Aufregerthemen Schliessen

Das Meisterstück von Fernando Carro, Geschäftsführer Bayer ...

Das Meisterstück von Fernando Carro Geschäftsführer Bayer
Fernando Carro hat als Leverkusen-Geschäftsführer das Erbe von Kultfigur Reiner Calmund reaktiviert und eine Leistungskultur geschaffen, die vom Triple träumen lässt. Als Unternehmens-Manager musste er aber zuerst lernen, mit den Emotionen im Fussball

Der Boss von Bayer Leverkusen

«Fernando Carro ist der Granit Xhaka des Managements»

Fernando Carro hat als Leverkusen-Geschäftsführer das Erbe von Kultfigur Reiner Calmund reaktiviert und eine Leistungskultur geschaffen, die vom Triple träumen lässt. Als Unternehmens-Manager musste er aber zuerst lernen, mit den Emotionen im Fussball umzugehen.

Publiziert: 11:08 Uhr

|

Aktualisiert: 11:20 Uhr

1/13

Der stille Schaffer im Hintergrund: Fernando Carro ist der Baumeister des Erfolgs bei Bayer Leverkusen.

Sebastian RiederSportreporter

Die Glatze glänzt – und die Augen auch. Fernando Carro grinst gerne fernab der Scheinwerfer. Aller Euphorie zum Trotz behält er die Emotionen gerne für sich. Das hat der heissblütige Spanier von einem Kollegen gelernt, der ihm als neuem Geschäftsführer von Bayer04 geraten hat, im Visier der Kameras sein Gemüt zu kontrollieren. Keine Entgleisungen mehr wie zu Beginn, als Leverkusen 2018 mit drei Niederlagen in die Saison gestartet war und er auf der Tribüne tobte.

«Ich will Meister werden», hatte der damals gesagt – und wurde dafür als Spinner taxiert. Unbeirrt nahm er sich vor, der Genügsamkeit den Garaus zu machen. Eine Leistungskultur ohne Kompromisse – wie sie schon Kult-Manager Reiner Calmund Anfang der Achtziger einführte. Einer Ära mit zwei Trophäen in der Vitrine: Uefa-Cup 1988 und DFB-Pokal 1993. «Calmund hat Bayer04 zu einem Spitzenklub geformt», sagt Ilja Kaenzig, Geschäftsführer VfL Bochum – mit Ausbildung in Leverkusen.

Neue Siegermentalität in Leverkusen

Der 50-jährige Schweizer war nach dem Millennium jahrelang als Manager der erste Assistent von Calmund: «Das Erbe von Calli hallt immer noch nach.» Die deutsche Meisterschaft verpasste Bayer dennoch, und das gleich viermal. Am Ende blieb aber der spöttische Spitzname Vizekusen. Ein Begriff, der dank der neuen Professionalität von Fernando Carro für immer der Vergangenheit angehören soll. «Er packt an und ist ein genialer Netzwerker», sagt Kaenzig. «Er hat mit seiner Mentalität das Gewinner-Gen reaktiviert.»

1. Fanclub 1976 Bayer04: Theo und Sigi – dank der Liebe zu Leverkusen verheiratet(01:32)

Allein schon der volle Name zeugt von höchster Güte: Fernando Wolfgang Amadeus Carro da Prada. Die Eltern grosse Verehrer von Mozart. 1964 geboren und aufgewachsen in Barcelona. Matur auf einer deutschen Schule. Der Vater Betriebsdisponent, die Mutter vielsprachig und als Spanischlehrerin erste Anlaufstelle für die Barça-Söldner. Stars wie Udo Lattek oder Hans Krankl sind regelmässig im Hause Carro zu Gast.

Steiler Aufstieg bei Bertelsmann

Letzterer bleibt lange mit der Familie Carro verbunden, sodass Fernando nach seiner Lehre als BASF-Industriekaufmann als Student in den Semesterferien zu Krankl nach Wien zieht und dort als Sportjournalist jobbt. Als Wirtschaftsingenieur steigt Carro später bei Bertelsmann ein und arbeitet sich innerhalb von 25 Jahren bis in den Vorstand des deutschen Medienverlags hoch. Als Vorsitzender der Tochterfirma Arvato trägt er die Verantwortung für rund 70'000 Angestellte.

