Schwägalp-Schwinget: Wenn Zuschauer nicht auf den Bund hören
![SchwägalpSchwinget Wenn Zuschauer nicht auf den Bund hören](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F43%2F4393%2F8%2F4393856-schwgalp-schwinget-wenn-zuschauer-nicht-auf-den-bund-hren.jpg&w=706&hash=4a66cc65e29bf532e517e1f16c71c651)
In der Hitze auf der Schwägalp: Aber weder Athleten noch Zuschauer wollen oder können beim Schwingfest alle Empfehlungen des Bundes umsetzen. Ein Stimmungsbericht bei gefühlten 30 Grad.
Stimmungsbericht
Werbung für Holzheizungen, «Striichmusig Brandhölzler» und ein Funktionär mit passendem Namen: So heiss ging es beim Schwägalp-Schwinget zu und her
In der Hitze auf der Schwägalp: Aber weder Athleten noch Zuschauer wollen oder können beim Schwingfest alle Empfehlungen des Bundes umsetzen. Ein Stimmungsbericht bei gefühlten 30 Grad.
Exklusiv für Abonnenten
![Schattenplätze sind auf der Schwägalp eher rar.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2023%2F08%2F20%2F33a548e2-99f0-4223-ace2-7b56b1ff0f8e.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D5243%2C3495%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=f773ee44cfa7fac5aeb60e4b3925d778)
Schattenplätze sind auf der Schwägalp eher rar.
Bilder: Benjamin Manser
Das Wetter ist schon in Urnäsch beim Umsteigen von den Appenzeller Bahnen in die Postautos ein Thema. «Der hintere Wagen hat die bessere Klimaanlage. Allerdings fährt er erst in vier Stunden», begrüsst der Postangestellte Schwingfans mit einem Scherz.