Aufregerthemen Schliessen

Sternwarte erwartet Polarlichter in der Schweiz

Sternwarte erwartet Polarlichter in der Schweiz
Die Sternwarte Hubelmatt Luzern empfiehlt für eine Beobachtung einen erhöhten Punkt mit freiem Blick nach Norden.
Polarlichter bei Wädenswil

So sieht der Himmel über dem Zürichsee aus ...Bild: zvg/Christina Kunz

10.05.2024, 18:5711.05.2024, 00:01

Mehr «Schweiz»

Jetzt! Genau jetzt hat's draussen Polarlichter!

Im Ernst, geh raus und schau nach Norden. Lass dich vom Naturwunder überraschen. Mach Bilder (und schick sie uns, wenn du magst). Und, vor allem, geniess' es :)

Für die Nacht auf Samstag erwarten Astronomen Polarlichter über der Schweiz. Wie die Sternwarte Hubelmatt Luzern auf ihrer Webseite schreibt, können Polarlichter in den Stunden nach Mitternacht bis zum Morgengrauen beobachtet werden.

Um die Lichter zu sehen, brauche es einen dunklen Ort, da die Polarlichter in der Lichtverschmutzung zum Teil schwach seien, hiess es weiter. Ausserdem empfiehlt die Sternwarte einen erhöhten Punkt mit freiem Blick nach Norden.

So bezaubernd sehen die Lichter aus:

Wenn du gut schaust und am richtigen Standort bist, siehst du die Lichter vielleicht auch ...

Wenn du gut schaust und am richtigen Standort bist, siehst du die Lichter vielleicht auch ...Bild: zvg/fabian flückiger

Auch watson-Redaktoren in den Ferien in Innsbruck können das Spektakel bewundern ...

Auch watson-Redaktoren in den Ferien in Innsbruck können das Spektakel bewundern ...Bild: watson/dario bulleri

Polarlichter bei Sachseln OW.

Auch im Sarnersee bei Sachsen OW spiegelt sich das Spektakel ...Bild: zvg/Priska Monaco

Polarlichter über Brittnau bei Zofingen.

Und so sieht's in Brittnau bei Zofingen aus:Bild: userinput

Auf dem Simplon könnte man meinen, man sei in einem Märchen gelandet.Video: brig-simplon.ch
Polarlichter von der Insel Lützelau aus.

Auch von der Insel Lützelau aus kann man das Spektakel bewundern ...Bild: zvg

Polarlichter über der Stadt Zürich.

Sogar aus der Stadt Zürich kann man den schimmernden Himmel sehen!Bild: zvg

An dieser Stelle sei vermerkt, dass das im Büro verbleibende Redaktionsteam neidisch ist, weil man von da aus nicht wirklich etwas sieht :(

Polarlichter im Untersiggenthal.

Derweil in Untersiggenthal:Bild: zvg/andrea peter

Polarlicht von der Aarauer Telli aus.

Wer von der Aarauer Telli aus gen Norden schaut, wird reich belohnt ...Bild: zvg

Polarlichter bei Chur.

Auch über Chur erstrahlt der Himmel in pink-rötlich ...Bild: zvg/alex alvarez

Polarlichter an unbekanntem Standort.

Einfach nur wunderschön ...Bild: zvg/Ezra Zimmerli

Polarlichter bei Gstaad.

Gstaad mit schimmerndem Himmel.Bild: zvg/Ivan Gutzwiller

Polarlichter über Hüntwangen.

Hier noch in Hüntwangen (ZH):Bild: zvg

Darum gibt es sie:

Der Grund für die erwarteten Polarlichter ist, dass auf der Sonne derzeit besonders viele Eruptionen stattfinden. In den letzten Tagen haben laut der Sternwarte zwei Fleckengruppen auf der Sonne ständig Ausbrüche produziert. Diese sind aufgrund der Position der Fleckengruppe erdgerichtet weggeschleudert worden.

Polarlichter entstehen, wenn solche Sonneneruptionen, bestehend aus geladenen Teilchen, hauptsächlich Elektronen und Protonen, in die Erdatmosphäre eindringen. Sobald die geladenen Teilchen die Atmosphäre erreichen, kollidieren sie mit den Gasen in der Atmosphäre, hauptsächlich Sauerstoff und Stickstoff. Bei diesen Kollisionen werden Energie und Licht freigesetzt.

Die Farbe der Nordlichter hängt dabei von der Art der Gaspartikel ab, mit denen die geladenen Teilchen in der Atmosphäre interagieren sowie von der Höhe, in der diese Wechselwirkungen auftreten. Grüne Nordlichter entstehen oft durch die Interaktion mit Sauerstoff in höheren Atmosphärenschichten, während rote oder violette Farben durch die Wechselwirkung mit Stickstoff entstehen können.

Schon anfangs Woche gab es Polarlichter zu sehen:

Wenn der Sonnenwind die Erdatmosphäre erreicht, werden die geladenen Teilchen durch das Magnetfeld der Erde zu den Polregionen gelenkt. Dieser Prozess führt dazu, dass die Teilchen in die Nähe der Pole gelangen. Damit Polarlichter in der Schweiz sichtbar sind, müssen die Sonnenwinde sehr stark sein. (cpf/sda)

Polarlichter vom Feinsten

Nordlichter: Ein Naturereignis der besonderen Art

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bei Arolla VS hat in der Nacht auf Freitag die Erde mit einer Stärke von rund 3,7 auf der Richterskala gebebt. Dieses Erdbeben dürfte weiträumig verspürt worden sein, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich (SED) mit.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Kerstin Elisabeth Kaiser
    Kerstin Elisabeth Kaiser
    Kerstin Elisabeth Kaiser: Die Millionärin, die Daniel Kaiser-Küblböck adoptierte
    11 Sep 2018
    3
  • Guyana
    Guyana
    Brasilien zeigt sich besorgt über die Entsendung eines britischen ...
    29 Dez 2023
    8
  • Migros Alkohol
    Migros Alkohol
    Alkohol in der Migros: Ablehnung der Genossenschafter
    16 Jun 2022
    2
  • Julie Derron
    Julie Derron
    An der Triathlon-EM - Derron krönt sich in Valencia zur Europameisterin
    26 Sep 2021
    2
Die meist populären Shots dieser Woche