Gebenstorf: Velofahrer stirbt nach Unfall mit Lastwagen
![Gebenstorf Velofahrer stirbt nach Unfall mit Lastwagen](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F35%2F3504%2F4%2F3504469-gebenstorf-velofahrer-stirbt-nach-unfall-mit-lastwagen.jpg&w=706&hash=8cef5377378b1701322c9713d01c6a35)
![](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F02%2F21%2Ffd533aac-d0b5-41ce-885b-c30a1de9c796.jpeg%3Fwidth%3D1200%26height%3D675%26fit%3Dbound%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D1920%2C1080%2Cx0%2Cy0%26wmark%3Dnone&w=728&hash=56e1df3dbea62e1cf6de9a23b41812a9)
In Gebenstorf nahe Baden ist am Montagmorgen ein Velofahrer bei einem Unfall mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Ein mutmasslich beteiligter Lastwagenfahrer konnte ermittelt werden.
CH Media Video Unit
Am Montagmorgen um 6.45 Uhr kam es im Kreisel auf der Landstrasse in Gebenstorf zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Velofahrer. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam der Velofahrer von der Kinziggrabenstrasse in Gebenstorf. Nach dem Kreisel sei er dann allgemein Richtung Brugg entgegen der Fahrtrichtung auf dem Trottoir weitergefahren, wie die Polizei auf Anfrage mitteilt.
Dort wurde er unter unklaren Umständen von einem Lastwagen erfasst, der aus Richtung Brugg herannahte. Laut der Kantonspolizei Aargau kam für den Velofahrer jede Hilfe zu spät. Er erlag noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Es handelt sich um einen 36-Jährigen Mann aus der Region.
Nach dem Lastwagenfahrer wurde zunächst gesucht. Dieser fuhr nach dem Unfall weiter und könnte den Unfall wohl gar nicht bemerkt haben. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschten Dunkelheit, stürmischer Wind und Regen.
Aufgrund der Medienberichte habe sich mittlerweile ein Unternehmen aus der Region gemeldet, wie die Kantonspolizei am Nachmittag mitteilt. Ein Fahrer sei zu dem Zeitpunkt an diesem Ort gewesen. Ob es tatsächlich dessen Anhängerzug war, der den Velofahrer überrollt hatte, sei aber noch nicht restlos geklärt.
Die Landstrasse war am Morgen für die Zeit des Einsatzes gesperrt. Umleitungen waren eingerichtet. Die Ermittlungen der Polizei zur Unfallursache sind noch im Gange.
Bereits drei Verkehrstote seit Anfang des JahresEs ist nun schon der zweite tödliche Verkehrsunfall innerhalb weniger Tage. Vor knapp einer Woche wurde in Aarau ein zwölfjähriger Junge auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst. Er erlag später seinen Verletzungen. Insgesamt sind seit Anfang des Jahres bereits drei Verkehrstote im Aargau registriert worden, wie die Kantonspolizei auf Anfrage bestätigt. Der 81-Jährige, der am Sonntagnachmittag bei einem Selbstunfall auf Zurzacherstrasse ums Leben kam, werde hierbei nicht dazugezählt. Der Mann war aus medizinischen Gründen von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Mauer kollidiert.
Auch wenn jeder Verkehrstote einer zu viel ist, bewegt sich die Zahl der Verkehrstoten im Aargau seit Jahren auf einem historischen Tiefstand. Vergangenes Jahr waren es neun Todesopfer, im Jahr davor acht. In den ersten drei Monaten gab es sowohl 2021 als auch 2020 jeweils einen tödlichen Verkehrsunfall. (zen/phh)
Die aktuellen Polizeibilder:
Kantonspolizei Aargau