Aufregerthemen Schliessen

So sehen die Polarlichter über der Schweiz aus

So sehen die Polarlichter über der Schweiz aus
Die Sternwarte Hubelmatt Luzern empfiehlt für eine Beobachtung einen erhöhten Punkt mit freiem Blick nach Norden.
Polarlichter bei Wädenswil

So sieht der Himmel über dem Zürichsee aus ...Bild: zvg/Christina Kunz

11.05.2024, 07:2711.05.2024, 07:40

Mehr «Schweiz»

In der Nacht von Freitag auf Samstag flackerten Polarlichter über der Schweiz.

Grund dafür war der ersten «extreme» Sonnensturm seit 2003. Der Sonnensturm werde voraussichtlich über das Wochenende anhalten. Mehr Informationen gibt es unter Euren Bildern.

Um die Lichter zu sehen, brauchte es einen dunklen Ort, da die Polarlichter in der Lichtverschmutzung zum Teil schwach seien. Ausserdem empfiehlt die Sternwarte Hubelmatt Luzern einen erhöhten Punkt mit freiem Blick nach Norden.

Übrigens: wenn du nichts siehst, zück' dein Handy und mach mit dem Nachtmodus (längere Belichtungszeit) ein Foto - es bringt tatsächlich was!

Das war unser Aufruf, Fotos zu schicken – und ihr habt geliefert. Danke für diese wunderschönen Bilder!

Jetzt! Genau jetzt hat's draussen Polarlichter!

Im Ernst, geh raus und schau nach Norden. Lass dich vom Naturwunder überraschen. Mach Bilder (und schick sie uns, wenn du magst). Und, vor allem, geniess' es :)

So bezaubernd sahen die Lichter aus:

Wenn du gut schaust und am richtigen Standort bist, siehst du die Lichter vielleicht auch ...

Wenn du gut schaust und am richtigen Standort bist, siehst du die Lichter vielleicht auch ...Bild: zvg/fabian flückiger

Polarlichter über Dietlikon.

Bei Dietlikon strahlt der Himmel ...Bild: zvg

Polarlichter über Kloten.

Über der Flughafenstadt Kloten kann man die Polarlichter ebenfalls beobachten.Bild: watson/Carl-Philipp Frank

Polarlichter Stein AG

Polarlichter Stein AGBild: Benita Kaupp / zvg

Polarlichter in Hüntwangen

Polarlichter in Hüntwangen.Bild: Sandrine Otter / zvg

Auch watson-Redaktoren in den Ferien in Innsbruck können das Spektakel bewundern ...

Auch watson-Redaktoren in den Ferien in Innsbruck können das Spektakel bewundern ...Bild: watson/dario bulleri

Polarlichter über Brittnau bei Zofingen.

Und so sieht's in Brittnau bei Zofingen aus:Bild: userinput

Polarlichter bei Sachseln OW.

Auch im Sarnersee bei Sachsen OW spiegelt sich das Spektakel ...Bild: zvg / Priska Monaco

Auf dem Simplon könnte man meinen, man sei in einem Märchen gelandet.Video: watson

Polarlichter von der Insel Lützelau aus.

Auch von der Insel Lützelau aus kann man das Spektakel bewundern ...Bild: zvg

Polarlichter über der Stadt Zürich.

Sogar aus der Stadt Zürich kann man den schimmernden Himmel sehen!Bild: zvg

ÜBER zÜRICH

Über Zürich.Bild: ZVG / sTEFAN sTREBEL

An dieser Stelle sei vermerkt, dass das im Büro verbleibende Redaktionsteam neidisch ist, weil man von da aus nicht wirklich etwas sieht :(

Polarlichter im Untersiggenthal.

Derweil in Untersiggenthal:Bild: zvg/andrea peter

Nordlichter über der Lägern AG

Nordlichter über der Lägern AG.Bild: ZVG

Aus dem Kanton GL.

Aus dem Kanton GL.Bild: Cécile Mouron / zvg

Polarlicht von der Aarauer Telli aus.

Wer von der Aarauer Telli aus gen Norden schaut, wird reich belohnt ...Bild: zvg

Fast schon surreal sieht es in Rothwald aus:Video: watson

Polarlichter bei Chur.

Auch über Chur erstrahlt der Himmel in pink-rötlich ...Bild: zvg/alex alvarez

Polarlichter in Volketswil

Polarlichter in Volketswil.Bild: Sven Aebersold / zvg

Polarlichter an unbekanntem Standort.

Einfach nur wunderschön ...Bild: zvg/Ezra Zimmerli

Polarlichter über dem Thunersee.

Hier der Thunersee:Bild: watson/Hannah Hubacher

olarlichtern über Scuol, Graubünden

Bild: Selma Alihodzic / zvg

Norlichter in Willerzell

Nordlichter in Willerzell.Bild: Miriam Pegoraro / zvg

Polarlichter bei Gstaad.

