Aufregerthemen Schliessen

iOS 15.3: Apple-Fehlerkorrekturen für iPhones und iPads

iOS 153 AppleFehlerkorrekturen für iPhones und iPads
Apple hat iOS und iPadOS 15.3 zum Download freigegeben. Das Update schließt ein gravierendes Datenschutzproblem in Safari und geht weitere Bugs an.

zurück zum Artikel

mac
iPhone 13

Apple hat iOS und iPadOS 15.3 zum Download freigegeben. Das Update schließt ein gravierendes Datenschutzproblem in Safari und geht weitere Bugs an.

Das dritte große Update für iOS und iPadOS 15 ist da: Version 15.3 ist seit Mittwochabend zur Installation auf iPhones und iPads verfügbar. Im Unterschied zu iOS 15.1 und 15.2 bringt die jüngste Version Apples Beipackzettel zufolge keine Neuerungen, sondern konzentriert sich auf Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.

Das Update lässt sich wie üblich mit der integrierten Software-Aktualisierung in den Einstellungen unter Allgemein > Softwareupdate herunterladen. Alternativ bleibt die Option, das Update über iTunes respektive den Finder von macOS zu laden und anschließend verkabelt vom Desktop-PC aus zu installieren. Die Größe von iOS 15.3 variiert je nach Gerät, auf einem iPhone 12 ist es beispielsweise knapp 1 GByte.

WebKit-Lücke behoben

Vorab wurde bereits bekannt, dass Apple mit dem Update eine schwere Datenschutzlücke in seiner Browser-Engine WebKit schließt [1], die alle Browser in iOS als Basis nutzen müssen. Betroffen sind bis hin zu iOS 15.2 also neben Safari etwa Chrome und Firefox. Schon ab der im vergangenen Herbst veröffentlichten Safari-Version 15 missachtete der Browser-Unterbau die grundlegende "Same-Origin-Policy", wie ein Sicherheitsforscher bemerkte und bereits im November an Apple meldete – daraufhin passierte offenbar über Wochen nichts.

Die Lücke ermöglicht es einer Webseite, bestimmte Informationen aus den IndexedDB-Datenbanken auszulesen und so Informationen über andere besuchte Webseiten sowie teils auch Account-IDs wie die Google-ID zu erhalten. Das ermöglichte unter Umständen die Zuordnung des Surf-Verhaltens zu einzelnen Nutzern. Um das Problem zu beheben, empfiehlt sich eine umgehende Installation von iOS 15.3.

Die neue Version scheint außerdem verbliebene Probleme mit Geofencing auszuräumen, die seit iOS 15 auftreten konnten [2].

[3]
Mehr von Mac & iMehr von Mac & iMehr von Mac & iMehr von Mac & i [4]
"Nahtlose Steuerung" kommt später

Eine zentrale für iOS 15 angekündigte Neuerung fehlt auch in iOS 15.3 weiterhin: Die "nahtlose Steuerung" (Universal Control) könnte mit iOS 15.4 und macOS 12.3 folgen, Apple hat die Umsetzung der Funktion auf Frühjahr 2022 verschoben. Universal Control erlaubt, Eingabegeräte wie eine Tastatur und Maus parallel mit bis zu drei Apple-Geräten zu nutzen, etwa zwei Macs und einem iPad – mitsamt Support für Drag & Drop zwischen den Computern.

URL dieses Artikels:https://www.heise.de/-6336953

Links in diesem Artikel:[1] https://www.heise.de/news/Safari-15-Apple-geht-schwere-Datenschutzluecke-an-6332249.html[2] https://www.heise.de/news/iOS-15-kann-Probleme-mit-Geofencing-bereiten-6275097.html[3] https://www.heise.de/ratgeber/18-Tipps-zu-iOS-15-Mehr-aus-iPhone-und-iPad-herausholen-6255217.html[4] https://www.heise.de/mac-and-i/[5] mailto:lbe@heise.de

Copyright © 2022 Heise Medien

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • 11. September 2001
    11. September 2001
    18 Jahre nach 9/11: USA gedenken Opfern, Trump droht möglichen Angreifern | NZZ
    11 Sep 2019
    5
  • RB Salzburg Benfica
    RB Salzburg Benfica
    Liveticker RB Salzburg Benfica Lissabon 1:3 Vorrunde, 6 ...
    12 Dez 2023
    1
  • FC Chiasso
    FC Chiasso
    «Ils se sont moqués de nous» Le FC Chiasso en faillite
    27 Jan 2023
    4
  • Tour de Suisse 2024
    Tour de Suisse 2024
    Tour de Suisse: Stefan Bissegger findet zu Topform zurück und hofft ...
    9 Jun 2024
    3
Die meist populären Shots dieser Woche