Aufregerthemen Schliessen

24h Le Mans 2024 heute live: 24-Stunden-Rennen im Liveticker ...

24h Le Mans 2024 heute live 24StundenRennen im Liveticker
Die 24 Stunden von Le Mans 2024 beginnen heute! Wer gewinnt das WEC-Rennen in Frankreich? Im Liveticker findet ihr alle Zwischenstände, News & Stimmen vom Start bis ins Ziel.

Die 24 Stunden von Le Mans 2024 beginnen heute! Wer gewinnt das WEC-Rennen in Frankreich? Im Liveticker findet ihr alle Zwischenstände, News & Stimmen vom Start bis ins Ziel.

Annalena Götz, Florian Niedermair, Robert Seiwert, Lev Stockmann15.06.2024, 15:50 Uhr

#6 Porsche-Penske mit Estre, Lotterer, Laurens Vanthoor beim Start
24h Le Mans heute live: Das Rennen an der Sarthe beginnt um 16 Uhr, Foto: DPPI/WEC
17:06 Uhr

Proton-Porsche hat Verschluss-Probleme

Info von den Porsche-Kollegen: Der #99 Proton-Porsche 963 (Tincknell, Jani, Andlauer) steht in der Box, weil der Schließmechanismus der Fahrertür gerichtet werden muss. Was es alles für Probleme gibt in Le Mans....
17:06 Uhr

BMW benötigt Aufholjagd

Eines von nur zwei Hypercars, das auf der ersten Stunde ein Problem hatte, ist der #15-BMW mit Marco Wittmann am Steuer. BMW teilte nun mit, dass an seinem Boxenstopp der vordere Splitter getauscht werden musste. Im Moment liegt Wittmann etwa 3 Minuten hinter der Spitze. Auch der zweite BMW stoppte gerade und liegt auf P21, also mit 1:30 Rückstand eine Position vor dem Schwesterauto
17:03 Uhr

Enger Kampf in LMGT3

In der GT3-Klasse geht es Rad an Rad zu: Nach den ersten Boxenstopps führt der #70 Inception-Ferrari mit Fred Schandorff am Steuer nur wenige Sekunden vor dem #77 Proton-Mustang mit Ben Barker am Steuer. 5 Sekunden dahinter liegt der #66 JMW-Ferrari mit dem eigentlichen Porsche-Cup-Ass Larry Ten Voorde. Die beiden Manthey-Porsche liegen auf P14 und P15. Maxime Martin, Teamkollege von Valentino Rossi, belegt im #46 WRT-BMW aktuell den achten Platz..

24h Le Mans: Top-10 in der Hypercar-Klasse nach 1 von 24 Stunden

Pos . Team Runden/Rückstand
1 #50 Ferrari (Fuoco/Molina/Nielsen) 16 Runden
2 #6 Porsche-Penske (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) +0,423
3 #51 Ferrari (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) +2,558
4 #3 Cadillac (Bourdais/Van der Zande/Dixon) +3,095
5 #8 Toyota (Buemi/Hartley/Hirakawa) +3,459
6 #35 Alpine (Chatin/Habsburg/Milesi) +3,786
7 #83 AF Corse (Kubica/Shwartzman/Ye) +4,635
8 #36 Alpine (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) +6,151
9 #5 Porsche-Penske (Campbell/Christensen/Makowiecki) +10,632
10 #38 JOTA-Porsche (Rasmussen/Hanson/Button) +11,557
17:01 Uhr

Vierkampf um P3

Jetzt geht es auch um P3 hoch her: Der #51-Ferrari geht am #8-Toyota vorbei, also Giovinazzi an Buemi. Der Alpine #35 (Milesi) versucht auch ein Manöver, schafft es aber nicht vorbei. Kurze Zeit später geht Giovinazzi auch an dem #3-Cadillac vorbei und übernimmt damit P3.
16:59 Uhr

Führung und Strafe für Ferrari

Jetzt haben die Stewards auf den Unsafe Release von Ferrari reagiert. Der #50-Ferrari von Nielsen erhält eine 10-Sekunden Strafe. Wenige Sekunden zuvor ging der Ferrari am Porsche vorbei und übernahm die Führung. Das wird sich beim nächsten Boxenstopp wohl wieder auflösen.
16:54 Uhr