Doch es kommt der Tag, an dem Carro vom CEO angesägt wird und auf der Karriereleiter erstmals abknickt. Dank seiner Affinität zum Fussball wird er jedoch über einen Headhunter als Networker und Teamplayer bei Bayer04 ins Spiel gebracht. Mit nur 300 Angestellten scheint Carro zu Beginn überqualifiziert, aber er merkt schnell, dass der Fussball eigene Gesetze hat und der Einfluss auf ein Spiel begrenzt ist. «Gutes Management kann aber die Wahrscheinlichkeit für gute Ergebnisse erhöhen», erklärte Carro kürzlich dem «Manager Magazin».

Da muss Babbel laut lachen: Wo feiern Xhaka und Co. in Leverkusen den Meistertitel?(01:16)

Grosses Risiko mit Xabi Alonso

2019 versucht es der 59-jährige Katalane mit dem holländischen Trainer Peter Bosz, zwei Jahre später mit Gerardo Seoane. Ein Schweizer ohne Bundesliga-Erfahrung, aber mit spanischen Wurzeln. Dann Vorhang auf für Xabi Alonso, wieder ein Landsmann, als Trainer ohne Fussabdruck in Deutschland, jedoch als Spieler einst Weltklasse. «Andere waren auch an Alonso interessiert, aber Carro hatte den Mut, ihn für seine Mission zu verpflichten, ein nicht risikoloser Move damals», sagt Kaenzig, «aber er hat damit das grosse Los gezogen.»

Eine Rekrutierung, die der neue Sportchef Simon Rolfes 2022 initiierte. Der ehemalige Nationalspieler kommt ein Jahr später zum Schluss, dass noch eine Personalie zur Perfektion fehlt: Granit Xhaka – Nati-Captain und Regisseur bei Arsenal – und wie Rolfes ein Sechser. Für Kaenzig war er «das lange, lange gesuchte letzte Puzzleteil» – mit vielen Parallelen zum Geschäftsführer: «Carro ist für mich der Xhaka des Managements», sagt Kaenzig mit einem Augenzwinkern. Zumindest haben beide ihr Temperament in Leverkusen unter Kontrolle.

Mehr zum Thema

1. Bundesliga 23/24

Mannschaft

SP

TD

PT

1

Bayer Leverkusen

29

51

79

2

Bayern München

29

46

63

3

VfB Stuttgart

29

33

63

4

RB Leipzig

29

34

56

5

Borussia Dortmund

29

23

56

6

Eintracht Frankfurt

29

4

42

7

FC Augsburg

29

1

39

8

SC Freiburg

29

-11

39

9

TSG Hoffenheim

29

-8

36

10

1. FC Heidenheim 1846

29

-8

34

11

Borussia Mönchengladbach

29

-6

31

12

Werder Bremen

29

-9

31

13

Union Berlin

29

-20

29

14

VfL Wolfsburg

29

-16

28

15

VfL Bochum

29

-25

27

16

FSV Mainz

29

-17

26

17

1. FC Köln

29

-28

22

18

SV Darmstadt 98

29

-44

14

Ähnliche Shots
  • Xhaka 215M move to Leverkusen   Benjamin Henrichs talks   Latest Transfer News Show
Nachrichtenarchiv
  • Lily Collins
    Lily Collins
    Lily Collins: Seltener Red-Carpet-Auftritt mit Ehemann Charlie
    14 Mär 2022
    3
  • iPhone 8
    iPhone 8
    Black Friday Deals: Apple Produkte im Angebot am Freitag
    29 Nov 2019
    1
  • Leandro Riedi
    Leandro Riedi
    Leandro Riedi (ATP 152) n'est pas passé loin de d'exploit pour sa ...
    15 Sep 2023
    1
  • Benfica - Boavista
    Benfica - Boavista
    Compos Benfica vs Boavista : les équipes probables [20/02]
    20 Feb 2023
    2