Aufregerthemen Schliessen

ChatGPT ist down: KI-Assistent weltweit nicht erreichbar

ChatGPT ist down KIAssistent weltweit nicht erreichbar
Der Chatbot ChatGPT von OpenAI war am Donnerstag vorübergehend nicht erreichbar. Die Gründe für den Ausfall blieben zunächst unklar.
FILE - The OpenAI logo appears on a mobile phone in front of a computer screen with random binary data, March 9, 2023, in Boston. San Francisco-based OpenAI said Thursday, July 25, 2024, it is releasi ...

Der KI-Chatbot des US-Unternehmens OpenAI war am Donnerstag vorübergehend nicht verfügbar.Bild: keystone

Eine technische Störung hat am Donnerstag den KI-Chatbot lahmgelegt.

23.01.2025, 14:0623.01.2025, 17:05

Mehr «Digital»

Studierende ChatGPT-Userinnen und User weltweit benötigten am Donnerstag starke Nerven: Der KI-Chatbot war am frühen Nachmittag nicht erreichbar.

Wer die Website chatgpt.com besuchte, bekam eine Fehlermeldung zu Gesicht anstelle der üblichen Chat-Optionen. Die offiziellen Apps und andere Integrationen mit ChatGPT schienen ebenfalls ausgefallen zu sein. Später funktionierte der Zugriff via iPhone-App wieder.

Auf dem Portal allestörungen.ch starteten die User-Meldungen bereits ab etwa 12.30 Uhr.

Die Gründe für die technischen Probleme waren zunächst nicht bekannt. Die US-Entwicklerfirma OpenAI bestätigte den Ausfall auf der eigenen Status-Website.

Die genauen Gründe waren zunächst nicht bekannt. OpenAI schrieb lediglich, dass ein «ungelöster Vorfall» für eine «erhöhte Fehlerrate bei ChatGPT» und dessen Programmierschnittstelle verantwortlich sei. Das Problem werde untersucht, hiess es.

ChatGPT Fehlermeldung auf chatgpt.com (23. Januar 2025)

Die Browser-Fehlermeldung «Bad Gateway» (502) weist auf einen Fehler in der Kommunikation zwischen zwei Servern hin. Das Verbindungsproblem kann verschiedene Ursachen haben.Screenshot: watson

Wie OpenAI später mitteilte, sei das Problem erkannt und behoben worden. «Wir überwachen die Ergebnisse», hiess es auf dem Unternehmensblog.

Laut dem Techportal golem.de betraf der Ausfall ChatGPT, aber nicht andere Dienste von OpenAI wie den KI-Videogenerator Sora. Ausserdem schienen diverse User auch noch am Nachmittag Probleme zu haben.

«Möglicherweise muss der von OpenAI erstellte Fix erst auf allen Servern des Unternehmens ausgerollt werden. Das kann je nach Infrastruktur eine gewisse Zeit dauern.»

quelle: golem.de

(lak/dsc)

Mehr zum Thema:

Das könnte dich auch noch interessieren:

Samsung hat seine kommenden Oberklasse-Smartphones im Livestream präsentiert und erstmals das neue Galaxy S25 Edge gezeigt.

Samsung betreibt bei seinen Galaxy-S-Smartphones seit Jahren Modellpflege und daran ändert sich 2025 nichts. Noch etwas bessere Hardware, noch mehr Künstliche Intelligenz und weiterhin sieben Jahre Android- und Sicherheits-Updates. Wer also dieses Jahr ein Galaxy S25 mit Android 15 kauft, kann es bis mindestens 2032 und Android 22 sorgenfrei nutzen.

Beim Design bleibt sich Samsung treu, neue Farben sollen für etwas Abwechslung sorgen.

Ähnliche Shots
  • Tech Talk Down Under Gadget Gurus adventure chatgpt adventuretech
Nachrichtenarchiv
  • Polizeiruf 110 heute
    Polizeiruf 110 heute
    ARD-Sonntagskrimi: Der Münchner »Polizeiruf« im Schnellcheck
    30 Dez 2024
    2
  • Palina Rojinski
    Palina Rojinski
    Fitter denn je: So hat Palina Rojinski ihr Leben verändert
    19 Jul 2021
    5
  • DSDS kandidaten
    DSDS kandidaten
    "DSDS"-Kandidatin sorgt für Mega-Zoff – "langsam reicht es"
    26 Mär 2023
    1
  • Kitzbühel Abfahrt
    Kitzbühel Abfahrt
    Marco Odermatt vor Kitzbühel-Abfahrt der Favorit: Bloss kein Sturz
    29 der Tage zurück
    7
Die meist populären Shots dieser Woche