Aufregerthemen Schliessen

Formel 1 LIVE aus Australien: Alonso schuld am Russell-Crash?

Formel 1 LIVE aus Australien Alonso schuld am RussellCrash
FFormel 1 heute LIVE: Carlos Sainz gewinnt nach einem frühen Ausfall von Max Verstappen. Mercedes erlebt ein Desaster. Fernando Alonso schuld an Russell-Crash? JETZT im Liveticker.

Formel 1 heute LIVE: Carlos Sainz gewinnt nach einem frühen Ausfall von Max Verstappen. Mercedes erlebt ein Desaster. Fernando Alonso schuld an Russell-Crash? JETZT im Liveticker.

Lev Stockmannvon Lev Stockmann24.03.2024, 07:30 Uhr

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc
Die Formel 1 trägt heute den Australien-GP aus., Foto: LAT Images

+++ Formel 1 Australien: Das Rennen im Bericht +++

07:56 Uhr

Wie geht es mit Ricciardo weiter?

Während bei den Racing Bulls Yuki Tsunoda mit einem souveränen achten Platz die ersten Punkte für das neuformierte Team sammeln konnte, beendete Daniel Ricciardo nach einem schwierigen Qualifying das Rennen auf Platz zwölf. Für Ricciardo ist es die nächste Enttäuschung einer bisher schwierigen Saison. "Sie haben verschiedene Fahrstile und Bremspunkte in den Kurven, dementsprechend ist es eine Balance-Frage", sucht CEO Peter Bayer nach Erklärungen. Grundsätzlich sieht Bayer jedoch in Australien einen Aufwärtstrend bei Ricciardo, der Q2 nur aufgrund einer durch Track Limits gestrichenen Rundenzeit verpasste: "Im Qualifying hat er endlich die Pace gefunden. Wir können auf dem aufbauen und tun alles, um ihn zu unterstützen."
07:48 Uhr

Albon enttäuscht

Im Gegensatz zu Haas und den Racing Bulls, verpasste Alexander Albon im Williams auf Position elf in Melbourne knapp die Punkteränge. "Unsere Rivalen haben gepunktet, das ist frustrierend. Trotz den Ausfällen hatten wir heute einfach nicht die Pace. Ich konnte nicht pushen, die Reifen haben abgebaut, da ging nichts mehr", so Albon. Kein Happy-End also für das Traditionsteam, das nach Albons FP1-Crash mit nur einem Auto am Start war und Logan Sargeant zum Zusehen verbannt hatte.
07:44 Uhr

Vasseur: Habe keine Kristallkugel

Hätte Ferrari auch ohne den Verstappen-Ausfall gewinnen können? Diese Frage wird in den nächsten Tagen mit Sicherheit viel diskutiert werden. "Ich habe keine Kristallkugel", meint Ferrari-Teamchef Fred Vasseur. "Wenn wir das mit Sergio vergleichen, waren wir stark. Ich weiß aber nicht, ob die erste Runde von Max repräsentativ war." Der Franzose lobte die Scuderia überschwänglich, ebenso wie für Sainz, der bei seinem Comeback nach einer Blinddarm-OP gleich den Sieg holte: "Am Freitag waren wir alle noch in Sorge. Aber dann wurde klar, dass es ihm gut geht und wir konnten uns auf das Auto fokussieren", so Vasseur.
07:30 Uhr

Sergio Perez frustriert

Nur Platz fünf im Rennen mit mehr als 56 Sekunden Rückstand auf Carlos Sainz: Das ist die Bilanz von Sergio Perez beim Australien-GP 2024. Der Mexikaner zeigt sich wenig überraschend enttäuscht: "Das Wochenende war alles andere als ideal. Wir haben Probleme mit den Longruns gehabt, was wir seit Freitag gewusst haben. Am Samstag haben wir versucht Lösungen zu finden, aber keine wirklichen gefunden. Im ersten Stint war die Balance gut, im zweiten haben wir dann die Vorderreifen komplett zerstört." Schon die Ausgangsposition ins Rennen war denkbar ungünstig. Perez wurde in der Startaufstellung von Platz drei auf Rang sechs nach einer Behinderung gegen Nico Hülkenberg im Qualifying zurückversetzt. "Ich bin wirklich enttäuscht über die Strafe. Das ist eine Entscheidung, wo je nachdem, wer gerade Steward ist, anders entschieden wird", übt er Kritik am Entscheidungsfindungsprozess.
07:24 Uhr

