Alle Sport News aus der Region Basel
![Alle Sport News aus der Region Basel](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F39%2F3949%2F4%2F3949417-alle-sport-news-aus-der-region-basel.jpg&w=706&hash=2f46f9b0fdad387a1e49dacdbd5e64ff)
Was machen die regionalen Spitzenteams Sm'Aesch, Starwings, RTV und EHC? Und was passiert sonst noch so Sportliches rund um Basel? In unserem Blog «Regiosport aktuell» haben Sie die Übersicht.
16:43 Uhr 23. Oktober 2022
Die Starwings reisten am Samstag nach Vevey und kamen mit einem Sieg zurück nach Hause. Gegen den Aufsteiger, der bisher zwei ihrer drei Partien gewann, setzten sich die Starwings mit 87:79 durch. Für die Baselbieter war es der zweite Sieg in fünf Spielen. Die Partie war kämpferisch, und auch wenn die Starwings nicht einmal in Rückstand gerieten, blieb das Spiel auf Augenhöhe und punktetechnisch durchgehend spannend.
Denn das Heimteam konnte zwar einige Male ausgleichen, aber die Starwings brachten am Anfang des letzten Viertels 14 Punkte zwischen sich und den Gegner und ergatterten sich so auch zum Schluss die zwei Punkte. Die nächste Möglichkeit auf weitere Punkte bietet sich den Starwings am Sonntag um 16 Uhr, wenn Genf zu Besuch nach Birsfelden kommt.
Vevey – Starwings 79:86 (28:32) Galeries du Rivage. - 480 Zuschauer. - SR: Michaelides/Mazzoni/Chaib. Starwings: Williams (13), Milenkovic (12), Seylan (12), Dickerson (19), Matic (21); Davet (10), Fasnacht, Pashkevych; Mogida, Milowitsch, Schneider.
Weitere Spiele und Tabelle der SBL
4. Runde: Vevey – Basel 79:87. Monthey – Swiss Central 86:59. Genf – Massagno 68:89. Lugano – Neuchâtel Spiel läuft. Fribourg – Nyon Spiel läuft. – Rangliste: 1. Monthey 3 Spiele/6 Punkte. 2. Massagno 3/6. 3. Fribourg 3/4. 4. Boncourt 3/4. 4. Vevey 3/4. 6. Genf 2/2. 7. Nyon 2/2. 8. Basel 4/2. 9. Neuchâtel 2/0. 10. Swiss Central 2/0. 11. Lugano 3/0.
07:31 Uhr 22. Oktober 2022
![](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F10%2F22%2F3f4ebfd2-4a22-4963-b897-7e5d6de857e2.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D491%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D1022%2C768%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=b2db7cb353cc2add63a92547e3c2f8f4)
EHC Basel – EHC Visp 3:2 n.V. (2:2, 0:0, 0:0, 1:0)
St. Jakob Arena, Basel - 2122 Zuschauende. - Schiedsrichter: Franco Castelli; Yann Erard; Fabrizio Bachelut, Gilles Wermeille. - Tore: 4. Rexha {1} (Näf {1}, Schwab {5}) 1:0. 7. Weisskopf {1} (Scheel {7}, Kuonen {7}) 1:1. 9. Sablatnig {5} (Brügger {7}, Stukel {7}) 2:1. 12. Eigenmann {6} (Scheel {8}) 2:2. 65. Stukel {12} (Brügger {8}) 3:2.
Basel: Henauer (ET: Haller); Büsser, Molina; Zubler, Nater; Wyniger, Bachofner, Warmbrodt; Stukel, Brügger, Sablatnig; Dähler, Alihodzic, Berger; Schwab, Rexha, Näf; Schwarzenbach, Kiss, Schnellmann. Headcoach: Christian Weber; AC: Eric Himelfarb. Basel ohne: Supinski, Füllemann, Pozzorini, Cavalleri, Ryser.
Visp: Lory (ET: Ritz); Heinen, Weisskopf; Eigenmann, Gähler; Eggenberger, Furrer; Ahlström; Paré, Chiriaev, Merola; Scheel, Mäder, Kuonen; Wüest, Forget, Bogdanoff; Riatsch, Langenegger, Oehen. Headcoach: Dany Gelinas
Bemerkungen: Strafen: 0 mal 2 Minuten gegen Basel; 1 mal 2 Minuten gegen Visp. Best Player Spiel: Henauer (Basel; Scheel (Visp). Best Player Saison : Stukel (Basel); Chiriaev (Visp). Schüsse aufs Tor: Basel: 31 – Visp 50 (13:16, 4:15, 10:17, 4:2).
Weitere Spiele: GCK Lions – La Chaux-de-Fonds 3 :4 n.P. Olten – Ticino Rockets 5 :2. Sierre – Thurgau 3 :7. Winterthur – Langenthal 3 :1.
