SpaceX „Starlink“: Videos zeigen Himmelsspektakel über Europa
![SpaceX Starlink Videos zeigen Himmelsspektakel über Europa](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F18%2F1828%2F8%2F1828882-spacex-starlink-videos-zeigen-himmelsspektakel-ber-europa.jpg&w=706&hash=4d70a0926e1c99aa16a0ff752bbea96b)
![](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fp5.focus.de%2Fimg%2Ffotos%2Fcrop11921191%2F4562715171-w1200-h627-o-q75-p5%2Fperlenkette-aus-sate-65120478.jpg&w=728&hash=d71e9a7b0707b7110e72da6ba04f073f)
Die Satelliten sind, nach dem sie vom Raumschiff abgesetzt werden, relativ eng beieinander, kreisen sehr niedrig im Orbit und sind deswegen sehr auffallend für Beobachter. Auch aufgrund des derzeit klaren Himmels waren die Satelliten so gut sichtbar.
Die Flugkörper waren unter anderem über Berlin, Süddeutschland, Nordhessen und dem Rhein-Gebiet zu sehen. Aber auch in Italien und Frankreich konnte man die Satelliten-Kette entdecken. Über die Internetseite findstarlink.com ist abrufbar, wo und wann sich das Phänomen wieder beobachten lässt.
Satelliten werden durch die Sonne angestrahlt und leuchten dannBereits mehrfach wurden Satelliten für das Projekt „Starlink“ ins All geschossen und waren dabei auch über Deutschland als Lichterkette am Nachthimmel zu sehen. Die Objekte werden wie andere Satelliten oder die Internationale Raumstation (ISS) auch durch die Sonne angestrahlt und leuchten dann. Die Perlenketten-Struktur löst sich mit der Zeit auf.
Insgesamt sollen für „Starlink“ 12.000 oder mehr Satelliten ins All geschossen werden. Ziel des milliardenschweren Programms ist es, sowohl entlegene Gebiete als auch Ballungszentren mit schnellem und preiswertem Breitband-Internet zu versorgen.
Die jeweils über 200 Kilogramm schweren Satelliten sollen sollen in relativ niedrigen Umlaufbahnen fliegen. Astronomen kritisieren, dass irgendwann mehr Satelliten als Sterne am Nachthimmel zu sehen sein könnten.