Slow Zone beendet

Es kann jetzt wieder überall voll gefahren werden. Der #6-Porsche führt nach wie vor, doch der Ferrari ist nur wenige Zehntelsekunden dahinter. Da könnte sich bald ein Duell entwickeln. Der #3-Cadillac ist nur zwei Sekunden dahinter, gefolgt vom Toyota.
16:51 Uhr

Proton-Porsche an der Garage

Ist das der erste Ausfall in der Hypercar-Kategorie? Der #99-Proton-Porsche hat seine Garage angesteuert und wird dort bearbeitet. Offensichtlich ein technisches Problem: Neel Jani, bisher am Steuer des Autos, ist ausgestiegen. Das wird ihm wohl viel Zeit kosten
16:49 Uhr

Slow Zone: LMP2-Auto im Kies

Dreher ins Kies in der LMP2-Klasse. Das Auto von United Autosports mit der #23 (Ben Keating am Steuer) hat es ohne Feindkontakt erwischt. Er kommt aus dem Kiesbette im Moment nicht mehr heraus. Eine Slow Zone ist die logische Folge.
16:47 Uhr

Wer führt die 24h Le Mans an?

Bei den ersten Boxenstopps hatten wir nun auch einen Führungswechsel: Der #6-Porsche hat die Spitze übernommen, der #50-Ferrari auf P2, aber ihm droht eine Untersuchung wegen eines Unsafe Release. Dahinter folgt der #3-Cadillac vor dem #8-Toyota. Der #51-Ferrari fiel durch seine Strafe bis auf P5 zurück.
16:45 Uhr

Ferrari-Doppelstopp

Die beiden Ferraris fahren in diesem Moment an die Box, genauso wie alle weiteren noch verbleibenden Hypercars. Bei der Ausfahrt aus der Box wird es etwas knapp zwischen dem #50-Ferrari und dem Cadillac #3. Dieser muss auf die Bremse steigen, um eine Berührung zu vermeiden.
16:41 Uhr

Sprint-Rennen an der Spitze

Der erste Stint ist bald vorbei und wir haben noch immer so gut wie keine Abstände zwischen den Führenden. Nur wenige Sekunden trennen die ersten Vier, erst dahinter öffnet sich eine (kleine) Lücke zum AF-Corse-Ferrari #83. Bisher liefert das Rennen in Sachen Spannung ab. Unterdessen sehen wir weitere Boxenstopps in Runde 11: Alpine #36, Cadillac #2, Porsche #4, Peugeot #93, #20 BMW, #7-Toyota und der Isotta #11.
16:37 Uhr

Hypercar-Boxenstopp

Die Boxenstopp-Phase in der Hypercar-Klasse beginnt nun. Der #311 Whelen-Cadillac macht in Runde 10 den Anfang und biegt ab. Wir erwarten auf den nächsten 2-3 Runden das gesamte Feld aus der Topklasse an der Box.
16:36 Uhr

Ferrari-Duell

Jetzt gibt es Action an der Spitze zwischen den beiden Ferraris. Giovinazzi (#51) attackiert Nielsen für die Rennführung, nachdem der Däne in der Mulsanne-Kurve einen Fehler eingestreut hatte Doch nachdem die beiden 499P auf dem Weg zu den Porsche-Kurven Seite an Seite fuhren, kommt die #50 wieder an der Spitze heraus.
16:32 Uhr

Freispruch für Buemi

Gegen Sebastien Buemi wurde nach dem Start des 24h Le Mans eine Untersuchung aufgrund von Überholen neben der Strecke eingeleitet. Diese Untersuchung ist inzwischen beendet. Die Entscheidung: Kein weiteres Vorgehen, no further action.
16:30 Uhr

Manthey-Porsche fällt weiter zurück

Der #92 Manthey-Porsche mit Alex Malykhin am Steuer ist von Startplatz 2 inzwischen bis auf P8 durchgereicht worden! Ob es einen speziellen Grund dafür gibt, wissen wir noch nicht. Zur Erinnerung: Der #92 Neunelfer der Meuspather führt die WM-Tabelle in der WEC an - und für Le Mans gibt's bekanntermaßen doppelte Punkte... Das Schwesterauto mit der #91 (Startfahrer Yasser Sahin) ist auf P17 in der Klasse unterwegs.
16:28 Uhr