Tabelle : 1. Olten 13 Spiele/33 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 13/25. 3. Langenthal 13/24. 4. Sierre 13/21. 5. GCK Lions 13/20. 6. Thurgau 13/19. 7. Visp. 13/18. 8. Basel 13/16. 9. Winterthur 13/12. 10. Ticino Rockets 13/7.
09:56 Uhr 21. Oktober 2022
- Fussball: Die in der Tabelle auf Rang fünf klassierte U21 des FCB trifft am Samstag um 15 Uhr zu Hause im Leichtathletik-Stadion auf den FC Bavois, der aktuell auf dem dreizehnten Tabellenrang steht. In der 2. Liga interregional kommt es am Samstag gleich zu zwei Derbys. Der SC Binningen trifft um 16 Uhr zu Hause auf den FC Pratteln, der FC Liestal empfängt um 17 Uhr die Old Boys.
- Basketball: Für die Starwings geht es am Samstag nach Vevey. Beginn der Partie zwischen den achtplatzierten Baselbietern und den viertplatzierten Waadtländern ist um 17.30 Uhr.
- Volleyball: Mit Sm'Aesch Pfeffingen startet auch das nächste regionale Basler Team in die Meisterschaft. Ihre erste Partie absolvieren sie am Samstag um 17.30 Uhr zu Hause in Aesch gegen Franches-Montagnes. Die zweite folgt am Sonntag auswärts um 17 Uhr in Düdingen.
- Eishockey: Nach dem Sieg gegen GCK am Dienstag muss der EHC Basel am Wochenende noch zweimal ran. Am Freitagabend um 19.45 Uhr empfangen die Basler den EHC Visp, am Sonntag heisst der Gegner auswärts um 17 Uhr HC Thurgau.
- Unihockey: Nach dem enttäuschenden Wochenende (Cup-Aus und Liganiederlage) möchte Unihockey Basel Regio unbedingt wieder punkten. Die Chance dazu haben sie am Sonntag zu Hause im Pfaffenholz gegen Waldkirch-St.Gallen. Gegen den direkten Tabellenkonkurrenten (beide haben sieben Punkte) beginnt die Partie um 17 Uhr.
- Handball: Nach der Niederlage unter der Woche sind auch die Handballer des RTV Basel noch einmal am Zug. Nach dem misslungenen Saisonstart (fünf Niederlagen aus sechs Spielen) müssen die Basler dringend wieder punkten, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Das Spiel am Sonntag gegen St. Gallen wird um 17 Uhr im Rankhof angepfiffen.
Spielfrei haben an diesem Wochenende nur die Frauen des FC Basel.
08:29 Uhr 20. Oktober 2022
Der RTV Basel hat beim Tabellenzweiten in Luzern ein gutes Spiel absolviert. Vor allem im ersten Durchgang spielte das Team von Ike Cotrina gross auf und so ging es mit einem 19:13-Vorsprung zum Seitenwechsel. Doch im Anschluss startete das Team von Nati-Star und Weltklasse-Handballer Andy Schmid, der seit dieser Saison seine Karriere in Luzern ausklingen lässt, eine Aufholjagd. Der RTV hatte mit dem letzten Angriff noch die Chance auf den Ausgleich. Doch weil der Wurf von Janus Lapajne pariert wurde, hängt der RTV mit nur einem Sieg aus acht Spielen auf Rang 9 und damit ausserhalb eines Playoffrangs fest. (jaw)
08:27 Uhr 20. Oktober 2022
SC Brühl – FC Basel 0:2 (0:1)Paul-Grüninger-Stadion. – 520 Zuschauer. Tore: 13. Akale 0:1. 95. Babic 0:2.
Brühl: Leite; Kucani (80. Rosalen), Demhasaj, Cavar (86. Mehmeti), Capozzi; Talic (78. Lovakovic); Stadler (86, Ogbodo), Bajrami (86. Zulic); Mihajlovic, Campos Oliveira, Martins Dorta.
Basel: De Mol; Vukelic, Adjetey, Dundas, Vogel; Winkler, Marchand (66. Fazlic); Krasniqi, Moulin (85. Juanola), Beney (73. Mühlethaler); Akale (73. Babic).
Bemerkungen: Brühl ohne Bekteshi, Di Nucci, Holenstein, Neitzke, Prokopic und Wörnhard. – Verwarnungen: 2. Akale. 50. Talic. 57. Cavar. 61. Marchand. 91. Lovakovic.
07:14 Uhr 19. Oktober 2022
EHC Basel – GCK Lions 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)St. Jakob Arena – 925 Zuschauende - Schiedsrichter: Geoffrey Jordi, Julien Staudenmann; Benjamin Francey, Christophe Pitton - Tore: 2. Graf {2} (Meier {6}) 0:1. 24. Sablatnig {4} (Brügger {6}) 1:1. 32. Stukel {10} (Schwab {4}, Nater {2}) 2:1. 44. Stukel {11} (Molina {1}) 3:1.