Russell: Crash war ein bisschen komisch

George Russell sorgte mit seinem Abflug auf der vorletzten Runde für ein Ende des Rennens unter VSC-Bedingungen. "Ich bin abgeflogen, das ist meine Schuld", hält Russell fest. Welche Rolle der vorausfahrende Fernando Alonso dabei spielte, damit beschäftigt sich augenblicklich die Rennleitung - ein Break-Test steht im Raum. "Ich bin auf eine halbe Sekunde herangekommen und plötzlich ist er ganz schnell auf mich zugekommen. Es geht jetzt auch zu den Stewards. Es war ein bisschen komisch. Aber ich kann das nicht richtig beurteilen. Ich muss erstmal die Daten sehen", so Russell. Auf Nachfrage erklärt der Brite: "Es ist klar, er hat 100 Meter vor der Kurve gebremst und dann nochmal. Ich werde ihn jetzt nicht beschuldigen, aber er war direkt hinter mir und ist sehr langsam geworden. Das habe ich nicht erwartet, aber wie gesagt, das nehme ich auf meine Kappe."
07:17 Uhr

Hülkenberg trotz Punkten nüchtern

In Australien punktet Nico Hülkenberg zum zweiten Mal in Folge. Kevin Magnussen sorgte auf Position zehn sogar für das erste Doppelresultat in den Punkten für ein Team aus der unteren Tabellenhälfte 2024. In Euphorie will Hülkenberg aber nicht verfallen: "Das ist eine Momentaufnahme. Wir haben zweimal glücklich gepunktet. Das Safety-Car, Max und George haben uns in die Karten gespielt, da muss man realistisch bleiben." Dennoch hält der Emmericher zumindest fest: "Von den Mittelfeld-Autos war nur der AlphaTauri (Racing Bulls) schneller."
07:12 Uhr

Negativ-Rekord für Norris

Während das McLaren-Podium von Lando Norris sportlich betrachtet das bisherige Highlight der Saison für das Team aus Woking darstellt, ist es für Norris selbst ein Negativ-Rekord. Er löst Nick Heidfeld als Fahrer mit den meisten Formel-1-Podesten ohne einen Sieg ab. Zum 14. Mal stand Norris auf dem Treppchen, ohne dabei ein Rennen in der Königsklasse gewinnen zu können.
07:09 Uhr

Verstappen-Sieg ohne Ausfall möglich?

Während bei Perez also etwas gehörig schiefgelaufen zu sein scheint, glaubt Helmut Marko bei Verstappen an eine Siegchance ohne den Defekt: "Der Max sagte, dass er trotz dieser bereits in der ersten Runden beginnenden Bremsprobleme das Tempo mitgehen hat können. Also so gesehen glaube ich, Max hätte es geschafft."
Max Verstappen konnte das Rennen in Melbourne nach einem Brems-Feuer nicht beenden, Foto: LAT Images
07:06 Uhr

Marko: Selbst Perez ist nicht zwei Sekunden langsamer

Red Bull erlebte in Australine einen Rückschlag. Während Max Verstappen mit einem Bremsdefekt ausschied, beendete Sergio Perez das Rennen lediglich auf Position fünf - mit 56,3 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Sainz. "Wir waren phasenweise zwei Sekunden langsamer als die Spitze. Das müssen wir uns genauer anschauen, vielleicht war für diese Verhältnisse der Luftdruck zu hoch oder die Abstimmung ist in die falsche Richtung gegangen", rätselt Dr. Helmut Marko. Als Begründung dafür, dass etwas falsch gelaufen sein muss, hat der Steirer eine kuriose Begründung parat: "Weil zwei Sekunden ist auch kein Checo (Perez; d. Red.) langsamer." Insgesamt resümiert Marko: "Es war generell ein schwieriges Wochenende. Die Pole Position war auch sehr überraschend."
06:59 Uhr

Alonso schuld am Russell-Crash?

Der Unfall von George Russell auf der vorletzten Runde des Australien-GPs scheint untersucht zu werden. Die Rennleitung teilte mit, dass ein Zwischenfall zwischen Russell und Fernando Alonso in Kurve 6 untersucht wird - der Ort des Russell-Unfalls. Es gibt Vermutungen, dass es dabei um ein mögliches Break-Testing auf Seiten Alonsos handelt, der vor Kurve 6 früh vom Gas ging. Fernando Alonso beklagte daraufhin am Funk ein Problem mit dem Gaspedal. Offiziell bestätigt ist das aber ausdrücklich nicht.
06:52 Uhr

Norris: Platz zwei wäre möglich gewesen

Trotz des ersten McLaren-Podiums 2024 zeigt sich Lando Norris nach Platz drei etwas enttäuscht - und übt leichte Kritik an der McLaren-Strategie. Vor der ersten Boxenstopp-Phase lag Norris vor Leclerc und wurde Opfer eines Undercuts: "Wir haben Charles verpasst, ich glaube unsere Pace war besser", so Norris. "Es gab etwas Hoffnung für P2, unsere Pace wäre stark genug gewesen", hält der Brite fest. Insgesamt fehle McLaren aber immer noch etwas Performance zu Red Bull und Ferrari: "Sie sind immer noch einen, oder zwei Schritte voraus. Wir müssen aufholen und sind schon näher dran. Das zeigt ein Tag wie heute."
Das Podium beim Großen Preis von Australien 2024, Foto: LAT Images
06:45 Uhr

