24h Le Mans live: Toyota-Doppelführung nach Startphase
![24h Le Mans live ToyotaDoppelführung nach Startphase](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F36%2F3697%2F5%2F3697536-24h-le-mans-live-toyota-doppelfhrung-nach-startphase.jpg&w=706&hash=b776a20cb50f95073fe4f0c22eb4159f)
24-Stunden-Rennen Le Mans 2022 im Live-Ticker: Alle News, Stimmen, Ergebnisse, Unfälle und mehr zur 90. Auflage des Langstrecken-Klassikers.
von Robert Seiwert & Denis Trumpfheller11.06.2022, 18:11 Uhr
![Live-Ticker zu den 24h Le Mans 2022 Live-Ticker zu den 24h Le Mans 2022](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimages.motorsport-magazin.com%2Fimages%2F960%2F540%2Fq_80%2F1013991.jpg&w=728&hash=776f092665bd0557363d6b35072d9a15)
18:54Alpine zu schnell, Strafe!Das Alpine-Hypercar mit der Nummer #36 handelte sich eine Durchfahrtsstrafe ein. In einer Slow-Zone verlangsamte der Bolide nicht ausreichend. Damit sind nur noch die beiden Toyota-Prototypen und der Glickenhaus mit der Nummer #708 in der Führungsrunde!
18:50Sophia Flörsch: "Leider ein Trauerspiel""Leider ein Trauerspiel", kommentiert Sophia Flörsch bei RTL Nitro das frühe Technik-Problem am #47 Algarve-LMP2. "Wenn ein Sensor kaputt ist, noch bevor die Ampeln bei einem 24-Stunden-Rennen auf grün schalten, ist das alles andere als schön. Das Getriebe hat nicht funktioniert und wurde ausgewechselt. Wir hätten um ein Podium in der Pro-Am mitfahren können. Es hätte nur alles normal laufen müssen. Aber es sollte nicht sein. Der Rückstand ist ein Hammer, aber es kann noch viel passieren."
18:47Rast: Strafe nicht nachvollziehbar"Für mich ist das nicht nachvollziehbar", sagt Rene Rast mit Blick auf die 1-Minuten-Strafe bei RTL Nitro. "Als grün war, habe ich beschleunigt, dann waren links und rechts schon Autos neben mir. Die hätten da gar nicht sein dürfen, sondern erst beschleunigen dürfen, als grün war. Wir haben versucht, die Entscheidung anzufechten. Das ging aber nicht, weil es eine Stewards Decision war. Jetzt wird es extrem schwierig. Es kann aber noch viel passieren."
18:45Flörsch-Team schließt aufAuch das Algarve-Team findet nach fast drei Stunden den Rythmus. Jack Aitken konnte den Rückstand von ursprünglich sechs Runden auf nur drei Reduzieren. Der Bolide mit der Nummer #47 hat sich somit auf Position 60 nach vorne gekämpft und. Direkt vor Aitken nun Hollywood-Star Michael Fassbender.
18:40Aufholjagd nach StartcrashDer Unfall des #22 United-Autosports-Boliden (Philip Hanson/Filipe Albuquerque/William Owen) blieb nicht ohne Folgen. Obwohl der LMP2-Prototyp die Fahrt wieder aufnehmen konnte, bremsten die Schäden an der Front und am Unterboden Filipe Albuquerque ein. Bei letzten Boxenstopp konnte die Autosports-Crew jedoch ein hängengebliebenes Stück Reifen aus dem Unterboden entfernen. Direkt im Anschluss fuhr der Pilot eine neue persönliche Bestzeit.
18:35Rene Binder: "Es läuft nach Plan"Für den #45 Algarve Pro Racing (James Allen/Rene Binder/Steven Thomas) ging es nach dem Start aus der allerletzten Reihe ordentlich nach vorne: Platz 23 im Gesamt-Klassement und P18 in der LMP2-Klasse! Der Österreicher Rene Binder, der seinen vierten Start in Le Mans bestreitet, zu Motorsport-Magazin.com: "Das Rennen läuft für uns nach Plan. James war sehr stark in der Anfangsphase und auch Steven hat bislang einen sehr guten Job gemacht. Wir müssen nur in dieser Tonart weitermachen dann ist einiges für uns drin."
