Aufregerthemen Schliessen

175 Jahre Eisenbahn - Jubiläumsfahrt mit der «Spanisch-Brötli-Bahn» nach Zürich

175 Jahre Eisenbahn  Jubiläumsfahrt mit der SpanischBrötliBahn nach Zürich
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga und SBB-Chef Vincent Ducrot nahmen auch an der Fahrt mit dem Dampfzug teil.
  • Vor 175 Jahren hat die erste Bahnlinie der Schweiz ihren fahrplanmässigen Betrieb aufgenommen – die «Spanisch-Brötli-Bahn» mit der Strecke von Baden (AG) nach Zürich.
  • Zum Jubiläum fuhr ein Dampfzug die Strecke erneut ab. Mit an Bord: Bundesrätin Simonetta Sommaruga, SBB-Chef Vincent Ducrot und 150 weitere Ehrengäste.
  • Die Fahrt mit der elektrisch angetriebenen Lokomotive «Krokodil» und der Gotthard-Dampflokomotive «Elefant» dauerte rund 45 Minuten.

Der Zug mit acht historischen Wagen fuhr um 16.02 Uhr von Gleis 1 ab. Ueli Stückelberger, Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr, betonte, dass der öffentliche Verkehr eine Erfolgsgeschichte sei. Dieser sei seit 175 Jahren ein Teil der Lösung. Der Badener Stadtpräsident Markus Schneider sagte: «Wir sind in Baden immer noch stolz.» Es seien Leute aus Zürich auf ihrer «Badenfahrt» in die Stadt gekommen.

Sommaruga auf Lokomotive
KEYSTONE/Alexandra Wey

Der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger sagte, es freue ihn, dass alle immer noch von der «Spanisch-Brötli-Bahn» sprechen würden, die von Baden nach Zürich geführt habe. Nach der auf 17.30 Uhr geplanten Ankunft des Zuges im Hauptbahnhof Zürich findet der offizielle Festakt mit Reden von Verkehrsministerin Sommaruga, SBB-Chef Vincent Ducrot und Renato Fasciati, Präsident des Verbands öffentlicher Verkehr statt. Der Anlass geht im SBB-Reparatur-Zentrum Altstetten (ZH) über die Bühne.

Betriebsstart am 9. August 1847
Eine Nachbildung des ersten Zuges der Spanisch-Brötli-Bahn, unterwegs anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Schweizer Bahnen», aufgenommen im April 1947. Keystone/Photopress-Archiv/Matter

Die «Spanisch-Brötli-Bahn» startete den ordentlichen Betrieb am 9. August 1847 mit vier Fahrten pro Tag. Die Züge brauchten für die 23 Kilometer lange Strecke ohne Halt 33 Minuten. Eine Fahrt in der dritten Klasse kostete 80 Rappen (vier Stundenlöhne). Wer sich die erste Klasse leistete, bezahlte das Doppelte. Die Bahnverbindung war nicht rentabel. Die erste Schweizer Bahnlinie wurde in nur 16 Monaten erstellt, mitsamt Brücken und Bahnhöfen.

Bei der Lokomotive der «Spanisch-Brötli-Bahn», der früheren Schweizerischen Nordbahn, handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau. Das zum 100-Jahr-Jubiläum 1947 erbaute Replikat ist im Besitz der Stiftung SBB Historic in Brugg. Die beiden ersten Lokomotiven der «Spanisch-Brötli-Bahn» waren in Karlsruhe (D) bestellt worden. Diese trugen die Namen «Limmat» und «Aare». Die Originalloks verkehrten 19 Jahre lang bis 1866.

Passend zum Thema
  • Eine Zeitreise durch die Schweizer Eisenbahn-Geschichte

    5317 Kilometer in 175 Jahren

    Eine Zeitreise durch die Schweizer Eisenbahn-Geschichte

    07.08.2022
Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Royal Rumble 2020
    Royal Rumble 2020
    Mega-Überraschungen beim WWE Royal Rumble 2020, alle Ergebnisse
    27 Jan 2020
    3
  • Gregory Hofmann
    Gregory Hofmann
    Grégory Hofmann oder wenn es besser ist, einen Traum aufzugeben
    11 Jan 2022
    1
  • Lauberhorn-Abfahrt
    Lauberhorn-Abfahrt
    Ski im TV: So viele Schweizer schauen die Lauberhorn-Abfahrt im ...
    11 Jan 2024
    1
  • Game Awards
    Game Awards
    The Game Awards 2023 : Baldur's Gate 3 est LE GOTY !
    8 Dez 2023
    4
  • Relief Therapeutics
    Relief Therapeutics
    Biotech - Relief und NeuroRx berichten über beschleunigte Genesung bei Covid-Patienten
    24 Feb 2021
    1
Die meist populären Shots dieser Woche