Leclerc: Sainz war besser

Charles Leclerc ist nach dem ersten Ferrari-Doppelsieg seit dem Bahrain-GP 2022 voll des Lobes für Teamkollege Sainz: "Carlos hatte ein fantastisches Wochenende, so zurückzukommen nach seiner Operation." Zudem hält er fest: "Carlos hat das Wochenende über einen besseren Job gemacht, zumindest im Qualifying und Rennen." Chancen, seinen Teamkollegen noch abgreifen zu können, rechnete sich Leclerc während dem Rennen nicht aus: "Im ersten Stint musste ich mich nach hinten absichern und ein bisschen früher stoppen und von da an war Carlos sehr schnell und ich habe mit meinen Reifen gekämpft."
06:34 Uhr

Sainz: Leben ist manchmal verrückt

Für Sainz ist es die Krönung eines verrückten Wochenendes, nachdem er erst vor zwei Wochen mit einer Blinddarm-OP aussetzen musste: "Besonders physisch war es nicht einfach, aber ich hatte das Glück, mehr oder weniger allein auf der Strecke zu sein. So konnte ich meine Pace, die Reifen und alles managen. Es war also nicht das härteste Rennen, aber ich bin sehr glücklich und stolz auf das Team, auch auf die ersten zwei Plätze mit Charles. Das zeigt, dass sich harte Arbeit auszahlt", so Sainz. Es ist der erste Sieg in dieser Saison, nachdem im Winter bekanntgegeben worden war, dass er die Scuderia Ende 2024 zugunsten von Lewis Hamilton verlassen muss. "Das Leben ist manchmal verrückt. Mit dem Beginn des Jahres, dann dem Podium in Bahrain, gefolgt von dem Blinddarm, dem Comeback und jetzt dem Sieg. Es war eine Achterbahnfahrt", hält der Spanier fest. Mit Verweis auf seine OP schiebt er noch scherzhaft hinterher: "Ich werde allen Fahrern raten, ihn über den Winter rauszunehmen."
Carlos Sainz gewinnt den Großen Preis von Australien, Foto: LAT Images
06:25 Uhr

CARLOS SAINZ GEWINNT IN AUSTRALIEN! Russell crasht!

Carlos Sainz gewinnt den Großen Preis von Australien nach einem frühen Ausfall von Max Verstappen unter dem virtuellen Safety-Car. Denn George Russell schmeißt in der vorletzten Runde seinen Mercedes in Kurve 6 in die Mauer. Damit gibt es keine Punkte für Mercedes an diesem Sonntag. Charles Leclerc sichert für Ferrari auf Platz zwei einen Doppelsieg und sichert sich zudem den Punkt für die schnellste Rennrunde. Lando Norris komplettiert auf Position das Podest und holt die erste Trophäe für McLaren im Jahr 2024. Dahinter folgen Lokalmatador Oscar Piastri und Sergio Perez auf den Plätzen vier und fünf. Auf P6 und P7 liegen im Ziel die beiden Aston Martins von Fernando Alonso und Lance Stroll. Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen komplettieren die Punkteränge. Damit sammeln beide Haas-Piloten WM-Zähler.

Australien GP

Rennen, Runde: 58 / 58, Sonnenschein

Carlos Sainz jr.Ferrari1
Charles LeclercFerrari   +2.362
Lando NorrisMcLaren   +5.903
Oscar PiastriMcLaren   +35.704
Sergio PérezRed Bull   +56.305
Fernando AlonsoAston Martin   +80.996
Lance StrollAston Martin   +93.227
Yuki TsunodaRacing Bulls   +95.608
Nico HülkenbergHaas   +104.559
Alexander AlbonWilliams   +1L10
Kevin MagnussenHaas   +1L11
Daniel RicciardoRacing Bulls   +1L12
Pierre GaslyAlpine   +1L13
Valtteri BottasSauber   +1L14
Guanyu ZhouSauber   +1L15
Esteban OconAlpine   +1L16
George RussellMercedes-AMG17
Lewis HamiltonMercedes-AMG18
Max VerstappenRed Bull19
Kommentarealle Positionen

06:32 UhrDamit verabschieden wir uns aus Australien! In unserem Tagesticker lest ihr noch alle Aussagen zum Rennen. Sowohl von Fahrern, als auch Teampersonal. In zwei Wochen melden wir uns in Japan wieder!

06:26 UhrGeorge Russell wird vom Medical Car zurück ins Fahrerlager gebracht.

06:25 UhrNico Hülkenberg rückt durch den Crash von Russell übrigens auf Platz neun auf und sichert sich so zwei Punkte. Auch Kevin Magnussen holt einen Punkt.

06:24 UhrDas virtuelle Safety-Car ist draußen. Carlos Sainz fährt die letzten Meter zu seinem ersten Sieg entspannt zu Ende und gewinnt den Australien GP vor Charles Leclerc und Lando Norris!

06:22 UhrHeftiger Crash in der letzten Runde! George Russell hängt nahezu Senkrecht in der Mauer bei Kurve sechs. Russell funkt: "Ich bin Ok."