18:25Crash!Jean Glorieux küsst nach Drehern die Wand. Der #3 DKR-Engineering-Bolide (Laurents Hörr/Jean Glorieux/Alexandre Cougnaud) verunfallte in der Outlap. Mit einer stark beschädigten Nase geht es nun erneut an die Box.
18:15Lopez vor Hartley Im #7 Toyota führt nach den letzten Boxenstopps (3 bislang) aktuell Jose Maria Lopez mit knapp 20 Sekunden vor dem Schwesterauto, das Pole-Setter Brendon Hartley steuert. Romain Dumas im Glickenhaus mit gut einer Minute Rückstand auf P3.
18:10Glickenhaus wieder auf der StreckeJim Glickenhaus erklärte weshalb sein Prototyp einen ungewöhnlich langen Boxenstopp einlegen musste: "Wir haben einen fehlerhaften Sensor entdeckt und um auf Nummer sicher zu gehen, haben wir ihn ausgetauscht. Das sollte aber kein Problem darstellen, wir fahren lange Stints und es läuft insgesamt ziemlich gut."
18:05Überhol-Monster MüllerWas für ein Monster-Triple-Stint war das bitte von Nico Müller im #10 LMP2 Vector Sport (Nico Müller/Ryan Cullen/Sebastien Bourdais)! Der zweifache DTM-Vizemeister musste das Rennen vom allerletzten Platz noch hinter der GTE-Meute aufnehmen - und übergab das Auto auf P18 (P13 in der LMP2-Klasse) an Sebastien Bourdais! Die Onboard- würden wir uns nur zu gerne anschauen.
18:01Sophia Flörsch gibt abDie deutsche Algarve-Pilotin steigt aus ihrem LMP2-Boliden und übergibt das Steuer an Teamkollegen Jack Aitken. Weiterhin muss der Prototyp mit der Nummer #47 das Feld von hinten betrachten. Mit sechs Runden Rückstand auf P 62
24h Le Mans: Zwischenstand nach 2/24 StundenHypercar-Klasse
LMP2-Klasse
LMGTE-Pro-Klasse
LMGTE-Am-Klasse
17:53Crash!Es geht drunter und Drüber in Le Mans! der deutsche Pierre Ehret crashte in ein LMP2-Fahrzeug und dreht sich ins Kies. Nur knapp konnte Ehret den #75 Iron Lynx-Ferrari (Pierre Ehret/Christian Hook/Nicolas Varrone) vor dem Einschlag in die Wand retten.
17:50Glickenhaus in der Garage!Der Glickenhaus mit der Nummer #709 wurde in die Garage geschoben. Welches Problem das Hypercar hat ist noch unklar, planmäßig ist das jedoch nicht.
17:47Slow Zone! Ultimate-Bolide rausDer Utimate-Pilot Jean-Baptiste Lahaye setzt seinen Boliden mit der Nummer #35 in der Dunlop-Kurve ins Kies - Slow Zone.
17:42FahrerwechselRobert Kubica fährt an die Box und übergibt das Prema-Cockpit an Lorenzo Colombo. Damit fällt das italienische Team auf P4 der LMP2-Klasse zurück.
17:40#48 auf AbwegenDer LMP2-Bolide von Idec Sport #48 machte einen kurzen Abstecher ins Kiesbett. Patrick Pilet konnte seinen Prototypen nach einer kleinen Hüpfpartie wieder sicher auf den Asphalt bringen.
17:34kurze Gelb-Phase!Der LMGTE-AM-Ferrari mit der Nummer #60 dreht sich. Claudio Schiavoni verschätze sich in einer Schikane und verlor die Kontrolle. Nach 30 Sekunden ist die Strecke wieder geräumt und ie Flaggensignale springen auf grün.
17:28Nach Plattfuß auch Nase kaputtDer Idec-Sport-Bolide mit der Nummer #48 erlitt vor einigen Runden einen schleichenden Plattfuß. Scheinbar hat auch die Verkleidung Schaden davon getragen und muss ersetzt werden.