Ferrari-Strafen

Eine Erinnerung noch, bevor die erste Boxenstopp-Phase beginnt. Sowohl der #51-Ferrari, der auf P2 liegt, als auch der AF-Corse-Ferrari #83 müssen bei ihrem ersten Stopp eine 10-Sekunden-Strafe absitzen. Im Moment quält sich das führende Ferrari-Duo durch den Überrundungsverkehr - schon jetzt gibt es dabei die eine oder andere etwas brenzlige Situation.
16:24 Uhr

Wittmann an der Box

Nach seinem Dreher ist der #15-BMW jetzt auch an die Box abgebogen. Klar, die Reifen waren garantiert beschädigt. Außerdem schlug er leicht an der Bande an. Durch diesen Stopp fällt der BMW bis auf die 37. Position zurück .
16:20 Uhr

BMW rausgedreht

Problem für BMW: Der #15-BMW mit Marco Wittmann hat sich in Tetre Rouge rausgedreht. Wir haben noch keine Bilder bekommen, die zeigen, was passiert ist. Jedenfalls fiel das Auto damit bis auf P23 zurück und ist nun Letzter im Hypercar-Feld - sogar hinter dem Isotta Fraschini.
16:17 Uhr

LMGT3: Manthey-Porsche verliert 2 Plätze

In der LMGT3 hat der #70 Inception-McLaren die Pole Position verteidigt. Alex Malykhin im #92 Manthey-Porsche ist vom zweiten bis auf den vierten Platz zurückgefallen. Neuer Zweiter ist überraschend der #77 Ford Mustang von Proton Competition vor dem #66 JMW-Ferrari. Der #46 BMW um Valentino Rossi liegt mit Startfahrer Maxime Martin auf P12 in der Klasse, das Schwesterauto (Startfahrer: Augusto Farfus) belegt P20.
16:17 Uhr

Cool Racing darußen

Nicht ganz so cool wie der Teamname impliziert war wohl die Startphase von Cool Racing. Es wurde noch immer noch aufgeklärt, was mit dem Oreca passiert ist. Fakt ist jedenfalls: Fahrer Matt Bell ist aus dem Auto ausgestiegen. Auch der DKR-Engineering-Oreca #33 (Hörr/Binder/Mattschull) aus der LMP2-Klasse hatte ein Problem: Er musste einen frühen Boxenstopp einlegen
16:14 Uhr

Ferrari-Doppelführung

Jetzt hat auch Giovinazzi (#51-Ferrari) den Porsche #6 von Laurens Vanthoor überholt. Damit liegen die beiden Ferraris nun auf Position 1 und 2. Auf P4 hinter dem Porsche folgt der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon).
16:12 Uhr
Der #2-Cadillac verliert derzeit einen Platz nach dem anderen und liegt nur noch auf P9. Gleichzeitig erreicht uns die Meldung, dass gegen den #8-Toyota ermittelt wird. Der Wagen, den derzeit Sebastien Buemi steuer, soll außerhalb der Streckenlimits überholt haben.
16:09 Uhr

LMP2-Auto rollt aus

Und da scheint schon das erste Problem des Rennens zu sein: Der #47-Cool-Racing-Wagen aus der LMP2-Klasse ist in langsamer Fahrt unterwegs. Am Steuer sitzt derzeit Matt Bell. Vor dem Start gab es ebenfalls bereits ein kleines Gebrechen, weshalb der #78-Lexus (K. Van der Linde/Robin/Boguslavskiy) schon deutlichen Rückstand auf die GT3-Konkurrenz aufgerissen hat .
16:06 Uhr

2. Ferrari auf P3

Jetzt kommt auch die Attacke des #51-Ferraris. Das Vorjahres-Siegerauto mit Antonio Giovinazzi am Steuer geht am #3-Cadillac vorbei und übernimmt damit P3. Bisher läuft alles wie am Schnürchen für die Italiener.
16:04 Uhr