06:21 UhrRussell arbeitet sich noch immer an Alonso ab. Leclerc fährt die schnellste Rennrunde und schließt die Lücke zu Sainz noch etwas.

06:16 UhrViel tut sich nicht mehr. Das Feld hat sich einsortiert. Auch der Abstand von Sainz zu Leclerc bleibt konstant bei 5 Sekunden.

06:12 UhrEin Kampf tobt noch auf der Strecke. George Russell läuft auf Fernando Alonso im Kampf um Platz sechs. Die beiden trennt etwa eine Sekunde. Pierre Gasly überfährt zum zweiten Mal dieses Wochenende die weiße Linie an der Boxenausfahrt.

06:07 UhrSainz verwaltet seinen Vorsprung wieder. Der liegt derzeit bei 5 Sekunden auf Leclerc. Vier Sekunden hinter dem Ferrari-Pilot liegt Lando Norris.

06:01 UhrSainz stoppt und bleib recht sicher vor Leclerc. Piastri arbeitet sich aggressiv in Kurve zwölf an Alonso vorbei.

05:57 UhrLeclerc legt auf seinem neuen Rad los wie die Feuerwehr. Letzte Runde: 1:20.6, Sainz verliert 1,3 Sekunden im Vergleich.

05:55 UhrHülkenberg kommt an die Box und bleibt vor Alexander Albon. Dennoch muss er sich gegen den Williams-Piloten erwehren und schafft das. Albon beschwert sich über gefährliches Fahren des Deutschen.

05:52 UhrLeclerc kommt kurz vor Perez aus der Box. Perez wird vom Monegassen blockiert und verliert seine Position fast an Fernando Alonso.

05:49 UhrCarlos Sainz hat seinen Vorsprung auf acht Sekunden ausgebaut. Dahinter jagt Norris Charles Leclerc. Der Brite knabbert pro Runde immer etwas von seinem Vorsprung ab.

05:46 UhrFür Daniel Ricciardo ist es bisher kein erfolgreiches Heimrennen. Nach seinem Stopp ist der Lokalmatador 17. und damit aktuell letzter. Teamkollege Yuki Tsunoda ist neunter.

Mehr Ticker Kommentare laden06:19 Uhr

Runde 55 - Russell vs Alonso

Während die Top-10 vier Runden vor Schluss ziemlich festgefahren wirken, wird es im Kampf um Platz sechs noch einmal spannend. George Russell ist im DRS-Fenster von Fernando Alonso und setzt den Aston-Martin-Pilot ordentlich unter Druck. Gelingt Russell wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik nach einem gebrauchten Tag für die Silberpfeile?
06:16 Uhr

Verstappen äußert sich zum Ausfall

Während Carlos Sainz in Melbourne einem souveränen Sieg entgegen fährt, ist Max Verstappen schon seit einer Weile zum Zuschauen verbannt. Nach einem Bremsfeuer schied der amtierende Weltmeister früh aus. "Meine Bremse blieb nach dem Start festgefahren. Die Temperaturen haben sich zunehmend erhöht, bis es zu brennen begann", erklärt Verstappen. Den Rückschlag nimmt er sportlich: "Natürlich würde ich gerne gewinnen. Wir hatten viele gute Rennen hintereinander, und hatten viele Rennen mit guter Zuverlässigkeit. Ich wusste, dass der Tag kommen würde, an dem man ausfällt, und dieser Tag war leider heute."
06:13 Uhr

Gasly erhält Strafe

Vom Regen in die Traufe: Alpine ist auch heute weit von Punkten entfernt. Gasly ist als bestplatzierter Fahrer auf P14 mehr als 30 Sekunden hinter Hülkenberg auf Position zehn. Jetzt erhält der Franzose auch noch eine Strafe: Für das Überfahren der gelben Linie am Boxengassenausgang erhält er fünf Strafsekunden. Kurios: Schon im Qualifying gestern passierte Gasly der selbe Fehler. Damals entkam er noch einer Strafe.
06:08 Uhr

Runde 48 - Boxenstopps abgeschlossen?

Mittlerweile waren alle Fahrer zweimal an der Box. Damit sollten alle bei normalem Rennverlauf bis zum Rennende durchhalten. Sainz führt mit 5,5 Sekunden vor Leclerc, der seinerseits eine Lücke von 3,9 Sekunden zu Norris vermelden kann. Norris würde im Moment auch den Punkt für die schnellste Rennrunde erhalten. Dahinter verliert Piastri immer mehr an Anschluss und hat 9,1 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen. Unter Druck von Perez steht er jedoch nicht: Der Red-Bull-Pilot hat 10,9 Sekunden Rückstand auf Piastri.
06:04 Uhr

Magnussen und Albon entgehen Kollision

Das war knapp: Kevin Magnussen kollidiert bei einem Überholversuch gegen Alexander Albon im Kampf um Platz elf fast mit dem Williams. In der Highspeed-Passage von Kurve 9 setzt sich Magnussen neben Albon, die beiden Autos trennen nur wenige Zentimter. Der Däne bleibt aber zunächst hinter dem einzig verbliebenen Williams-Piloten.
06:02 Uhr