17:21#7 Toyota und #709 Glickenhaus an der BoxDas Boxenstopp-Fenster für die Spitzengruppe hat sich geöffnet. Der auf P2 liegnde Toyota #7 mit Mike Conway am Steuer kommt zuerst. Direkt dahinter der drittplatzierte Glickenhaus #709 mit Franck Mailleux am Lenkrad. Damit übernimmt der zweite Glickenhaus #708 den zweiten Platz.
17:07Rene Rast an der BoxIn der LMP2-Klasse stehen die zweiten planmäßigen Boxenstopps an. Rene Rast beigt als einer der ersten in die Boxengasse ein. Die Klassenführung übernimmt Antonio Felix da Costa im Jota-Boliden mit der Nummer #38. Hinter ihm der ehemalige polnische Formel-1-Pilot Robert Kubica im Prema-Boliden #9.
17:03Strafe für den #35 LMP2Durchfahrtsstrafe für den #35 Ultimate (Jean-Baptiste Lahaye/Matthieu Lahaye/Francois Heriau) aus der LMP2-Klasse: Hat ein anderes Auto von der Strecke gedrückt, hören wir aus der Rennleitung.
24h Le Mans: Zwischenstand nach 1/24 StundenHypercar-Klasse
LMP2-Klasse
LMGTE-Pro-Klasse
LMGTE-Am-Klasse
17:00Flörsch erneut an der BoxNach zehn Runden begibt sich Sophia Flörsch zu ihrem ersten planmäßigen Stopp an die Box. Die Münchnerin befindet sich noch immer auf dem letzten Platz der Gesamtwertung (P 62) und muss einen Rückstand von fünf Runden aufholen.
16:57Rast-Teamchef zur Strafe:"Am Start gab es viel Verwirrung, dann eben den Kontakt. Ich glaube niemand hat wirklich einen Fehler gemacht, man sieht einfach nicht viel. Aber wir müssen die Entscheidung der Stewards respektieren und es ist noch ein langes Rennen."
16:55Hier kommt Hollywood! Jetzt haben wir den Hollywood-Star am Steuer! Michael Fassbender hat den #93 Proton-Competition-Porsche soeben von Startfahrer Matt Campbell übernommen und geht gleich auf seine erste Runde bei den 24 Stunden von Le Mans beim Debüt an der Sarthe! Wir erinnern uns: Im Qualifying am Mittwoch hatte Fassbender einen heftigen Unfall, der 911er musste komplett neu aufgebaut werden. In der LMGTE-Am führt aktuell der #99 Hardpoint-Porsche mit Alessio Picariello am Steuer.
16:48Letzten Hypercars an der BoxNun haben sich auch die verbliebenen beiden Hypercars in die Box begeben. Der Toyota mit der Nummer #8 ordnet sich auf P2 vor dem #708 Glickenhaus auf P3 ein.
16:46LMP2: Felix da Costa knapp vor KubicaDie LMP2 haben jetzt alle ihren ersten Boxenstopp absolviert. An der Spitze liegt jetzt Antonio Felix da Costa im #38 JOTA. Robert Kubica folgt mit 2 Sekunden Abstand auf P2, dahinter #5 Penske-LMP2 mit Felipe Nasr am Steuer. Penske nutzt dieses Saison übrigens, um sich auf die LMDh-Einsätze mit Porsche ab 2023 vorzubereiten. Nasr und Teamkollege Dane Cameron wurden bereits als Porsche-Fahrer bestätigt.
16:43 Toyota, Glickenhaus und Alpine an der Box Der Toyota mit der Nummer #7, der Glickenhaus mit der Nummer#709 und der Alpine-Prototyp kommen an die Box. Damit ist die neue Hackordnung: #8 Toyota auf P1, #708 Glickenhaus auf P2 und der #7 Toyota kommt auf P3 aus der Box.
16:40 Führungs-Toyota funkt ProblemeSebastien Buemi funkt in Runde zehn massives Übersteuern seines Prototypen mit der Nummer #8. Die Führung auf das Schwester-Auto ist auf unter eine Sekunde geschrumpft.
16:33Flörsch Problem erklärtDer Algarve-Racing-Teamchef klärte das Problem mit Flörschs Auto auf: "Das Öl ist in der Aufwärmrunde viel zu warm geworden. Am Start ging dann nichts mehr. In der Boxengasse angekommen haben wir gesehen, dass das Licht am Getriebe Aktuator defekt war, wir konnten den neutralen Gang nicht einlegen. Wir hoffen das Problem ist behoben."