Ferrari überholt Porsche

Der #50-Ferrari verliert überhaupt keine Zeit. Nicklas Nielsen (Teamkollegen: Molina/Fuoco) überholt auf der ersten Runde den #6-Porsche von Vanthoor (Lotterer/Estre) und übernimmt damit die Führung.
16:01 Uhr

Porsche behält Führung am Start

Laurens Vanthoor behält am Start die Führung, der Cadillac #3 verliert allerdings P3. Nielsen im #50-Ferrari übernimmt die zweite Position Auf P4 liegt der zweite Ferrari, dahinter folgt der #15-Porsche vor dem AF-Corse-Ferrari #83. Eine gute Startrunde für die Roten.
15:55 Uhr

Die Startfahrer bei den 24h Le Mans

Hier die Startfahrer aus den Top-10 der Hypercar-Klasse 1. Laurens Vanthoor (#6 Penske-Porsche) 2. Sebastien Bourdais (#3 Cadillac) 3. Antonio Giovinazzi (#50 Ferrari) 4. Nicklas Nielsen (#51 Ferrari) 5. Charles Milesi (#35 Alpine) 6. Marco Wittmann (#15 BMW) 7. Alex Lynn (#2 Cadillac) 8. Will Stevens (#12 Jota-Porsche) 9. Nicolas Lapierre (#36 Alpine) 10. Fred Makowiecki (#5 Penske-Porsche)

15:51 Uhr

Zidane eröffnet 24-Stunden-Rennen 2024

Startet eure Motoren: Ex-Fußball-Profi Zinedine Zidane eröffnet offiziell die 24 Stunden von Le Mans 2024. Flugzeuge fliegen über die Strecke und zeichnen die französische Flagge in den Himmel. Die Fahrzeuge setzen sich in Bewegung und begeben sich auf die Einführungsrunde.
15:45 Uhr

Noch 15 Minuten bis zum Start in Le Mans

Das Fieber steigt: In 15 Minuten beginnt das Highlight der WEC-Saison 2024, in 5 Minuten beginnt bereits die Einführungsrunde. Die Startaufstellung hat sich bereits merklich geleert.
15:42 Uhr

Mick Schumacher in den Top-10

Die Höhen des Schwester-Autos, das von Startplatz fünf ins Rennen geht, erreichte der #35 Alpine (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) um Mick Schumacher zwar nicht, dennoch ist auch der zweite Alpine in den Top-10 wiederzufinden. Der #35 Alpine startet von Platz neun im Porsche-Sandwich aus dem #12 Jota-Porsche (P8) und dem #5 Porsche-Penske (Campbell/Christensen/Makowiecki).
15:39 Uhr

Mit Ex-Formel-1-Fahrer in die Startaufstellung

Roberts Eindrücke aus dem Grid V: Falls ihr euch fragt, wie man es bei rund 10.000 Besuchern im Grid überhaupt in die Startaufstellung schafft, für den haben wir einen Tipp: Einfach einen ehemaligen Formel-1-Fahrer kennen und in seinem Windschatten durch eine Box in die Boxengasse schleichen. Hat geklappt! Den Namen des Fahrers wollen wir an dieser Stelle aber nicht erraten.
15:36 Uhr

Französische Hymne in Le Mans

Der Start zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans 2024 rückt merklich näher. Vor wenigen Augenblicken wurde nun auch die französische Nationalhymne gespielt, der Auftakt ins Rennen kann kommen.
15:33 Uhr

GT3-Lexus von Kelvin van der Linde startet aus der Box

Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, sind auch in Le Mans beide van-der-Linden-Brüder unterwegs. Während Sheldon van der Linde im #20 BMW-WRT (S. van der Linde/Rast/Frijns) fährt, ist Bruder Kelvin in der GT3-Kategorie mit dem #78 Akkodis-ASP-Lexus (Robin/Boguslavskiy/K. van der Linde) unterwegs. Dieser ist nach einem Unfall im Warm-Up mit dem #7 Toyota von Nyck de Vries allerdings nicht in der Startaufstellung zu finden und startet aus der Boxengasse. "Wir hatten leider einen Riesenschaden am Auto", erklärt van der Linde am RTL-Nitro-Mikrofon. "Es scheint aber, als ob das Auto jetzt bereit ist und dann können wir jetzt gleich loslegen."
15:28 Uhr

Wo ist Mick Schumacher?