Basel: Henauer (ET : Haller) Büsser, Molina; Zubler, Nater; Wyniger, Bachofner ; Füllemann, Warmbrodt ; Stukel, Brügger, Sablatnig ; Alihhodzic, Berger, Schwab ; Schwarzenbach, Rexha, Näf ; Dähler, Kiss, Schnellmann. Headcoach: Christian Weber; AC: Eric Himelfarb. Basel ohne: Supinski, Pozzorini, Ryser, Cavalleri.
Bemerkungen: Strafen: 6 mal 2 Minuten gegen Basel; 3 mal 2 Minuten gegen GCK Lions - Bestplayer Spiel: Stukel (Basel); N. Meier (GCK Lions) - Bestplayer Saison : Supinski (Basel); Leone (GCK) - Schüsse aufs Tor: Basel: 26 - GCK 22 (5:9, 13:9, 8:4) -31. Pfostenschuss Graf. 59 Timeout GCK. 60. Lattenschuss Stukel
Resultate und Tabelle: Langenthal – Olten 4:9, Sierre – Winterthur 3:1. Thurgau – La Chaux-de-Fonds 3:2. Ticino Rockets – Visp 1:2 n.V. - Rangliste: 1. Olten 12 Spiele/ 30 Punkte 2. Langenthal 12/24. 3. La Chaux-de-Fonds 12/23. 4. Sierre 12/21. 5. GCK Lions 12/19. 6. Visp 12/17 7. Thurgau 12/16. 8. Basel 12/14. 9. Winterthur 12/9 10. Ticino Rockets 12/7.
15:43 Uhr 17. Oktober 2022
Die 15-Jahre junge Eiskunstläuferin Kimmy Repond belegte beim Budapest Trophy 2022 den zweiten Rang in der Kür hinter der US-Amerikanerin Ava Marie Ziegler. Die Baslerin verpasste ihren ersten Sieg aufgrund einiger Fehler nur knapp.
Youtube
11:11 Uhr 17. Oktober 2022
Wie auch bei den Männern war für die Unihockey Basel Regio Frauen am Samstag im Cup nichts zu holen. Zu Hause im Pfaffenholz unterlagen sie dem NLA-Aufsteiger Waldkirch-St. Gallen mit 3:9.
Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St. Gallen 3:9 (2:2, 0:4, 1:3)Pfaffenholz, Basel. – 103 Zuschauer.– SR Bajoni/Lehmann. – Tore: 7. C. Göldi 0:1. 13. J. Brunner (M. Zwyer) 1:1. 13. S. Schnyder 1:2. 19. N. Stocker (J. Brönnimann) 2:2. 21. C. Göldi (A. Schaller) 2:3. 24. J. Manetsch (T. Zogg) 2:4. 25. J. Wiedmer (A. Schaller) 2:5. 27. A. Fritsche (M. Schwarz) 2:6. 42. M. Wagner (T. Zogg) 2:7. 43. C. Göldi (A. Schaller) 2:8. 44. M. Schwarz (M. Sieber) 2:9. 53. N. Stocker (K. Stebler) 3:9.Strafen: keine.Basel: Sägesser, Huhta; Stocker, Hofer, Stebler, Bröckelmann, Alanko, Wyss, Brunner, Nivamo, Brönnimann, Heininen, Kissling, Kramer, Bertschy, Zwyer.
In der Liga sind die UBR-Frauen allerdings weiter erfolgreich. Gegen Yverdon gewannen sie gestern auswärts mit 6:2 und festigten damit den zweiten Tabellenrang.
UC Yverdon - Unihockey Basel Regio 2:6 (0:0, 0:2, 2:4)Collège des Rives, Yverdon-les-Bains. – 75 Zuschauer. – SR Abbühl/Schenk. – Tore: 20. N. Stocker (E. Heininen) 0:1. 40. J. Brunner (N. Stocker) 0:2. 41. N. Alanko (E. Heininen) 0:3. 41. I. Challandes (C. Gilgen) 1:3. 42. A. Morf (N. Alanko) 1:4. 46. A. Martin (L. Marendaz) 2:4. 47. S. Wyss (K. Stebler) 2:5. 48. J. Brunner 2:6.Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (E. Biolley) gegen UC Yverdon. 5mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Weitere Ergebnisse und die Tabelle der NLB:Visp – Appenzell 3:7. Rümlang-Regensdorf – Nesslau 7:5. Aergera – Uri 4:5. Zäziwil – Frauenfeld 4:3. – Rangliste (alle sechs Spiele): 1. Aergera 15 Punkte. 2. Basel 14. 3. Zäzilwil 13. 4. Uri 12. 5. Appenzell 12. 6. Rümlang-Regensdorf 9. 7. Nesslau 6. 8. Frauenfeld 3. 9. Visp 3. 10. Yverdon 3.
