Ab 20:30 im Liveticker: Der FC Basel empfängt GC
![Ab 2030 im Liveticker Der FC Basel empfängt GC](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F50%2F5016%2F1%2F5016123-ab-2030-im-liveticker-der-fc-basel-empfngt-gc.jpg&w=706&hash=112d6a82e6ae8b9077aec83a7cf7431a)
Liveticker
Die Schlussoffensive bleibt erfolglos: Der FC Basel verliert zum Jahresabschluss mit 0:1 gegen die GrasshoppersTrotz knapp 70 Prozent Ballbesitz gelingt dem FCB im Joggeli gegen den Abstiegskandidaten kein Tor und verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Winterpause. GC gibt die rote Laterne an Winterthur ab.
Die Partie:
Das Spiel begann munter mit Chancen auf beiden Seiten. Den Grasshoppers war nicht anzumerken, dass sie seit Ende August kein Meisterschaftsspiel mehr gewinnen konnten. In der 21. Minute verpasste Jonas Adjetey eine einfache Ballannahme, Noah Persson konnte aufs Basler Tor ziehen und der YB-Leihspieler traf zum 1:0. Es war das erste Tor in der Super League für den Schweden.
Je länger das Spiel in der zweiten Halbzeit dauerte, desto grösser wurde der Druck der Basler. Gegen die gut organisierte GC-Defensive fand der FCB in der Offensive aber keine Lösungen. Auch in der Schlussphase, in der es das Team von Fabio Celestini vermehrt mit der Brechstange versuchte, gab es kein Vorbeikommen an Justin Hammel im Tor der Gäste. Damit verlor der FCB erstmals seit dem 2:3 in Bern Ende Oktober wieder ein Meisterschaftsspiel und kann bei einem Sieg von Servette am Sonntag gegen YB noch auf den dritten Platz zurückfallen.
Das sagen die Beteiligten:
Dominik Schmid: «Wir wollten mit einem guten Gefühl in die Ferien, dieses ist jetzt auf jeden Fall gedämpft. Speziell in der ersten Halbzeit waren wir zu wenig aggressiv in den zweiten Bällen, da muss es dem Gegner auch einmal weh tun. Wir haben lange nicht verloren, diese Niederlage nervt mich extrem.»
Tsyi Ndenge: Wir haben über drei Monate lang nicht gewonnen, irgendwann wurde es Zeit. Unsere letzten Spiele waren etwas unglücklich, auch heute lief es fussballerisch nicht so gut aber das ist nicht schlimm, Hauptsache wir haben die drei Punkte.
Der Beste:
Xherdan Shaqiri bringt wie immer gute Flanken bei Standards und verteilt auch aus dem Spiel viele Bälle. Entscheidende Assists oder Tore konnte er aber keine beisteuern.
Die Bilder:
Die Basler Fans präsentieren eine Choreo zum Thema Repression und Kollektivstrafen in den letzten 20 Jahren.
Bild: Daniela Frutiger / freshfocus