Roberts Eindrücke aus dem Grid IV: Wo steckt eigentlich Mick Schumacher? Wir haben Mick natürlich rund um den #36 Alpine gesucht, aber nicht entdeckt. Er und seine Teamkollegen Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxiviere wollten dem riesigen Menschenauflauf wohl noch ein bisschen aus dem Weg gehen. Tatsächlich haben wir relativ wenige Hypercar-Fahrer bei ihren Autos gesehen. Dazu zählten unter anderem Jenson Button, Andre Lotterer und Raffaele Marciello, die schon früh im Grid waren.
15:25 Uhr

Französisches Flair in Le Mans

Auch das ist das 24-Stunden-Rennen in Le Mans: In der Startaufstellung wird eine Miniatur-Version des Eifelturms in französischen Nationalfarben Spazieren gefahren. Natürlich nicht ohne Begleitung - selbstverständlich auch in französischen Farben gekleidet.
Auch der Eiffelturm ist im Grid bei den 24h Le Mans zu finden, Foto: Motorsport-Magazin.com
15:22 Uhr

Formel E zu Besuch in Le Mans

Roberts Eindrücke aus dem Grid III: Wen man hier alles trifft... Soeben ist mir McLarens Formel-E-Teamchef Ian James über die Füße gelaufen! Privat unterwegs - als ob man nicht schon oft genug an der Strecke wäre. "Ich war das letzte Mal vor 20 Jahren hier", berichtet Ian in perfektem Deutsch. Damals war er noch bei McLaren, als die Briten mit dem GTR in Le Mans gestartet sind. Nicht gesprochen, aber gesehen: Der frühere Mahindra-Teamchef Dilbagh Gill.
15:20 Uhr

GT3-Klasse: McLaren auf Pole

Einen Blick auf die Spitze der Top-Klasse haben wir bereits geworfen. Widmen wir uns nun also auch noch einmal den unteren Klassen. In der LMP2-Kategorie, die 2024 in der WEC nur noch in Le Mans zum Einsatz kommt, steht der #12 AO by TF (Hyett/Deletraz/Quinn) vor dem #28 Idec-Oreca (Lafargue/van Uitert/de Gerus) und der #65 (Sales/Beche/Huffaker) von Panis Racing auf der Pole. In der LMGT3-Klasse sicherte sich der #70 McLaren 720S GT3 Evo von Gaststarter Inception Racing (Iribe/Millroy/Schandorff) den ersten Startplatz. Dahinter folgen der #92 Manthey-Porsche (Malykhin/Sturm/Bachler) und der #66 JMW-Ferrari (Petrobelli/ten Voorde/Yoluc).
15:17 Uhr

Jota-Porsche nach Unfall repariert

Roberts Eindrücke aus dem Grid II: Ich konnte gerade noch mit Jota-Teamchef Dieter Gass über den Neuaufbau des verunfallten #12 Jota-Porsche sprechen: Er ist zuversichtlich, dass das Team den 963 trotz der wahnsinnig kurzen Zeit optimal fürs Rennen vorbereitet hat. Bei den Bildern vom Rollout gestern Abend auf dem Flugfeld neben der Rennstrecke fühlten wir uns beide etwas an die Formel-E-Rennen in Berlin erinnert...
15:15 Uhr

Aston Martin ab 2025 in Le Mans

Apropos Neueinsteiger: Einen solchen werden die 24h Le Mans auch 2025 erhalten. Dann steigt Aston Martin mit seinem LMH-Prototypen in die WEC ein - so weit, so bekannt. Neu verkündet wurde in Le Mans allerdings, dass Aston Martin auf eine neue Regel-Vorgabe vom Veranstalter ACO reagiert und folglich mit gleich zwei Hypercars an den Start gehen wird.
15:12 Uhr

