Aufregerthemen Schliessen

„WeltWeit“ am 26. Jänner um 21.20 Uhr in ORF 2: „Gute Besserung ...

WeltWeit am 26 Jänner um 2120 Uhr in ORF 2 Gute Besserung
Im neuen ORF-Korrespondentenmagazin berichten diesmal Cornelia Vospernik, Josef Manola und Gerhard Janser aus Italien, Spanien und der Schweiz

Wien (OTS) - Ärztinnen und Ärzte am Rande der Überforderung, Pflegepersonal kurz vor dem Burnout, Patientinnen und Patienten, die oft monatelang auf Operationen warten – das ist österreichische Realität geworden. Seit Jahren wird der Notstand in der Gesundheitsversorgung thematisiert, doch zu wenig wird dagegen unternommen. Ein Blick auf die Nachbarländer zeigt: Europa hat offensichtlich einen gemeinsamen Patienten: das staatliche Gesundheitssystem.

Für das neue ORF-Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ zum Thema „Gute Besserung! Wo krankt es im Gesundheitssystem?“ sind Cornelia Vospernik, Josef Manola und Gerhard Janser am Freitag, dem 26. Jänner 2024, um 21.20 Uhr in ORF 2 in Italien, Spanien und der Schweiz unterwegs auf der Suche nach den Ursachen für die Probleme und möglichen Lösungen. In Italien findet Korrespondentin Cornelia Vospernik heillos überfüllte Spitäler. Ein Arzt aus Neapel hat vor Kurzem mit einem Video, in dem er sich vor dem Dienst in der Notaufnahme eine kugelsichere Weste anzieht, geschockt. Er wollte darauf aufmerksam machen, dass es in Italiens Notaufnahmen immer öfter zu Gewalt kommt, weil bei allen die Nerven blank liegen. Wegen der katastrophalen Zustände hat das Land in den vergangenen 20 Jahren 180.000 Gesundheitsbedienstete an das Ausland verloren. Agenturen, die Medizinerinnen und Mediziner an Krankenhäuser privat vermieten, sollen jetzt die Lage entschärfen.

In Spanien besucht Korrespondent Josef Manola die sogenannten Centros de Salud, die staatlichen Gesundheitszentren, die auch in der Nacht geöffnet sind, und vor allem Primärversorgung leisten. Das entlastet die Ambulanzen der Spitäler. Überweisungen an Spezialisten werden zentral verwaltet. Patienten- und Ärzteschaft sind zufrieden. Doch Sparmaßnahmen bedrohen das funktionierende System. In der Schweiz erfährt Korrespondent Gerhard Janser, dass das Gesundheitssystem der Eidgenossen ähnlich teuer ist wie das österreichische, aber viel effizienter. Er trifft dort vor allem medizinisches Personal aus dem benachbarten Ausland wie Italien, das die gute Bezahlung angelockt hat. Ein Lösungsansatz, der auch beim Mangel an Pflegekräften Abhilfe schafft.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Elon Musk
    Elon Musk
    Elon Musk a-t-il effectué lundi un salut nazi?
    19 der Tage zurück
    85
  • LE FIGARO
    LE FIGARO
    La Diagonale du Figaro N°28 : David Bronstein, le sorcier de l'Est ...
    9 Jun 2023
    6
  • Milan Udinese
    Milan Udinese
    AC Milan - Udinese Tipp, Prognose & Quoten | 13.08.2022
    13 Aug 2022
    2
  • Laurence Chirac
    Laurence Chirac
    Putin und Clinton: Wer war bei der Trauerfeier für Chirac?
    30 Sep 2019
    1
  • Richardson Sha'Carri
    Richardson Sha'Carri
    Nach Schicksalsschlag und Drogen-Sperre Sprinterin sorgt bei ...
    22 Aug 2023
    2