Aufregerthemen Schliessen

Entscheidung im Herbst - Nationalratskommission stützt Eigenmietwert-Abschaffung

Entscheidung im Herbst  Nationalratskommission stützt EigenmietwertAbschaffung
Letzten Herbst hatte bereits der Ständerat für ein Ende der umstrittenen Steuer votiert.
  • Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, muss auf den sogenannten Eigenmietwert Steuern bezahlen.
  • Dieser Eigenmietwert soll abgeschafft werden.
  • Dafür spricht sich die Wirtschaftskommission des Nationalrats aus.
Aus dem Archiv: Ständerat will Eigenmietwert abschaffen
04:02
Aus dem Archiv: Ständerat will Eigenmietwert abschaffen
Aus 10 vor 10 vom 21.09.2021.

Nach dem Ja des Ständerats zur Abschaffung des Eigenmietwerts will nun die Mehrheit der zuständigen Nationalratskommission gleichziehen. Allerdings zeigt sich die Kommission in wesentlichen Punkten grosszügiger als der Ständerat.

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat die Vorlage in der Gesamtabstimmung mit 12 zu 10 Stimmen gutgeheissen, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilen. Eine Minderheit will nicht auf die Vorlage eintreten. Im Herbst soll der Nationalrat sich mit der Abschaffung des Eigenmietwerts befassen.

Abschaffung auch bei Zweitwohnungen

Die Mehrheit der WAK-N wünscht gemäss der Mitteilung einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum, der auch Zweitwohnungen einschliesst. Weil damit vor allem Tourismuskantone Ausfälle zu verkraften hätten, legt sie dem Rat eine Initiative für eine Objektsteuer auf Zweitwohnungen vor. Diese Steuer soll in der Verfassung verankert werden.

Wohnhäuser in Adelboden BE
Wohnhäuser in Adelboden BE Keystone/Peter Schneider

Der Ständerat hingegen will, dass selbstbewohnte Zweitliegenschaften sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene wie bis anhin versteuert werden. Dasselbe soll für die die Einnahmen aus vermieteten oder verpachteten Liegenschaften gelten.

Die WAK-N will gegenüber dem Ständeratsbeschluss noch weitere Änderungen beantragen: Abzüge für das Energiesparen und für Rückbauten will sie auf Bundes- und auch auf Kantonsebene weiterhin zulassen. Abzugsfähig sein sollen zudem auch tatsächliche Unterhaltskosten.

Schuldzinsabzug soll möglich bleiben

Bei den Hypothekarzinsen schliesslich will die Mehrheit Abzüge bis zu 100 Prozent der steuerbaren Vermögenserträge zulassen. Der Ständerat will Abzüge bis zu 70 Prozent ermöglichen.

Ein alternatives Konzept, das den heutigen Eigenmietwert einer Liegenschaft auf 60 Prozent der Marktmiete beschränken wollte, hat die WAK-N fallengelassen, trotz geringerer Einnahmenausfälle. Die Kommission sprach sich aber mit 11 zu 7 Stimmen und bei 7 Enthaltungen für das Grundkonzept des Ständerats aus.

Eine Häusersiedlung in Kleinandelfingen ZH
Eine Häusersiedlung in Kleinandelfingen ZH Keystone/Alessandro Della Bella

Nicht nur in der Nationalratskommission, sondern auch in der kleinen Kammer fielen die Entscheide zur Abschaffung des Eigenmietwerts mit knappen Mehrheiten. Der Ständerat stimmte der Vorlage im Herbst 2021 mit 20 zu 17 Stimmen zu.

Bedenken der Hauseigentümer

Die Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts auf Bundes- und Kantonsebene wird seit Jahren diskutiert. Der Hauseigentümerverband spricht in einer Mitteilung vom Mittwoch von einer «Strafsteuer» für Wohneigentümer, bevorzugt aber bei der Aufhebung die Version des Städterats.

Mit den Anträgen der WAK-N würde das Fuder überladen, gab der Verband zu bedenken. Eine derart «angereicherte» Vorlage erscheine politisch als chancenlos.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Starliner
    Starliner
    Boeing Starliner unterwegs zur ISS
    6 Jun 2024
    4
  • Edi Grubauer
    Edi Grubauer
    News aus dem Eishockey - Langnaus Meistergoalie Edi Grubauer verstorben
    28 Apr 2022
    2
  • MATTHIAS REIM
    MATTHIAS REIM
    MATTHIAS REIM: Eins der Besten als Sänger des Jahres
    11 Jan 2025
    31
  • Maverick
    Maverick
    Aprilia-Teamduell Aleix Espargaro vs. Maverick Vinales: Kracht es ...
    27 Dez 2023
    1
  • Samsung Galaxy S20
    Samsung Galaxy S20
    Nächste Samsung-Aktion gestartet: Diesmal geht es den Galaxy-Smartphones an den Kragen
    27 Nov 2020
    2
Die meist populären Shots dieser Woche