Porsche auf Pole in Le Mans

In weniger als einer Stunde beginnt die 92. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Le Mans. Der meisterschaftsführende #6 Porsche-Penske (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) startet nach der Pole-Runde von Kevin Estre von der Pole Position. Daneben reiht sich der #3 Cadillac (Bourdais/van der Zande/Dixon) ein, der in der WEC-Saison 2024 nur in Le Mans unterwegs ist. In Startreihe zwei folgen die beiden Werks-Ferraris um den #51 Vorjahressieger (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) vor dem #50 Ferrari (Fuoco/Molina/Nielsen). Die Top-5 schließt der #35 Alpine (Chatin/Habsbur/Milesi) als bester Neueinsteiger ab.
15:10 Uhr

Wolfgang Porsche in Le Mans

Roberts Eindrücke aus dem Grid I: Was Porsche hier aufgefahren hat, ist gigantisch! Marken-CEO Oliver Blume ist mit dem Auto angereist und begutachtet die Porsche 963 ganz genau. Im Gepäck hat der VW-Boss unter anderem die Porsche-Vorstände Michael Steiner und Andreas Haffner.

Ganz großes Kino: Ich stand direkt daneben, als Oliver Blume zusammen mit Dr. Wolfgang Porsche und US-Legende Roger Penske gefachsimpelt hat. Da hätten wir nur zu gerne gewusst, worüber die drei berühmten Herren gesprochen haben. Vermutung: Es ging um die Renn-Strategie!

Wolfgang Porsche, Roger Penske und Oliver Blume, Foto: Motorsport-Magazin.com
15:05 Uhr

Doppelte Meisterschaftspunkte in Le Mans

Nicht zu vernachlässigen: Nicht nur das Prestige eines Le-Mans-Sieges spielt beim 24-Stunden-Rennen eine Rolle. Zudem zählt das Rennen auch zur Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC - und bei keinem anderen Rennen gibt es derart viele Punkte zu holen. Im Vergleich zu den in der WEC üblichen 6-Stunden-Rennen werden in Le Mans doppelte Punkte vergeben. Und auch im Vergleich zu den 8- und 10-Stunden-Rennen (Katar, Bahrain; d. Red.) erhält der Sieger 50, statt 38 Punkte.
15:00 Uhr

Vale meets Seb

Unser lieber Kollege Edgar Mielke hat uns eben exklusive Bilder geschickt - vom Helmtausch zwischen Valentino Rossi und Rallye-Superstar Sebastien Ogier heute Mittag! Während Rossi sein Le-Mans-Debüt gibt, schaut Monsieur Ogier bei seinem WRC-Arbeitgeber Toyota vorbei. Wir zählen mal zusammen: 9 Motorrad-Titel + 8 Rallye-Weltmeisterschaften = 17 WM-Titel in einem Raum!
14:55 Uhr

Aufgebauter Jota-Porsche in voller Pracht

Mittlerweile konnten wir uns in der Startaufstellung in Le Mans auch selbst davon überzeugen: Ja, der #12 Jota-Porsche von Will Stevens, Norman Nato und Callum Ilott ist wieder aufgebaut worden und bereit, das 24-Stunden-Rennen in Angriff zu nehmen. Starten wird der Bolide von der achten Position.
Der #12 Jota-Porsche in der Startaufstellung in Le Mans, Foto: Motorsport-Magazin.com
14:45 Uhr

Valentino Rossi gibt 24h-Debüt in Le Mans

Das Hauptaugenmerk liegt wenig verwunderlich auf dem Kampf um den Gesamtsieg in der Top-Klasse der Hypercars. Doch auch in den unteren Klassen tummeln sich einige bekannte Gesichter. So gibt etwa der neunfache Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi im #46 WRT-BMW (Al-Harthy/Rossi/Martin) sein langerwartetes Le-Mans-Debüt in der LMGT3-Klasse. Das Rennen nimmt die Startnummer #46 vom zwölften Platz der Kategorie in Angriff. Die Begeisterung um Rossi wirkt sich im Übrigen auch auf seine Teamkollegen aus, wie BMW-Werksfahrer Maxime Martin berichtet:
14:35 Uhr