10:48 Uhr 17. Oktober 2022
Die Handballerinnen des HSG Leimental konnten am Samstag ihren dritten Saisonsieg feiern. Gegen die Nottwilerinnen setzten sie sich knapp mit 32:21 durch.
HSG Leimental – Spono Eagles II 32:31 (14:12)Binningen Spiegelfeld. – 70 Zuschauer. – SR: Meyer, Netzhammer. – Turnover: 10:11. – Wurfquote: 64:60%. – Torhüterin: 23:22%.Leimental: Beck (5 Paraden/23 Würfe), Bösiger (4/17); Schoeffel (4), Brogle (4), L. Zimmerli (4), Muzzolini (5), Gugelmann, Wenger (2), von Capeller, I. Zimmerli (11), Jeker, Letze (1), Schwaiger (1).
Weitere Ergebnisse und die Tabelle der NLB:Zug II – Stans 28:28. Arbon – Yverdon 41:27. Olten – Brühl II 27:32. – Rangliste: 1. Arbon 7 Spiele/10 Punkte. 2. Zug II 7/10. 3. Brühl II 7/9. 4. Leimental 6/7. 5. Yverdon 5/6. 6. Stans 6/5. 7. Eagles II 7/3. Olten 5/0.
10:03 Uhr 17. Oktober 2022
Die Handballer des TV Birsfelden erwischten einen rabenschwarzen Saisonstart. Aus fünf Spielen konnten sie bisher keinen einzigen Punkt holen und stehen auf dem vorletzten Tabellenrang. Auch das Spiel am Samstag gegen den STV Baden ging mit 26:30 verloren.
STV Baden – TV Birsfelden 30:27 (16:13)Baden Aue. – 220 Zuschauer. – SR: Keiser, Rottmeier. – Turnover: 9:16. – Wurfquote: 67:71%. – Torhüter 23:19%.Birsfelden: Santeler (4 Paraden/14 Würfe), Schizer (3/23); Corzo Gomez (13 Tore), Ruhotina (1), Hadzic, Sohrmann, Butt (3), Galvagno, Schäppi, Heinis (1), Meister (7), Pietrek, Koc (2), Heimberg, Schärer.
Die Tabelle der NLB:1. Genf 5 Spiele/8 Punkte. 2. Stäfa 4/8. 3. Wädenswil/Horgen 4/7. 4. Baden 5/7. 5. Stans 4/6. 6. Gossau 5/6. 7. Möhlin 4/5. 8. Endingen 5/5. 9. Schaffhausen 5/4. 10. Pfadi 5/4. 11. Emmen 3/2. 12. GC/Küsnacht 5/2. 13. Birsfelden 5/0. 14. Solothurn 5/0.
14:15 Uhr 16. Oktober 2022
Unihockey Basel Regio musste im Cup-Achtelfinale zu Hause am Samstag ausgerechnet gegen den Vorjahres-Double-Sieger GC Zürich ran und verlor mit 4:6. Die Basler hielten bis zur 29. Minute ein 2:2-Unentschieden, ehe sie noch vor dem zweiten Pausenpfiff drei weitere Tore kassierten. Basels-Best-Player Claude Feigenwinter sagte nach dem Spiel: «Es fehlt überall noch ein bisschen, der letzte Schritt. Die Zeit brauchen wir jetzt noch, um in dieser Liga anzukommen.» Und auch in der Liga mussten die Basler am Sonntag gegen Malans eine 6:7-Niederlage hinnehmen.
Cup-Achtelfinale: Unihockey Basel Regio - Grasshopper Club Zürich 4:6 (0:1, 2:4, 2:1)Pfaffenholz, Basel. – 259 Zuschauer. – SR Hohler/Koch. – Tore: 10. P. Riedi (C. Meier) 0:1. 24. J. Rüegger (C. Laely) 0:2. 26. P. Mendelin (Y. Lindroos) 1:2. 27. K. Kurth (F. Schüpbach) 2:2. 30. M. Mock (N. Seiler) 2:3. 38. M. Mock (N. Seiler) 2:4. 40. P. Riedi (T. Heller) 2:5. 47. Y. Lindroos (T. Rintala) 3:5. 56. F. Wenk (D. Steiger) 3:6. 58. Y. Lindroos 4:6.Basel: Coray, Feigenwinter; Wahl, Plozza, Kramer, Frutschi, Schwob, Meier, Moser, Mühlemann, von Rohr, Krähenbühl, Staudenmann, Chrétien, Kurth, Schüpbach, Mendelin, Lindroos, Laurila, Rintala, Degen, Kurth.Strafen: keine