Runde 42 - Piastri überholt Alonso

Das war eine kurze Angelegenheit: Schon in Runde 42 überholt Piastri Alonso und ist wieder Vierter. Am Ende der Runde kommt Alonso dann auch direkt an die Box und kommt auf Position sieben auf die Strecke zurück. George Russell auf Position fünf hat allerdings noch kein zweites Mal gestoppt.
06:00 Uhr

Runde 40 - Auch McLaren stoppt

Am Ende der 40. Runde stoppt auch Lando Norris ein zweites Mal. Zuvor war schon Piastri an der Box, der nach einem Fehler in der vorletzten Kurve jedoch anders als Norris und Leclerc hinter Fernando Alonso zurückgefallen, der noch kein zweites Mal an der Box war.
05:57 Uhr

Auch Zhou mit langsamem Boxenstopp

Eine Sauber-Katastophe nach der nächsten: Nach Valtteri Bottas hat auch Zhou Guanyu einen langsamen Stopp. Diesmal sieht es allerdings nicht nach einem klassischen, fehlgeschlagenen Stopp aus. Stattdessen bleibt Zhou im dritten Gang stecken und bleibt danach eine Weile einfach stehen. Der Chinese liegt jetzt hinter Bottas auf dem letzten Platz.
05:54 Uhr

Hülkenberg virtuell in den Punkten

Auch Nico Hülkenberg ist zu seinem zweiten Stopp an die Box gekommen und liegt jetzt virtuell auf Position zehn. Alexander Albon, der zuvor vor Hülkenberg lag, kam bereits mehrere Runden vor ihm an die Box, konnte die frischeren Reifen jedoch nicht nutzen und bleibt auch nach Hülkenbergs Stopp hinter dem Emmericher.
05:52 Uhr

Runde 34 - Leclerc an der Box

Charles Leclerc eröffnet am Ende der 34. Runde die zweite Boxenstopp-Phase der Spitze. Wichtig für den Monegassen: Er verteidigt gerade noch Position vier vor Sergio Perez und hat damit freie Fahrt.
05:42 Uhr

Runde 29 - Piastri muss P3 an Norris abgeben

Sergio Perez arbeitet sich weiter nach vorne. In Runde 27 geht er auch an Fernando Alonso vorbei und liegt auf Position fünf. Auf Platz vier fehlen ihm jetzt allerdings mehr als zwölf Sekunden. An der Spitze führt Carlos Sainz nach wie vor komfortabel mit 4,9 Sekunden Vorsprung auf Charles Leclerc, der seinerseits 2,7 Sekunden vor Oscar Piastri liegt. Der Australier muss sich wiederum nach hinten orientieren und wird jetzt von McLaren aufgefordert, Platz drei an Teamkollege Lando Norris abzugeben.
05:38 Uhr

Runde 23 - Teamorder bei Haas

Haas kann sich nach den beiden Ausfällen von Hamilton und Verstappen gute Chancen auf Punkte ausrechnen. Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen liegen auf den Plätzen elf und zwölf. Jetzt gibt es eine Teamorder: Hülkenberg, der auf frischeren Medium-Reifen ist, während Magnussen auf älteren harten Reifen fährt, wurde an seinem Teamkollegen vorbeigewunken. Er befindet sich jetzt rund eineinhalb Sekunden hinter Alexander Albon auf P10.
05:34 Uhr

Runde 21 - Perez überholt Russell

Motorschaden bei Hamilton - fehlende Pace bei Russell: Der Sonntag von Mercedes entwickelt sich immer mehr zu einem Desaster. Jetzt hat Sergio Perez Russell im Kampf um Platz sechs überholt. Russell fehlen mehr als 20 Sekunden auf Carlos Sainz an der Spitze.
05:32 Uhr

Ungeplanter zweiter Stopp bei Ocon

Währenddessen geht die Alpine-Misere weiter: Esteban Ocon muss einen ungeplanten zweiten Boxenstopp einlegen, nachdem ein Abreiß-Visier sich in dem hinteren Brems-Kanal verfangen hat. Damit ist Ocon jetzt hinter Bottas Letzter. Auch Teamkollege Gasly ist auf P15 weit von den Punkten entfernt.
05:28 Uhr

Runde 17 - Alonso profitiert von virtuellem Safety-Car

Und der Altmeister tut es: Er wechselt am Ende der siebzehnten Runde seine harten Reifen für den Medium-Pneu aus und spart unter virtuellen Safety-Car-Bedingungen Zeit. Um die Führung zu behalten, reicht es jedoch bei weitem nicht. Er fällt auf Platz fünf zurück, hat damit jetzt aber auch boxenstopp-bereinigt Russell, Stroll und Perez hinter sich gelassen.
05:26 Uhr

Runde 16 - HAMILTON RAUS!

