Starlink: Die Bedrohung durch Weltraumschrott wächst schnell
Über der Schweiz und Deutschland war am Dienstagabend ein Himmelsspektakel zu sehen. Ein Starlink-Satellit stürzte zur Erde. Gut möglich, dass dies künftig häufiger passiert.
Himmelsspektakel
Die Bedrohung durch Weltraumschrott wächst unaufhaltsam: Musks Satelliten bevölkern das All immer häufiger
Über der Schweiz und Deutschland war am Dienstagabend ein Himmelsspektakel zu sehen. Ein Starlink-Satellit stürzte zur Erde. Gut möglich, dass dies künftig häufiger passiert.
Exklusiv für Abonnenten
Viele dachten wohl an Sternschnuppen oder an einen ganzen Perseiden-Schwarm, als sie am Dienstagabend in den Himmel über der Schweiz und Süddeutschland blickten. Das Spektakel verursacht hatten die Starlink-Satelliten von SpaceX-Chef Elon Musk. «Es handelte sich um einen einzelnen Starlink-Satelliten, der schadlos verglüht ist», präzisiert Thomas Schildknecht, Professor am Astronomischen Institut der Universität Bern.