Liga:UHC Alligator Malans - Unihockey Basel Regio 7:6 (3:1, 0:1, 4:4)Sporthalle Lust, Maienfeld. 267 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.Tore: 7. T. Braillard (K. Berry) 1:0. 15. N. Laurila (T. Rintala) 1:1. 16. D. Rohner (J. Friolet) 2:1. 20. M. Hartmann (D. Hartmann) 3:1. 31. N. Laurila (P. Mendelin) 3:2. 43. D. Hartmann (D. Rohner) 4:2. 47. V. Schubiger (Eigentor) 5:2. 50. D. Rohner (D. Hartmann) 6:2. 52. Y. Lindroos (D. Kramer) 6:3. 52. R. Buchli (T. Braillard) 7:3. 55. L. Chrétien (F. Frutschi) 7:4. 56. P. Mendelin (Y. Lindroos) 7:5. 59. T. Rintala (Y. Lindroos) 7:6.Basel: Coray, Feigenwinter; Wahl, Plozza, Kramer, Frutschi, Schwob, Meier, Mühlemann, von Rohr, Staudenmann, Chrétien, Kurth, Schüpbach, Mendelin, Lindroos, Laurila, Rintala, Degen, Kurth.Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Weitere Ergebnisse und die Tabelle der NLA:7. Runde: Malans – Basel 7:6. Zug – Winterthur 4:7. Wiler-Ersingen – Chur 10:4. Langnau – Köniz 2:3. Uster – Waldkirch-St. Gallen 3:2. Zürich – Thurgau 9:4. – Rangliste (alle sieben Spiele): 1. Wiler-Ersingen 20 Punkte. 2. Zürich 18. 3. Köniz 17. 4. Rychenberg Winterthur 13. 5. Zug 12. 6. Langnau 9. 7. Waldkirch-St. Gallen 7. 8. Basel 7. 9. Malans 7. 10. Chur 7. 11. Uster 5. 12. Thurgau 4.
13:53 Uhr 16. Oktober 2022
Promotion League. 11. Runde: Biel-Bienne – YF Juventus 2:1. Kriens –Breitenrain 0:3. Nyon – Rapperswil-Jona 0:4. YB II – Bavois 4:1. Baden –Bulle 2:0. Cham – Brühl 3:1. St. Gallen II –Carouge 3:2. Chiasso – Luzern II 2:0. Basel II – Zürich II 1:0.– Rangliste (alle elf Spiele): 1. Carouge 25. 2. Luzern II 23. 3. Nyon 22. 4. Chiasso 21. 5. Breitenrain 20. 6. Baden 19. 7. Rapperswil-Jona 19. 8. Basel II 19. 9. Cham 18. 10. YB II 15. 11. Brühl 15. 12. Bulle 12. 13. Bavois 12. 14. Kriens 11. 15. Zürich II 10. 16. St. Gallen II 9. 17. Biel-Bienne 8. 18. YF Juventus 3.
1. Liga. Gruppe 2. 11. Runde: Xamax – Dornach 5:3. Delémont – Concordia Basel 4:2. Langenthal – Black Stars 3:1. Solothurn – Rotkreuz 0:0. Köniz – Emmenbrücke 1:1. Thun II – Muri 2:2. Wohlen – Schötz 0:1. Münsingen – Bassecourt 2:1.– Rangliste (alle elf Spiele): 1. Black Stars 26. 2. Delémont 25. 3. Concordia Basel 20. 4. Schötz 19. 5. Xamax II 18. 6. Solothurn 17. 7. Thun II 15. 8. Münsingen 15. 9. Bassecourt 14. 10. Köniz 14. 11. Rotkreuz 14. 12. Wohlen 13. 13. Langenthal 12. 14. Dornach 11. 15. Emmenbrücke 8. 16. Muri 5.
2. Liga interregional. Gruppe 3. 9. Runde: OB – Binningen 2:0. Unterstrass – Liestal 2:2. Pratteln – Muttenz 1:1. Dietlikon – Bubendorf 5:0. Mutschellen – Red Star 0:1. Windisch – Grenchen 1:1 (abgebrochen). Regensdorf – Zofingen 0:0. – Rangliste: 1. Dietikon 8 Spiele/22 Punkte. 2. OB 9/19. 3. Windisch 8/16. 4. Muttenz 8/16. 5. Liestal 8/16. 6. Red Star 9/16. 7. Binningen 7/11. 8. Pratteln 8/11. 9. Schöftland 8/10. 10. Zofingen 9/10. 11. Bubendorf 9/8. 12. Unterstrass 9/7. 13. Regensdorf 8/5. 14. Grenchen 7/4. 15. Mutschellen 8/0.
2. Liga. 10. Runde: Aesch – OB 2:2. Allschwil – Möhlin 3:1. Laufen – Rheinfelden 5:3. Gelterkinden – Timau 1:0. Muttenz – Wallbach 2:2. Sissach – Oberwil 2:2. Riehen – Reinach 2:1. – Rangliste (alle zehn Spiele): 1. Allschwil 24 Punkte. 2. Muttenz 22. 3. Wallbach 21. 4. Timau 18. 5. OB 17. 6. Aesch 16. 7. Möhlin 14. 8. Riehen 12. 9. Reinach 12. 10. Gelterkinden 9. 11. Oberwil 8. 12. Laufen 8. 13. Rheinfelden 8. 14. Sissach 4.