Auch Lewis Hamilton hat technische Probleme. Er verlangsamt auf der Strecke und berichtet am Funk von einem Motor-Problem. Schon im letzten Jahr schied Teamkollege Russell in Australien mit einem Motorschaden aus. Währenddessen kommt auch Carlos Sainz zum Boxenstopp und behält die virtuelle Führung vor Leclerc. Fernando Alonso übernimmt auf der Strecke die Führung und könnte nun vom virtuellen Safety-Car profitieren, dass für den Hamilton-Ausfall ausgerufen wurde.
05:24 Uhr

Runde 14 - Norris und Perez stoppen

Nach 14 Rennrunden werden auch Lando Norris und Sergio Perez ihre Medium-Reifen los und kommen zeitgleich an die Box. Norris verliert die Position auf der Strecke nicht nur gegen Charles Leclerc, sondern auch gegen Teamkollege und Lokalmatador Oscar Piastri. Perez ist hingegen wieder hinter Russell zurückgefallen, verliert aber auch noch die Position gegen den Aston Martin von Lance Stroll.
05:20 Uhr

Runde 13 - Großteil des Feldes an der Box

Fast alle Piloten waren nach zwölf Runden zum ersten Mal an der Box. Lediglich Sainz, Norris, Perez, Alonso, Hülkenberg und Gasly haben sich noch keine neuen Reifen abgeholt. An der Spitze wird nun der Unterschied bei der Renn-Pace zwischen Ferrari und McLaren immer deutlicher: Carlos Sainz hat Lando Norris mehr als sechs Sekunden abgenommen.
05:19 Uhr

Hamilton im Kiesbett

Der Australien-GP 2024 ist nicht das Wochenende des Lewis Hamilton. Jetzt kommt er in Runde eins ins Kiesbett. Der Zwischenfall hat zwar keine größeren Konsequenzen, ist aber bezeichnend für ein bisher rundum enttäuschendes Wochenende für den Rekordweltmeister.
05:18 Uhr

Runde 9 - Leclerc und Piastri stoppen

Als erste Fahrer aus der Spitzengruppe kommen Charles Leclerc und Oscar Piastri am Ende der neunten Runde an die Box. Dies führt allerdings zu keinen Veränderungen: Leclerc bleibt vor dem McLaren-Piloten.
05:17 Uhr

Wieder Boxenstopp-Problem bei Sauber

Alle Notfallmaßnahmen haben bei Sauber scheinbar nichts gebracht: Valtteri Bottas hat wieder einen grauenhaften Boxenstopp und ist weit abgeschlagen ans Ende des Feldes zurückgefallen.
05:14 Uhr

Runde 7 - Hamilton an der Box

Als erstes Auto aus den Top-10 kommt Hamilton am Ende der siebten Runde zum Boxenstopp. Er wird seinen Soft-Reifen los und wechselt auf den harten Reifen. Er kommt auf Position 13 wieder auf die Strecke. In den Runden zuvor wechselten die anderen auf dem Soft-Reifen gestarteten Fahrzeuge ebenfalls auf den harten Reifen.
05:10 Uhr

MAX VERSTAPPEN AUSGESCHIEDEN!

Red Bull hat keine Lösung für das Problem parat: Max Verstappen kommt am Ende der vierten Runde an die Box und steigt aus seinem Boliden aus. Dahin ist der Siegesrekord für den Serienweltmeister. An der Spitze führt Sainz jetzt mit rund 1,8 Sekunden Vorsprung auf Lando Norris, der Charles Leclerc im DRS-Fenster hat.
05:09 Uhr

Rauch bei Verstappen!

Max Verstappen scheint ein weitaus größeres Problem zu haben. In der vierten Runde kommt Rauch aus seinen Bremsen. Er wird langsam und fällt aus den Top-10. Das sieht nach einem Ausfall für den Weltmeister aus!
05:06 Uhr

Runde 2 - Sainz übernimmt Führung!

Ist die Ferrari-Renn-Pace tatsächlich echt? Carlos Sainz übernimmt schon in der zweiten Rennrunde die Führung von Max Verstappen in der Anfahrt auf die Highspeed-Kurve 9. Verstappen scheint allerdings einen Fehler begangen zu haben: "Ich habe gerade einfach das Auto verloren. Sehr komisch", funkt er an sein Team.
05:04 Uhr

Gesitteter Start

Ein unspektakulärer Start ins Rennen: Max Verstappen kommt gut weg und verteidigt die erste Position vor Sainz und Norris. In den Top-10 verliert Sergio Perez Rang sechs an George Russell, Stroll gewinnt P8 gegen Tsunoda und Hamilton schiebt Alonso von Rang zehn.
05:00 Uhr

Einführungsrunde

Es geht los! Die Autos sind gestartet und absolvieren die Einführungsrunde. Mit Blick auf die Reifen haben sich die meisten Fahrer für den Medium-Reifen entschieden. Nur Fernando Alonso und Nico Hülkenberg haben den harten Reifen aufgezogen. Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo und der aus der Boxengasse startende Zhou Guanyu starten auf dem Soft-Pneu.
04:55 Uhr