Gstaad mit schimmerndem Himmel.Bild: zvg/Ivan Gutzwiller

Polarlichter Eggersrieter Höhe über dem Bodensee

Polarlichter Eggersrieter Höhe über dem Bodensee.Bild: Ulrike Trunz/ZVG

Polarlichter über Bad Zurzach

Polarlichter über Bad ZurzachBild: Valeria Salvagno / zvg

Johannisburg respektive die Kirche St. Johann in Altendorf SZ

Johannisburg respektive die Kirche St. Johann in Altendorf SZ.Bild: Mario Rüttimann /zvg

Niedergösgen

Niedergösgen.Bild: Marcel Bürge / zvg

Agarn VS, 10.05.2024, 23:34 Uhr

Agarn VS, 10.05.2024, 23:34 UhrBild: Kurt Sollberger / ZVG

Nordlichter Grindelwald

Nordlichter Grindelwald.Bild: André Kaufmann /zvg

Polarlichter von Mollis(GL)

Polarlichter von Mollis (GL).Bild: Christian Hasler / zvg

Kitsch-Himmel über Dürrenroth im Emmental (am 11.05.2024 um 00.30 Uhr)

Kitsch-Himmel über Dürrenroth im Emmental.Bild: Angie Stocker / zvg

über Schönenwerd

über Schönenwerd.Bild: viola Strebel / zvg

Camping unter Nordliecht im Diemtigtal

Camping unter Nordliecht im Diemtigtal.Bild: ZVG

Darum gibt es sie:

Der Grund für die erwarteten Polarlichter ist, dass auf der Sonne derzeit besonders viele Eruptionen stattfinden.

Der Sonnensturm der Stufe fünf auf der fünfstufigen Skala sei am Freitagabend beobachtet worden, erklärte das Weltraumwetterprognosezentrum der Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA (NOAA).

Polarlichter entstehen, wenn solche Sonneneruptionen, bestehend aus geladenen Teilchen, hauptsächlich Elektronen und Protonen, in die Erdatmosphäre eindringen. Sobald die geladenen Teilchen die Atmosphäre erreichen, kollidieren sie mit den Gasen in der Atmosphäre, hauptsächlich Sauerstoff und Stickstoff. Bei diesen Kollisionen werden Energie und Licht freigesetzt.

Die Farbe der Nordlichter hängt dabei von der Art der Gaspartikel ab, mit denen die geladenen Teilchen in der Atmosphäre interagieren sowie von der Höhe, in der diese Wechselwirkungen auftreten. Grüne Nordlichter entstehen oft durch die Interaktion mit Sauerstoff in höheren Atmosphärenschichten, während rote oder violette Farben durch die Wechselwirkung mit Stickstoff entstehen können.

Die US-Behörde teilte weiter mit, GPS, Stromnetze, Raumschiffe, Satellitennavigation und andere Technologien könnten beeinträchtigt werden. Zuletzt war die als «extrem» eingestufte Kategorie fünf nach NOAA-Angaben im Oktober 2003 bei den sogenannten Halloween-Stürmen erreicht worden. Damals kam es demnach in Schweden zu Stromausfällen, in Südafrika seien Transformatoren beschädigt worden.

Schon anfangs Woche gab es Polarlichter zu sehen:

Wenn der Sonnenwind die Erdatmosphäre erreicht, werden die geladenen Teilchen durch das Magnetfeld der Erde zu den Polregionen gelenkt. Dieser Prozess führt dazu, dass die Teilchen in die Nähe der Pole gelangen. Damit Polarlichter in der Schweiz sichtbar sind, müssen die Sonnenwinde sehr stark sein. (yam/cpf/sda)

Polarlichter vom Feinsten

Nordlichter: Ein Naturereignis der besonderen Art

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

In Richterswil haben sich am Donnerstagabend zwei Gruppen von unbegleiteten, jungen Asylsuchenden aus Afghanistan angegriffen. Dabei wurde ein 18-jähriger Afghane mit einem Messer verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Kryptowährungen
    Kryptowährungen
    30.000-Dollar-Marke gerissen: Bitcoin in freiem Fall: Endet jetzt die Ära der Kryptowährungen?
    12 Mai 2022
    6
  • Saidy Janko
    Saidy Janko
    Les Young Boys annoncent l'engagement de Saidy Janko. L'arrière ...
    30 Jun 2023
    1
  • Schweiz Georgien
    Schweiz Georgien
    EM-Qualifikation Georgien-Schweiz: Das Spiel gegen Georgien ist für einige Schweizer Nationalspieler eine Chance
    16 Okt 2019
    1
  • Robert Pickton
    Robert Pickton
    Décès du tueur en série canadien Robert Pickton
    25 der Tage zurück
    3
  • Casper Ruud
    Casper Ruud
    Casper Ruud fait toujours son bonhomme de chemin à Roland ...
    19 der Tage zurück
    15
Die meist populären Shots dieser Woche