13:40 Uhr 16. Oktober 2022
Die Starwings mussten sich am Samstag gegen Monthey mit 65:75 geschlagen geben. So stark wie die Wings begonnen hatten – sie führten bis zur 19. Minute noch mit 34:33 – so stark liessen sie dann nach. Innert sechs Minuten erhöhten die Gäste auf mit einem 24:0 auf 57:34, was trotz Aufholjagd des Heimteams, die wieder bis auf neun Punkte herankamen, unaufholbar war. Die Partie endete, trotz 22 Rebounds des US-Amerikaners Noah Dickerson, in der dritten Niederlage aus vier Saisonspielen für die Starwings. Am Samstag geht es für die Wings in Vevey weiter.
Starwings – BBC Monthey 65:75 (34:40)Sporthalle Birsfelden. - 370 Zuschauer. - SR: Clivaz/Tagliabue/Consigli.Starwings: Williams (18), Seylan (4), Milenkovic (9), Dickerson (16), Matic (9); Davet (9), Fasnacht, Babic; Mogida, Pashkevych, Schneider.Monthey: Lottie (27), Chandler (18), Tutonda (8), Langford (2), Eberle (6); Salman (2), Humphrey (10), Vranic (2), Rentsch; Giroud.
Weitere Ergebnisse und Tabelle der SBL:
Massagno – Vevey 95:69. Boncourt – Lugano 96:80. Neuchâtel – Fribourg 58:69. Swiss Central – Nyon 62:104. – Rangliste: 1. Monthey 3 Spiele/6 Punkte. 2. Massagno 3/6. 3. Fribourg 3/4. 4. Boncourt 3/4. 4. Vevey 3/4. 6. Genf 2/2. 7. Nyon 2/2. 8. Basel 4/2. 9. Neuchâtel 2/0. 10. Swiss Central 2/0. 11. Lugano 3/0.
13:32 Uhr 16. Oktober 2022
![Atanasio Molina und Ronny Dähler konnten den Oltner Stanislav Horansky nicht stoppen. (Marc Schumacher / freshfocus)](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F10%2F15%2Fc08010a0-0f2f-45fa-8a72-c8d6ea4e653b.jpeg%3Fwidth%3D400%26height%3D226%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D3730%2C2107%2Cx0%2Cy195&w=728&hash=02d9ffcbaf0a2ce22cf117db815860d6)
Yann Schlegel 15.10.2022
Weitere Ergebnisse und die Tabelle der Swiss League:
Ticino – Sierre 6:3. Langenthal – Thurgau 6:3. Visp – GCK 2:3. La Chaux-de-Fonds – Winterthur 7:4. – Rangliste (alle 11 Spiele): 1. Olten 27 Punkte. 2. Langenthal 24. 3. La Chaux-de-Fonds 22. 4. GCK 19. 5. Sierre 18. 6. Visp 15. 7. Thurgau 14. 8. Basel 11. 9. Winterthur 9. 10. Ticino 6.
12:17 Uhr 16. Oktober 2002
City Volley Basel – VBC Sursee 3:2 (25:17, 21:25, 25:21, 20:25, 15:12)Rankhofhalle, Basel. – 100 Zuschauer. – SR: Schmid, Hösch.Basel: Simonett, Frauchiger, Gysin, Rehn, Steinmann, Breer, Müller, Geiger, Heller, Ramer, Zitnan, Meier, Kissling, Dillier.
Weitere Ergebnisse und Tabelle der NLBServette – Zürich 2:3. St. Gallen – Colombier 0:3. Papiermühle – Lutry-Lavaux 3:0. Fully – Züri Unterland 2:3. Amriswil – Lausanne 1:3. – Rangliste: 1. Lausanne 6 Spiele/13 Punkte. 2. Colombier 5/12. 3. Züri Unterland 4/11. 4. Basel 5/10. 5. Lutry-Lavaux 4/9. 6. Papiermühle 5/9. 7. Sursee 5/9. 8. Amriswil 5/6. 9. St. Gallen 6/5. 10. Zürich 5/4. 11. Servette 5/1. 12. Fully 5/1.
![Dreierblock von City Volley Basel.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F10%2F16%2Fb674ba70-ae61-4c31-b56a-33c38a6372c3.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D419%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D5080%2C3256%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=a0d6061048f347891ca29fa1a011f88f)
Gaudenz Henzi/City Volley
10:25 Uhr 14. Oktober 2022
- Fussball: Die Nachwuchsequipe des FCB misst sich am Samstag um mit der Nachwuchsequipe des FC Zürich. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr im Leichtathletik-Stadion in Basel. Die Frauen des FCB treffen ebenfalls Samstag auf GC Zürich. Beginn der Partie ist um 18 Uhr im GC/Campus in Niederhasli. In der 2. Liga interregional kommt es am Samstag um 17 Uhr zum Nachbardorf-Derby zwischen dem FC Pratteln und dem SV Muttenz.