Noch fünf Minuten

Die Anspannung steigt: Die Nationalhymne wurde bereits gespielt und der Start ist nur noch wenige Minuten entfernt. Wie immer könnt Ihr das Rennen natürlich in unserem Session-Ticker mit allen Positionen, Abständen und detailliertem Kommentar verfolgen.
04:53 Uhr

Sainz verhalten

Carlos Sainz meldete sich in Melbourne nach seiner Blinddarm-Operation eindrucksvoll zurück. Der Spanier startet heute von Rang zwei. "Alle 24 Stunden fühle ich mich besser und fitter", so Sainz. Bezüglich den Chancen auf den ersten Rennsieg des Jahres, zeigt er sich skeptisch: "In den ersten zwei Rennen haben uns Verstappen und Red Bull 15, 20 Sekunden abgenommen. Es wäre also optimistisch zu denken, dass wir sie in Melbourne plötzlich besiegen können. Aber wir sahen sicherlich stärker aus und wenn ich mich im Rennen physisch besser fühle, werde ich mein Bestes geben und versuchen, ihn unter Druck zu setzen."
04:48 Uhr

Verstappen erwartet harten Kampf

Max Verstappen kann heute seinen eigenen Rekord einstellen: Gewinnt er heute, wäre es sein zehnter Grand-Prix-Sieg in Folge. Der Niederländer erwartet aber keinen Spaziergang: "Ich glaube es wird heute ein ziemlich harter Kampf sein, Ferrari sieht sehr stark aus."
04:44 Uhr

Die Schlüsselfaktoren zum Rennen

In 15 Minuten startet der Australien-GP 2024. Auch wir haben uns natürlich im vorhinein mit den wichtigsten Themen für das Rennen auseinandergesetzt. Unsere sieben Schlüsselfaktoren findet Ihr im verlinkten Artikel:

04:36 UhrDas F1 Rennen im Live-Stream - überall! Du bist viel auf Reisen, willst sicher und schnell surfen und dabei auch nicht auf die Formel 1 verzichten? Wir haben einen Tipp für Dich! Selbst wenn du dich auf Geschäftsreise oder im Urlaub im Ausland befindest, musst du auf deine geliebte F1 samt den gewohnten Kommentaren nicht verzichten. Mit der Hilfe von VPN für Sport-Streaming wie etwa von Surfshark lässt sich ein eventuelles Geoblocking umgehen und Du kannst Sportveranstaltungen wie zum Beispiel die Formel 1 unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen live wie von Zuhause verfolgen.

Übrigens: Umgekehrt kannst du so natürlich auch aus Deutschland auf ausländische Streamingservices wie etwa aus Österreich oder der Schweiz zugreifen. Aber bedenkt dabei bitte immer, dass ihr euch wie in der F1 an das Reglement - sprich die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte - haltet, sonst gibt es schnell Strafen von den Rennkommissaren!

Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist: Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich auch vor Hackern oder Tracking. Unsere Redakteure wie Christian, Robert und Markus sind während der Motorsport-Saison ständig auf Reisen - an Rennstrecken, an Flughäfen oder in Hotels. Wenn sie dort ihre Artikel schreiben, Geschichten recherchieren und Daten übertragen vertrauen sie auf ein VPN wie von unserem Partner Surfshark. In diesem Video verrät euch Christian mehr über seine Datensicherheit auf seinen MSM-Reisen:

Formel 1 on Tour: Sicher, schnell und günstig mit VPN: (01:00 Min.)
04:31 Uhr

Motorwechsel bei Ricciardo

Daniel Ricciardo erlebte im gestrigen Qualifying die nächste Pleite. Nur Rang 18 nachdem ihm seine finale Runde in Q1 aufgrund eines Track-Limit-Verstoßes gestrichen wurde. Teamkollege Yuki Tsunoda gelang hingegen zum zweiten Mal in Folge der Sprung ins Q3 (Startplatz acht). Nun wurde für das Rennen bei Ricciardo ein neuer Motor verbaut. Bis auf die Batterie und das Steuergerät wurde alles ausgetauscht. Um einen Verstoß gegen das Parc-Ferme-Reglement handelt es sich nicht, da es sich um die selbe Version der Teile handelt. Daher behält Ricciardo anders als Zhou Guanyu seinen Platz in der Startaufstellung.
04:26 Uhr

Formel 2 - Red-Bull-Junior triumphiert

In der Formel 2 konnte Red-Bull-Junior Isack Hadjar im Hauptrennen den Sieg für sich verbuchen, nachdem er den Sprintsieg gestern nach einer nachträglichen Strafe verloren hatte. Zweiter wurde Paul Aron vor dem nach wie vor Meisterschaftsführenden Zane Maloney. Andrea Kimi Antonelli errang mit Platz vier sein bisher bestes Resultat in der Formel 2, während Oliver Bearman auf Rang zehn seinen ersten Punkt des Jahres verbuchen konnte.
04:20 Uhr

