Wie Freitag, der 13., zum Unglückstag wurde


Wer Erfolg hat, weckt auch Neider: Der Aufstieg und das Ende des Templerordens, einer Elitetruppe des Papstes, steht dafür als Beispiel und begründet einen bis heute nachhaltig wirkenden Aberglauben.
Heute vermerkt der Kalender als Datum Freitag, der 13. Dezember 2019. Der Aberglaube, dass ein Freitag am 13. Tag eines beliebigen Monats Unglück bringe, entstand am Freitag, dem 13. Oktober 1307, als der französische König Philipp IV. den mächtigen Orden ...
-
von
Clemens M. Hutter
- Donnerstag 12. Dezember 2019 19:45 Uhr
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
30 Tage lang kostenlos testen, endet automatisch.
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen. Lesen Sie weitere 3 Monate um 0,99 Euro pro Monat.
- Die SN als E-Paper in der SN-App, schon ab 20.00 Uhr am Vorabend
- Unbegrenzter Zugriff auf alle SN-Plus-Artikel
- Unbeschränkter Zugang zum SN-Archiv
- Auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig nutzbar
Aufgerufen am 13.12.2019 um 08:06 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/wie-freitag-der-13-zum-unglueckstag-wurde-80567611