16:32Strafe für Rene Rast! Rene Rast mit seinem #31 WRT nach 7 Runden zum Boxenstopp rein - und es droht Ungemach! Für eine Kollision beim Start kassiert er eine 1-Minute Zeitstrafe mit Stop-And-Go an der Box! Auch der #28 LMP2 von JOTA (Oliver Rasmussen/Edward Jones/Jonathan Aberdein) und der #3 DKR Engineering (Laurents Hörr/Jean Glorieux/Alexandre Cougnaud) aus der Klasse gingen früh an die Box. Jetzt folgen die nächsten LMP2 zum Stopp.
16:25Sophia Flörsch wieder im RennenMit fünf Runden Rückstand nimmt Sophia Flörsch das Rennen wieder auf. In nur 11 Minuten konnten die Algarve-Mechaniker den LMP2-Boliden wieder auf Vordermann bringen.
16:22Auch #41 mit vorzeitigem BoxenstoppDer WRT-LMP2-Bolide #41 war scheinbar in der Startphase am Kontakt mit der Nummer #22 involviert. Wegen Schäden an der Stoßstange und einem Reifenschaden musste Rui Andrade in die Box.
16:18Probleme bei Iron-Dames-Ferrari #85 Der pinke Ferrari mit der Nummer #85 kommt an die Box. Scheinbar erlitt Michele Gatting einen Reifenschaden in der Startphase. Von Startposition sechs ihrer Klasse geht es nun von Gesamtrang 59 wieder ins Rennen.
16:16Update zu Sophia FlörschLaut RTL Nitro leidet der Flörsch-LMP2 an einem Problem mit dem Hydraulikdruck. Oh man, das ist ganz bitter so früh im Rennen! Das Team muss jetzt erst mal in der Box unter die Haube schauen. Drücken wir der #47 die Daumen, dass die Reparaturen nicht allzu lange dauern. Probleme so früh in einem 24h-Rennen wünscht man einfach niemandem.
16:15Estre jagt Corvette In der LMGTE-Pro führt weiter das Corvette-Duo. Kevin Estre im #92 Porsche 911 RSR hat aber Markenkollege Frederic Makowiecki in der #91 überholt und macht jetzt Jagd auf die beiden Vetten! Und beim 24h-Rennen Nürburgring vor zwei Wochen haben wir am Start ja schon erlebt, was Herr Estre in einem 911er zu leisten in der Lage ist...
16:15#22 and er Box Will Owen in der #22 hat es nach dem Abflug in Kurve eins zurück an die Box geschafft. Die Mechaniker wechselten nur die Reifen und schickten den etwas ramponierten Boliden wieder ins Rennen.
16:05Problem bei Sophia Flörsch! Bitter: Sophia Flörsch ist mit dem #47 Algarve-LMP2 auf der Strecke liegen geblieben kurz nach dem Start! Die Gründe dafür kennen wir noch nicht. Mit einer Runde Rückstand kann die Nachwuchspilotin die Fahrt fortsetzen, kriecht jetzt aber in ganz langsamer Fahrt zurück an die Box. Wir vermuten, dass der Vorfall nichts mit den beiden anderen LMP2-Crashes zu tun hat. Die waren einiges weiter vorne gestartet.
16:02 Der StartGanz vorne ordnen sich die beiden Toyota-Prototypen (P1 #8, P2 #7) vor den beiden Glickenhaus-Boliden ein, welche am Start den Alpine hinter sich lassen konnte. Dahinter wurde der LMP2-Wagen von United Autosport mit der Nummer #22 eingequetscht und in die Auslaufzone geschickt. Während Robert Kubica im Prema-LMP2-Boliden die Klassenführung übernimmt und sogar den Alpine-Prototypen überholt, bleibt Sophia Flörsch liegen.
15:59Motorwechsel bei Flörsch-LMP2Wir haben heute noch erfahren, dass beim Team von Sophia Flörsch, dem #47 Algarve Pro Racing (John Falb/Sophia Flörsch/Jack Aitken) vor dem Rennen der Motor gewechselt wurde. Die Nachwuchspilotin startet gleich von P21 in der LMP2-Klasse. Teamkollege Aitken wurden im Quali Rundenzeiten gestrichen, sodass kein besserer Startplatz drin war.