- Eishockey: Auch der EHC Basel muss am Samstag im Derby ran. Auswärts wartet der EHC Olten, der aus neun Spielen bisher acht Siege verzeichnen konnte. Anpfiff der Partie ist um 17.30 Uhr in der Eisbahn Kleinholz in Olten.
- Basketball: Die Starwings treffen am Samstag zu Hause auf das bisher ungeschlagene Team aus Monthey-Chablais. Anpfiff der Partie ist um 17.30 Uhr in der Sporthalle in Birsfelden.
- Unihockey: Unihockey Basel Regio trifft am Samstag im Cup-Achtelfinale auf den aktuellen Tabellenzweiten der NLA GC Unihockey. Beginn der Partie ist um 17 Uhr in der Sporthalle Pfaffenholz in Basel. Am Sonntag treffen die Basler dann in der Liga auf den Tabellenvorletzten aus Malans. Die Partie beginnt um 17 Uhr in der Sporthalle Lust in Maienfeld.
- Overground Games: Der Verein The Ninja Concept veranstaltet am Wochenende die Overground Games. Die Wettkämpfe finden in den Kategorien Ninja Sport, World Chase Tag und Parkour statt. Ebenfalls wird das Swiss Parkout Tour Finale ausgetragen und der Schweizer Meister im Ninja Sport gekürt.
08:27 Uhr 12. Oktober 2022
St. Jakob Arena – 1104 Zuschauende - Schiedsrichter: Didier Massy, Joshua Blasbalg; Baptiste Humair, Valentin Meusy - Tore: 17. Bengtsson {3} ( Andersons {6}, Achermann {6}) 0:1. 29. Sidler {1} (Schweri {10}) 0:2. 30. Stukel {9} (Supinski {10}) 1:2. 17. Bengtsson {3} (Andersons {7}) 1:3.
Bemerkungen: Strafen: 5 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds - Bestplayer Spiel : Büsser (Basel); Bengtsson (La Chaux-de Fonds) - Bestplayer Saison : Supinski (Basel); Topping (La Chaux-de-Fonds - Schüsse aufs Tor : Basel : 26 - La Chaux-de-Fonds 39 (6:13, 10:17, 10:9) - 41. Supinski verletzt ausgeschieden. 44. Pfostenschuss Berger. 57. Timeout Basel. 58. Timeout La Chaux-de-Fonds.
EHC Basel: Henauer (ET : Haller) Büsser, Molina; Zubler, Nater; Wyniger, Warmbrodt ; Bachofner, Stukel, Supinski, Schwab; Berger, Brügger, Alihodzic; Schwarzenbach, Rexha, Sablatnig; Dähler, Kiss, Schnellmann; Näf. Headcoach: Christian Weber; AC: Eric Himelfarb. Basel ohne: Pozzorini, Füllemann, Ryser, Cavalleri.
HC La Chaux-de-Fonds: Östlund (ET : Cervino) ; Gehringer, Matewa ; Smons, Sidler ; Jaquet ; Del Ponte ; Andersson ; Bengtsson, Achermann, Andersons ; Fuhrer, In-Albon, Eugster ; Carbis, Topping, Schweri ; Suter, Privet, Voirol ; Dubois. Headcoach: Louis Matte.
Resultate und Tabelle: GCK Lions – Ticino Rockets 0:4; Sierre – Langenthal 1:2 n.V.; Thurgau – Visp 7:4; Winterthur – Olten 4:2 - Tabelle: 1. Olten 10 Spiele/ 24 Punkte 2. Langenthal 10/21. 3. La Chaux-de-Fonds 10/19. 4. Sierre 10/18. 5. GCK Lions 10/16. 6. Visp 10/15 7. Thurgau 10/14. 8. Basel 10/11. 9. Winterthur 10/9 10. Ticino Rockets 10/3.
12:35 Uhr 10. Oktober
Der Stürmer von Unihockey Basel Regio Patrick Mendelin steht im definitiven WM-Aufgebot für die Heim-WM in Zürich und Winterthur vom 5.-13. November. Für den 35-Jährigen ist es die sechste WM nach 2008, 2014, 2016, 2018 und 2020. Für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt er bisher 105 Spiele und erzielte 104 Skorerpunkte (61 Tore/43 Assists).
