaltung, die in dieser Woche in Berlin stattfand, Fragen zum Thema „Leitkultur“ stellt. Die Frage, was deutsche Leitkultur sei, versuchte er auch Parteichef Friedrich Merz zu stellen, der ihm jedoch davoneilte. Stattdessen schritt seine Frau Charlotte ein.
„Das bedeutet doch auch zu antworten, wenn man gefragt wird!“, ruft van der Horst Merz hinterher, während ihn ein Security-Mann abdrängt. Die Szenen sind in einem Beitrag auf YouTube zu sehen, der am Samstag veröffentlicht wurde. „Er ist halt ein kleiner Pascha“, sagt van der Horst gerade in die Kamera, als Charlotte Merz auf ihn zukommt. Sie tippt ihm auf die Schulter, greift lächelnd ins Mikrofon und drückt den Arm des Reporters nach unten.
„Leitkultur bedeutet, als allererstes zu fragen, ob man eine Antwort geben möchte“, raunt sie ihm zu. Ihr Versuch, die Aufzeichnung durch das Herunterdrücken des Mikros zu unterbinden, misslingt. „Naja, aber wenn ich frage, sagt er ja nein“, antwortet van der Horst eher kleinlaut, während Merz weggeht.
Im Anschluss fragt der Reporter den Chef der Polizeigewerkschaft, CDU-Mitglied Rainer Wendt, ab wann er denn jetzt die Polizei rufen könne: „Ich habe versucht, mit Herrn Merz zu reden und ich wurde körperlich angegangen.“ Wendt antwortet lachend: „Dann haben die alles richtig gemacht.“ Er könne aber immer die Polizei rufen.
Anders als Merz hatte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther mit der Frage des ZDF kein Problem. Als der Reporter wissen wollte, ob es Teil der Leitkultur sei, das Thema Leitkultur alle paar Jahre aus der Schublade zu holen, antwortete Günther selbstironisch: „Absolut. Weil uns einfach sonst nichts eingefallen ist, finde ich es wichtig, dass man das immer wieder aufwärmt“.