15:58Mehr Power für FerrariEine späte BoP-Anpassung gab es auch in der GTE-Klasse. Der Ferrari 488 GTE Evo in der Pro-Klasse dürfen 0,002 bar mehr Ladedruck nutzen. In der Am-Kategorie sind es 0,01 bar mehr Ladedruck. Bislang waren die Ferrari etwas unterlegen. Echter Performance-Nachteil oder konsequentes Sand-Bagging?
15:57BoP-Reduzierung für AlpineWer es nicht mitbekommen hat: Am Freitagabend gab es eine weitere Änderung der BoP, den Alpine betreffend. Der grandfathered LMP1 erhielt eine Reduzierung um 10 kW, was rund 13 PS bespricht. Der maximal erlaubte Output des Autos liegt bei 417 kW (559 PS). Außerdem wurde die Grenze des Alpine um 32 Megajoule pro Stint verringert. Der Hybrid-lose Alpine geht von P3 ins Rennen.
15:56Dreifach- oder Vierfach-Stints?Pole-Setter Brendon Hartley aus dem #8 Toyota geht wie erwartet von einem Dreifach-Stint pro Reifensatz aus. Ähnlich sieht es bei den LMP2 aus, wie wir hören: Das reduzierte Tankvolumen lässt nur noch Stints mit maximal neun Runden zu. Deshalb planen einige Teams Triple-Stints. Es soll auch welche geben, die angeblich Vierer-Stints planen, was auch damit zu tun haben könnte, dass die Aero erneut reduziert worden ist…
15:55AufwärmrundeNach dem traditionellen Überflug einer Kunstflugstaffel mit farbigem Nebel in blau, weiß, rot starten die Piloten ihre Motoren und begeben sich auf die Aufwärmrunde.
15:50Frauenpower bei Le Mans!Die Belgierin Sarah Bovy startet in ihrem Iron-Dames-Ferrari mit der Nummer #85 von P6 in der LMGTE-AM-Klasse. In einem knall-pinken Rennanzug spricht Bovy auf dem Grid über die Erwartungen: "Es ist ein tolles Event und in 24 Stunden kann man keine Garantie abgeben ob man ankommt. Aber von P6 kann ein Podium oder sogar der Klassensieg drin sein."
15:4524h Le Mans: Startfahrer mit Rast, Flörsch und Co. Wir haben die Liste der heutigen Startfahrer für euch! Anbei die Namen der Top-3 aus den vier Klassen. Wir schauen natürlich ganz genau, was unser dreifacher DTM-Champion Rene Rast heute am Start zeigt. Rast bei Nitro: "Es ist heute viel wärmer, so Bedingungen hatten wir noch nicht. Wir wissen nicht, wie Reifen und Setup funktionieren." Auch Sophia Flörsch sitzt beim Start am Steuer, sie startete im #47 Algarve-LMP2.
24h Le Mans Startfahrer: Hypercar-Klasse (Top-3)15:40All rise for the national anthem!Traditionell spielt vor Rennstart die französische Nationalhymne. Gleich im Anschluss seilen sich Soldaten aus einem Helikopter ab um die Nationalflagge mit 24h-Le-Mans-Logo zu überbringen. Mit einem waghalsigen Manöver verschwindet der Heli wieder. Einfach spektakulär!
15:30Das WetterKurz vor Rennstart könnte das Wetter kaum besser sein. Mit einer Lufttemperatur von 24 Grad Celsius und einer Streckentemperatur von 54 Grad Celsius ist optimaler Grip während des Starts garantiert. Auch die komplexe Aerodynamik sollte von dem leichten Wind (6 km/h) aus Süd-Westen nicht negativ beeinflusst werden.