Streit um Reifenwärmer-Verbot in Le Mans

Eine wichtige Neuerung beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen in Le Mans: Das Aufwärmen der Reifen an der Box ist nicht mehr erlaubt. Nachdem diese Regeländerung bereits für 2023 angedacht war, wird sie 2024 Realität. Die Meinungen im Fahrerlager dazu sind gespalten. "Es ist sehr unsicher und das für Jeden", beschwert sich etwa Vorjahresseiger Alessandro Pier Guidi (Ferrari). Porsche-Motosportchef Thomas Laudenbach kontert die Kritik aus dem Ferrari-Lager: "Auf den WEC-Strecken scheint es so, dass wir die Reifen ein wenig schneller ins Fenster bekommen. Ferrari ist sehr professionell, sie sehen das und sind nicht glücklich damit." Alle Hintergründe zum Konflikt könnt Ihr hier nachlesen:
14:25 Uhr

Vorjahressieger-Ferrari mit Handicap im 24h-Rennen

Zurück zum Sportlichen: Für die beiden Werks-Ferraris lief das Qualifying durchaus erfreulich. Nach der Strafe gegen den #2 Cadillac aufgrund der schweren Kollision beim 6-Stunden-Rennen in Spa, starten der #51 Vorjahressieger (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) und die #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) nebeneinander aus der zweiten Startreihe. Der #51 Ferrari geht jedoch mit einem Handicap ins Rennen. Da das Auto im Qualifying nicht ordnungsgemäß in der ihm zugewiesenen Parkbox abgestellt wurde, muss der Bolide beim ersten Boxenstopp zehn Sekunden länger stehen bleiben. Selbiges gilt für den #83 AF Corse-Kundenferrari (Kubica/Shwartzman/Yifei), der von P12 ins Rennen geht.
14:15 Uhr

Zidane eröffnet 24-Stunden-Rennen

Zinedine Zidane trat mit dem Showrun übrigens heute nicht zum letzten Mal in Erscheinung. Der 51-Jährige wird die 92. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens in Le Mans als offizieller Starter eröffnen. Zidane setzt damit eine Promi-Tradition fort: Im vergangenen Jahr schwenkte etwa der Basketballer LeBron James die Startflagge. In der Vergangenheit waren zudem bekannte Persönlichkeiten wie Tennisspieler Rafael Nadal, oder die Schauspieler Brad Pitt und Steve McQueen in dieser Rolle im Einsatz.
14:05 Uhr

Fußball-Prominenz in Le Mans

Die Fußball-EM wurde zwar gestern Abend eingeläutet, mit Zinedine Zidane widmet sich ein Ex-Profi an diesem Wochenende aber dem Motorsport. Auch auf der Strecke war Zidane am heutigen Tage bereits unterwegs. Der Franzose versuchte sich als Taxifahrer vom Alpine Alpenglow. Das wasserstoffbetriebene Fahrzeug, welches im Vorfeld des 6-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps im Mai vorgestellt wurde, absolvierte gegen 12:30 Uhr einen Showrun auf dem Circuit de la Sarthe.
13:55 Uhr

Wechselhaftes Wetter in Le Mans

Im Verlauf des 24-Stunden-Rennens wird mit zumindest teilweise regnerischen Bedingungen gerechnet. Einen Vorgeschmack lieferte der Wettergott schon vor dem Start. Während des Warm-Ups heute Mittag regnete es zunächst leicht, nach dem Ende der Session kurzzeitig stark. Inzwischen hat es wieder aufgehört zu regnen. Immer wieder kurze, nicht lang anhaltende Regenschauer: Ein Phänomen, das bereits in den letzten Tagen immer wieder zu beobachten war. Ein Vorgeschmack für das Rennen?
13:45 Uhr

2. Rennen der Lamborghini Super Trofeo abgesagt

Während wir noch auf den Start des 24-Stunden-Rennens warten, sollte heute Morgen eigentlich bereits das zweite Rennen der Lamborghini Super Trofeo stattfinden. Das sechste Saisonrennen der Rahmenprogramm-Rennserie musste jedoch abgesagt werden - wegen Reifenschäden. Wie geplant ging hingegen das zweite Rennen der 'Road to Le Mans' am Samstag über die Bühne. Dabei triumphierte der #29 LMP3-Rennwagen von MV2S Racing (Cresp/Mayer).
13:35 Uhr

