Aufregerthemen Schliessen

Super League, FC Basel Lausanne: LS stoppt die Shaqiri-Offensive

Super League FC Basel Lausanne LS stoppt die ShaqiriOffensive
Auch Basel vermag als Leader nicht zu gewinnen und holt zu Hause nur einen Punkt.

FC Basel mit 1:1

Lausanne stoppt die Shaqiri-Offensive

Auch Basel vermag als Leader nicht zu gewinnen und holt zu Hause nur einen Punkt.

Oliver Gut
Publiziert: 30.11.2024, 22:57

Nach drei Toren gegen Servette konnte Xherdan Shaqiri gegen Lausanne keine weiteren Skorerpunkte sammeln.

Foto; Daniela Frutiger (Freshfocus)

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tief in der Nachspielzeit kommt er doch noch. Der Moment, in dem man sich fragt, ob es der FC Basel gegen Lausanne doch noch packt. So eben, wie er es am Sonntag zuvor gegen Servette noch gepackt und gesiegt hatte.

Xherdan Shaqiri ist knapp vor der gegnerischen Strafraumgrenze gefoult worden. Und Standardspezialist Shaqiri läuft nun auch an, um diesen Freistoss in die Gefahrenzone zu flanken.

Doch dieses Mal ist da keine Magie. Sondern passiert das, was in der zweiten Halbzeit dieser Partie ausnahmslos passiert, wenn der Ball hoch in den Lausanner Strafraum fliegt: Ein Verteidiger spediert ihn per Kopf aus der Gefahrenzone.

Kurz darauf ist alles vorbei und hat der FC Basel eine kuriose Serie fortgesetzt: Egal, wer ­gerade Leader war – einen Sieg des Tabellenführers gab es in der Super League inzwischen seit sieben Runden nicht mehr.

Dabei ist klar, dass Basel den Sieg primär in der ersten Halbzeit verpasst hat. Dort, wo die Basler sich zuerst bei ihrem Goalie Marwin Hitz bedanken müssen, da er eine Lausanner Doppelchance pariert (13.). Dort, wo sie eine Minute später durch einen abgelenkten Schuss Marin Soticeks das 1:0 erzielen. Und dort, wo sie dann dank Shaqiris Ideen genügend Gefahr kreieren, um mit einer klareren Führung in die Pause zu gehen.

Dass sie es nicht tun, ist auch dem eigenen Unvermögen geschuldet. Aber es liegt auch am Gegner: Lausanne ist zwar «nur» Tabellensechster, hat aber in den sechs Ligapartien zuvor fünfmal gewonnen und lediglich einen Gegentreffer kassiert. Die Abwehr um Captain Noé Dussenne bestätigt diese Statistiken letztlich, obwohl man sich im Basler St.-Jakob-Park einen Rückstand eingehandelt hat.

Nach der Pause zeigen sich die Waadtländer klar verbessert. Erzielen bald das 1:1 dank Teddy Okou (55.). Und sind so nahe am 2:1 (78.), dass sie zwischenzeitlich Protest einlegen (ohne diesen zu bestätigen): Alwyn Sanchez hat getroffen, der Linienrichter auf Offside erkannt – und der VAR vermag die knappe Entscheidung nicht zu widerlegen.

In der Tabelle stehen am Ende beide Mannschaften dort, wo sie zuvor standen. Zumindest bis am Sonntagabend. Dann kann Lausanne von St. Gallen aus der oberen Tabellenhälfte verdrängt werden – und könnte der nächste Leader Lugano heissen.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Infos
Newsletter

Neues vom Nationalteam

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.

Weitere Newsletter

Einloggen
Oliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr Infos

Fehler gefunden?Jetzt melden.

0 Kommentare

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Wacken 2023
    Wacken 2023
    Wacken 2023 aktuell: Anreise am Montag gestoppt – die wichtigsten ...
    31 Jul 2023
    4
  • Mailand
    Mailand
    Mailand: Explosion im Stadtzentrum
    11 Mai 2023
    2
  • Vladislav Doronin
    Vladislav Doronin
    Gerücht um Charlène und Campbell-Ex: Wie nahe steht die Fürstin Milliardär Vladislav Doronin?
    23 Nov 2021
    1