Formel 3 - Tim Tramnitz auch im Hauptrennen punktlos

Während wir noch auf den Grand Prix in der Formel 1 warten, haben die Nachwuchsserien bereits ihre Hauptrennen absolviert. Tim Tramnitz, der nach dem Auftaktwochenende Platz zwei in der Meisterschaft belegt hatte, blieb nach einem schwierigen Qualifying auch in diesem punktlos. Für ihn reichte es im Ziel lediglich für Platz 15. Bester deutschsprachiger Fahrer wurde Charlie Wurz auf P5, Oliver Goethe konnte auf Rang neun ebenfalls Punkte verbuchen. Für Wurz sind es die ersten Punkte in der Nachwuchsklasse. Sophia Flörsch bleibt hingegen weiter punktlos und konnte das Rennen nach einer Kollision nicht beenden. Ferrari-Junior Dino Beganovic gewann das Rennen vor Leonardo Fornaroli und Gabriele Mini.
04:12 Uhr

Williams: Albon-Crash bringt Update-Plan durcheinander

Am Freitag noch das große Gesprächsthema, gestern ein eher unauffälliges Qualifying für Williams: Platz zwölf in der Startaufstellung für Alexander Albon, der nach seinem FP1-Crash das Rennen mit dem Chassis von Teamkollege Logan Sargeant bestreitet - der US-Amerikaner ist dadurch zum Zuschauen verdammt. Aber auch über das laufende Wochenende hat die Geschichte Konsequenzen für das Traditionsteam aus Grove, wie Teamchef James Vowles verriet: "Ohne Zweifel! Irgendwo musst du Abstriche machen."
04:05 Uhr

Verstappen schlagbar?

Im Qualifying gestern sicherte sich auch am dritten Rennwochenende des Jahres Formel-1-Dominator Max Verstappen die Pole Position. Doch hinter ihm lauert die Konkurrenz. Ein gut aufgelegter Carlos Sainz teilt sich mit Verstappen die erste Startreihe, während Lando Norris und Sainz-Teamkollege Charles Leclerc von den Plätzen drei und vier starten. Verstappens Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez startet nach einer Startplatzstrafe gegen ihn aufgrund einer Behinderung von Nico Hülkenberg im Qualifying nur von Rang sechs. Am Freitag im Longrun sahen gerade die Ferraris konkurrenzfähig aus. Und auch Red Bull selbst rechnet mit der Scuderia, der Reifenverschleiß wurde von vielen Verantwortlichen und Fahrern als Schlüsselstelle am heutigen Tag genannt.

Die Startaufstellung für den Australien-GP

04:00 Uhr

Willkommen zum Renn-Tag

Hallo aus Australien und ein herliches Willkommen zum Renn-Tag in Down Under! Nach dem Qualifying gestern, geht es heute endlich auch um Punkte. Der amtierende Weltmeister Max Verstappen steht auf der Pole Position vor Carlos Sainz im Ferrari und McLaren-Pilot Lando Norris. Streicht der Niederländer den dritten Sieg des Jahres ein, oder kann ihm die Konkurrenz einen Strich durch die Rechnung machen. Die Antworten erhalten wir ab 05:00 Uhr deutscher Zeit, wenn der Grand Prix startet. Alle Infos dazu, wie Ihr das Rennen im TV und Livestream verfolgen könnt, findet Ihr in der verlinkten Übersicht:

© Motorsport-Magazin

Formel 1 Australien, MelbourneFormel-1-Saison 2024News-Ticker Formel 1Alle Themen

Kommentare

Diskutiere mit anderen Fans überdiese Formel 1 NachrichtPlease enable JavaScript to view the comments powered by Disqus.

F1-WM-Stand

Ähnliche Shots
  • trollface speed krass jojonas domitvFormel 1
  • MERCEDES WIRD NEUEN UNTERBODEN UND WEITERE UPDATES BEIM SPANIENGP HABEN  FORMEL 1
  • Mexico Start Formel E   auto formel1 autorennen elektrisch mexico start
  • Redbull Salzburg Hangar 7 13  formel1 bulls flyingbulls redbull
Nachrichtenarchiv
  • Fairphone 4
    Fairphone 4
    Fairphone 4: Warum mein nächstes Handy nicht von Apple oder Samsung ist
    5 Dez 2021
    2
  • Spielplan WM 2022
    Spielplan WM 2022
    WM 2022, Gruppe F: Spielplan, Tabelle, Teams, alle Infos | Sport
    20 Nov 2022
    1
  • Kongsberg
    Kongsberg
    Tödliche Gewalttat in Norwegen - Motiv des Täters ist immer noch unklar
    14 Okt 2021
    4
  • Emmanuelle
    Emmanuelle
    « Emmanuelle », d'Audrey Diwan : une conjugaison peu ...
    25 Sep 2024
    5
  • Mats Hummels
    Mats Hummels
    Mats Hummels mit Nicola Cavanis: Erster Paar-Auftritt beim Ballon d ...
    29 Okt 2024
    12