Vorschau & Infos Le Mans: Startaufstellung Wer bislang nicht alles von der langen Woche in Le Mans mitbekommen hat: Nach dem Qualifying am Mittwoch und der Hyperpole am Donnerstag steht die Startaufstellung für die 24h Le Mans 2022 fest. Hier könnt ihr die Startpositionen aller Klassen inklusive der Plätze von deutschen Fahrern wie Rene Rast oder Sophia Flörsch nachschauen:
FunfactDarum ist bei Porsche die Zündung linksDas wohl bekannteste Alleinstellungsmerkmal von Porsche ist das Zündschloss auf der linken Seite des Armaturenbretts. Das hat seinen Ursprung bei Le Mans! Denn beim Start mussten die Fahrer ihrem Auto gegenüberstehen und es so schnell wie möglich starten. Um diesen Vorgang so effizient wie möglich zu gestalten, platzierte Porsche die Zündung auf der Einstiegsseite. Diese Tradition übernahmen die Zuffenhausener schließlich in die Serienproduktion.
Vorschau & Infos24h Le Mans: HistorieDas traditionelle 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde nach der benachbarten, gleichnamigen französischen Stadt Le Mans benannt. Zum ersten Mal fand das Rennen 1923 statt, damit feiert Le Mans 2023 100-jähriges Bestehen! Im ersten Lauf trat nur ein nicht-französischer Automobilhersteller an: Bentley. Das englische Team gewann das Rennen zwar nicht, konnte aber die schnellste Rundenzeit setzten. Der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten ist der Däne Tom Kristensen, er gewann neun Mal!
Vorschau & Infos Ferrari-Appetithäppchen Ferrari ließ es sich nicht nehmen, im Vorfeld der 24h Le Mans einen Vorgeschmack auf seine Rückkehr in die Top-Klasse 2023 zu liefern. Allerdings zeigten sich die Italiener weiterhin äußerst zugeknöpft, was technische Details zum Hypercar angeht. Das erste Teaser-Bild und die deutlich spektakuläreren Auftritte von BMW, Cadillac und Co. wollen wir euch aber natürlich nicht vorenthalten:
Vorschau & Infos Audi-Motorenpapst Kurz vor dem Rennstart in Le Mans können wir euch eine weitere exklusive Story präsentieren: Ein Interview mit Audi-Motorenpapst Ulrich Baretzky, der von 2000 bis 2014 ganze 13 Mal die 24 Stunden von Le Mans mit Audi gewann. Der bekannte Bayer hatte auch nach seinem Ruhestand zwei höchst interessante Angebote auf dem Tisch. Stichwort: Le Mans. Stichwort: Wasserstoff-Verbrenner!
Vorschau & InfosDas sind die KlassenDie 62 Boliden im Feld sind in vier unterschiedliche Klassen aufgeteilt. Um die Spitze werden am Samstag die Prototypen aus der Klasse Hypercar kämpfen. Dort gehen jeweils zwei Fahrzeuge von Toyota und Glickenhaus sowie ein Bolide von Alpine an den Start. In der LMP2 gehen 27 'kleinere' Prototypen ins Rennen. In der LMGTE-Pro werden sieben Rennwagen von Porsche, Ferrari und Corvette ins Rennen gehen. Die Startaufstellung komplett machen die 23 Renner der LMGTE-AM-Klasse hier treten Porsche, Ferrari und Aston Martin gegeneinander an.
Vorschau & Infos Le Mans: Rauswurf! Die wohl kurioseste Story, noch bevor sich das erste Rad bei den 24h Le Mans gedreht hat. LMP2-Fahrer Philippe Cimadomo wurde von der Veranstaltung ausgeschlossen. Diese Entscheidung gaben die Stewards am Donnerstagabend bekannt. Der 62-jährige Bronze-Fahrer aus Frankreich startete bislang für #13 TDS Racing x Vaillante. Begründung: Cimadomo erfülle nicht die fahrerischen Standards, die es zur sicheren Teilnahme bei den 24h Le Mans benötigt!
Vorschau & Infos90. Auflage der 24h Le MansHerzlich Willkommen im Live-Ticker von Motorsport-Magazin.com. Heute startet eines der legendärsten Motorsportereignisse des Jahres - das 24h-Rennen von Le Mans! Der Langstrecken-Klassiker startet am Samstag um 16:00 Uhr, von dort an heißt es für alle 62 Fahrer: So sicher und so schnell wie möglich ins Ziel kommen!
© Motorsport-Magazin
Le Mans, 24 StundenAlle ThemenKommentare Diskutiere mit anderen Fans überdiese 24h Le Mans RedaktionPlease enable JavaScript to view the comments powered by Disqus.