Aufregerthemen Schliessen

„Heute Show“-Beitrag: Bei der Frage zur Leitkultur greift Charlotte ...

Heute ShowBeitrag Bei der Frage zur Leitkultur greift Charlotte
Was ist deutsche Leitkultur? Diese Frage versuchte „Heute-Show“-Reporter Lutz van der Horst CDU-Parteichef Friedrich Merz zu stellen. Doch anders als Daniel Günther wollte er nicht antworten. Dafür intervenierte Merz‘ Ehefrau – mit Nachdruck.

Ein Beitrag der ZDF-Satiresendung „Heute-Show“ vom CDU-Parteitag macht in den sozialen Medien die Runde. Darin zu sehen: Reporter Lutz van der Horst, der CDU-Politikern am Rande der Veranstaltung, die in dieser Woche in Berlin stattfand, Fragen zum Thema „Leitkultur“ stellt. Die Frage, was deutsche Leitkultur sei, versuchte er auch Parteichef Friedrich Merz zu stellen, der ihm jedoch davoneilte. Stattdessen schritt seine Frau Charlotte ein.

„Das bedeutet doch auch zu antworten, wenn man gefragt wird!“, ruft van der Horst Merz hinterher, während ihn ein Security-Mann abdrängt. Die Szenen sind in einem Beitrag auf YouTube zu sehen, der am Samstag veröffentlicht wurde. „Er ist halt ein kleiner Pascha“, sagt van der Horst gerade in die Kamera, als Charlotte Merz auf ihn zukommt. Sie tippt ihm auf die Schulter, greift lächelnd ins Mikrofon und drückt den Arm des Reporters nach unten.

„Leitkultur bedeutet, als allererstes zu fragen, ob man eine Antwort geben möchte“, raunt sie ihm zu. Ihr Versuch, die Aufzeichnung durch das Herunterdrücken des Mikros zu unterbinden, misslingt. „Naja, aber wenn ich frage, sagt er ja nein“, antwortet van der Horst eher kleinlaut, während Merz weggeht.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Im Anschluss fragt der Reporter den Chef der Polizeigewerkschaft, CDU-Mitglied Rainer Wendt, ab wann er denn jetzt die Polizei rufen könne: „Ich habe versucht, mit Herrn Merz zu reden und ich wurde körperlich angegangen.“ Wendt antwortet lachend: „Dann haben die alles richtig gemacht.“ Er könne aber immer die Polizei rufen.

Anders als Merz hatte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther mit der Frage des ZDF kein Problem. Als der Reporter wissen wollte, ob es Teil der Leitkultur sei, das Thema Leitkultur alle paar Jahre aus der Schublade zu holen, antwortete Günther selbstironisch: „Absolut. Weil uns einfach sonst nichts eingefallen ist, finde ich es wichtig, dass man das immer wieder aufwärmt“.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
Die meist populären Shots dieser Woche