Die besten Bilder von der Fahrerparade

Nach der Hyperpole am Donnerstagabend, gab es am gestrigen Freitag zwar keine kompetitiven Sessions, dafür aber die Fahrerparade in Le Mans. Die besten Bilder dazu sowie von Qualifying und Trainings präsentieren wir Euch in unserer Galerie:
13:25 Uhr

Schlaflose Nächte bei Jota-Porsche

Apropos Jota-Porsche: Für die Mechaniker des britischen Teams waren die vergangenen Tage wohl noch einmal stressiger als für den Rest des Paddocks. Nach dem Unfall von Callum Ilott im zweiten Training in der Nacht zum Donnerstag, musste der #12 Jota-Porsche von Grund auf neu aufgebaut werden. "Für die Jungs in der Box sind es die 72 Stunden von Le Mans", meinte etwa Ilott-Teamkollege Will Stevens. Alle Details lest Ihr in diesem Artikel:
13:15 Uhr

Ferrari-Doppelspitze im Warm-Up

Die Bestzeit im Warm-Up sicherte sich übrigens der Kundenferrari von AF Corse mit der Startnummer #83 (Kubica/Shwartzman/Yifei) mit einer schnellsten Rundenzeit von 3:29.260 Minuten. Diese Runde war circa 4,5 Sekunden langsamer als die Pole-Zeit von Kevin Estre am Donnerstag Direkt dahinter folgte der Vorjahressieger, der #51 Werks-Ferrari (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) und machte damit eine Ferrari-Doppelführung perfekt. Die Top-5 komplettierten der #35 Alpine (Chatin/Habsburg/Milesi), der #6 Pole-Porsche-Penske (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) sowie der #12 Jota-Porsche (Stevens/Nato/Ilott).
13:05 Uhr

Toyota-Unfall im Warm-Up

Für Toyota lief es im Qualifying sowieso nicht nach Plan. Im Warm-Up ging die Pechsträhne der Japaner weiter. Nyck de Vries im #7-Toyota krachte in der 15-minütigen Einführungssession vor dem 24h-Rennen einem GT3-Fahrzeug ins Heck und beschädigte sich dabei die Frontpartie stark. Die Schäden sollten aber bis zum Rennen reparabel sein. Peinlich ist der Zwischenfall für den ehemaligen Formel-1-Fahrer trotzdem allemal.
13:00 Uhr

Bienvenue au Mans

Willkommen in Le Mans! Willkommen, zu einem der Highlights eines jeden Motorsport-Jahres. Die 24h Le Mans stehen an und sie beginnen in wenigen Stunden. Mit 23 Autos in der Hypercar-Klasse versprechen sie 2024 besonders viel Spannung und Action. So viele siegfähige Fahrzeuge standen schon lange nicht mehr am Start! Insgesamt gehen 62 Autos ins Rennen. Neben der Hypercar-Klasse kämpfen bei den 24 Stunden von Le Mans auch die LMGT3-, und die LMP2-Kategorie um Klassensiege. Motorsport-Magazin.com hält euch auf dem Laufenden, was während dem Rennen auf und neben der Strecke passiert. Um 16 Uhr geht es los!

© Motorsport-Magazin

Le Mans, 24 StundenAlle Themen

Kommentare

Diskutiere mit anderen Fans überdiese 24h Le Mans NachrichtPlease enable JavaScript to view the comments powered by Disqus.
Ähnliche Shots
  • Il SOGNO LE MANS di MATTEO PITTACCIO  CHOPODCAST iscriviti perte CHO matteopittaccio
Nachrichtenarchiv
  • Ramona Bachmann
    Ramona Bachmann
    Schweizer Nati im Achtelfinal Viel Lärm um viel
    30 Jul 2023
    8
  • Inter Fiorentina
    Inter Fiorentina
    Serie A : l'Inter Milan bat la Fiorentina et reprend la tête
    29 Jan 2024
    5
  • Alex Collins
    Alex Collins
    Unfall mit 28 Jahren: Früherer NFL-Profi Alex Collins ist tot
    15 Aug 2023
    4
  • Portugal – Ghana
    Portugal – Ghana
    WM 2022: Portugal ? Ghana live im Free-TV & Stream - Übertragung, Live-Ticker & Anstoß beim Fußball
    23 Nov 2022
    2
Die meist populären Shots dieser Woche