Emma Raducanu ist in Dubai auf dem Platz in Tränen ausgebrochen

Emma Raducanu brach während einer Partie in Tränen aus.Bild: keystone
Beim WTA-Turnier in Dubai bricht die britische Tennisspielerin Emma Raducanu plötzlich in Tränen aus. Im Publikum soll ein mutmasslicher Stalker gewesen sein.
19.02.2025, 10:29
Mehr «Sport»
Nach zwei Games in der Zweitrundenpartie zwischen Emma Raducanu und Karolina Muchova in Dubai brach Raducanu plötzlich in Tränen aus und fing an, mit der Schiedsrichterin zu sprechen. Die Unparteiische benutzte daraufhin ihr Funkgerät und die Britin versuchte sich hinter dem Schiedsrichterstuhl zu beruhigen. Auch die Gegnerin ging zu Raducanu und tröstete ihre Konkurrentin.
Grund für die Emotionen bei Raducanu war ein Mann, welcher bereits am Vortag ein «fixiertes Verhalten» im öffentlichen Raum gegenüber der 22-Jährigen gezeigt hatte. Als der gleiche Mann wieder gesichtet und identifiziert wurde, schloss man ihn vom Turnier aus.
Wie die WTA mitteilt, habe die Sicherheit der Spielerinnen höchste Priorität. Radacanu hatte bereits vor einigen Jahren mit einem Stalker zu kämpfen. Dieser wurde 2022 zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt und erhielt ein fünfjähriges Kontaktverbot. Ob es sich in Dubai um den gleichen Mann handelte, ist unklar.
WTA statement on the security incident in Dubai:
On Monday, February 17, Emma Raducanu was approached in a public area by a man who exhibited fixated behavior. This same individual was identified in the first few rows during Emma’s match on Tuesday at the Dubai Duty Free Tennis…
— wta (@WTA) February 19, 2025
Die Tschechin Mouchova konnte das Spiel mit 7:6 (8:6), 6:4 für sich entscheiden. Raducanu gewann 2021 als Qualifikantin sensationell die US Open. Die Britin ist die erste Tennisspielerin der «Open Era», welche als Qualifikatin ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. Seither hatte sie aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und entschied seither kein Turnier für sich. (riz)
Mehr Sport:
Die besten Bilder der Australian Open 2025
1 / 63
Die besten Bilder der Australian Open 2025
Ancora una volta: Wie 2024 gewinnt Jannik Sinner auch 2025 die Australian Open. Im Final schlägt er Alexander Zverev in drei Sätzen.
quelle: keystone / james ross

Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Münchner Oliver Kern hat in Schweden einen verrückten Weltrekord aufgestellt. Er fuhr an einem Tag so viele unterschiedliche Skilifte, wie noch nie jemand zuvor.
101 Skilifte an einem Tag! Was in den meisten Schweizer Skigebieten nur schon aufgrund der Grösse und der Länge der Lifte unmöglich wäre, ist einem Münchner nun in Schweden gelungen. Oliver Kern, der Gründer des Test- und Vergleichportals Skiresort.de, stellte in Skandinavien einen Weltrekord auf und übertraf die bisherige Bestmarke von 80 Skiliften deutlich.