![Patrick Mendelin im Dress der Schweizer Nationalmannschaft 2018.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F10%2F10%2F14a14aaf-341a-4d87-890f-668bd80bccc1.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D3005%2C2003%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=a239fee47b3ddf1260def8a5cd5d571e)
Keystone / Fabian Trees
12:03 Uhr 10. Oktober
Lausanne UC – City Volley Basel 1:3 (22:25, 25:14, 23:25, 26:28)
Weitere Ergebnisse und Tabelle:Sursee – Fully 3:0. Colombier – Amriswil 3:0. Servette – Lutry-Lavaux 0:3. Papiermühle – St. Gallen 3:1. Zürich – Züri Unterland 0:3. – Rangliste: 1. Lausanne 5 Spiele/10 Punkte. 2. Lutry-Lavaux 3/9. 3. Züri Unterland 3/9. 4. Colombier 4/9. 5. Basel 4/8. 6. Sursee 4/8. 7. Amriswil 4/6. 8. Papiermühle 4/6. 9. St. Gallen 5/5. 10. Zürich 4/2. 11. Servette 4/0. 12. Fully 4/0.
10:20 Uhr 10. Oktober 2022
Basler Hockey Club - Black Boys Hockey Club Genf 4:5 n.P. (2:2)
10:11 Uhr 10. Oktober 2022
Unihockey Basel Regio – UH Red Lions Frauenfeld 6:5 (2:1, 1:1, 3:3) Pfaffenholz Basel. – 41 Zuschauer. – SR Stehli / Alfeld. – Tore: 15. N. Alanko (S. Gerber) 1:0. 15. E. Heininen (S. Gerber) 2:0. 19. P. Magyar (R. Gmünder) 2:1. 28. S. Gerber (N. Hofer) 3:1. 29. R. Gmünder 3:2. 44. P. Magyar (N. Haag) 3:3. 47. S. Wyss 4:3. 47. S. Gerber (E. Heininen) 5:3. 55. N. Haag (R. Gmünder) 5:4. 58. E. Heininen (S. Gerber) 6:4. 60. M. Neff 6:5. Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
![Unihockey Basel Regio jubelt gegen die Red Lions](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F10%2F10%2F08978727-db16-40ba-a8aa-edbdae213d27.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D5643%2C3762%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=6257b754b595b217450c98b573ceb3f8)
UBR
Unihockey Basel Regio - UH Lejon Zäziwil 5:6 (2:1, 1:3, 2:2)Pfaffenholz, Basel. – 83 Zuschauer. –SR Canli/Ten. – Tore: 10. N. Stocker (E. Bröckelmann) 1:0. 11. N. Alanko (S. Nivamo) 2:0. 19. L. Schlatter 2:1. 26. E. Aeschlimann (R. Badertscher) 2:2. 30. L. Kormann 2:3. 34. F. Reusser (Eigentor) 2:4. 40. N. Hofer (J. Brönnimann) 3:4. 48. N. Stocker (L. Bertschy) 4:4. 54. J. Bieri (A. Götz) 4:5. 55. J. Zwahlen (L. Burger) 4:6. 58. E. Heininen (N. Stocker) 5:6.Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UH Lejon Zäziwil.
09:01 Uhr 10. Oktober 2022
Promotion League. 10. Runde: YF Juventus – Chiasso 1:3. Luzern II – Nyon 3:1. Breitenrain – Baden 0:3. Bavois – St. Gallen II 3:3. Brühl – YB II 0:0. Rapperswil-Jona – Basel II 2:3. Zürich II – Cham 0:2. Bulle – Biel-Bienne 3:0. Carouge – Kriens 0:2. – Rangliste (alle zehn Spiele): 1. Carouge 25 Punkte. 2. Luzern II 23. 3. Nyon 22. 4. Chiasso 18. 5. Breitenrain 17. 6. Baden 16. 7. Basel II 16. 8. Rapperswil-Jona 16. 9. Cham 15. 10. Brühl 15. 11. Bulle 12. 12. YB II 12. 13. Bavois 12. 14. Kriens 11. 15. Zürich II 10. 16. St. Gallen II 6. 17. Biel-Bienne 5. 18. YF Juventus 3.
1. Liga. Gruppe 2. 10. Runde: Bassecourt – Langenthal 0:2. Dornach – Münsingen 0:1. Rotkreuz – Xamax II 2:1. Schötz – Solothurn 2:1. Wohlen – Muri 4:1. Concordia Basel – Köniz 0:1. Emmenbrücke – Thun II 3:3 Black Stars – Delémont 3:2. – Rangliste (alle zehn Spiele): 1. Black Stars 26. 2. Delémont 22. 3. Concordia Basel 20. 4. Solothurn 16. 5. Schötz 16. 6. Xamax II 15. 7. Thun II 14. 8. Bassecourt 14. 9. Köniz 13. 10. Wohlen 13. 11. Rotkreuz 13. 12. Münsingen 12. 13. Dornach 11. 14. Langenthal 9. 15. Emmenbrücke 7. 16. Muri 4.
2. Liga interregional. Gruppe 3. 8. Runde: Muttenz – OB 2:1. Red Star – Regensdorf 2:1. Binningen – Unterstrass 1:0. Liestal – Windisch 3:1. Grenchen – Schöftland 1:1. Zofingen – Dietlikon 0:1. Bubendorf – Pratteln 1:3. – Rangliste: 1. Dietikon 7 Spiele/19 Punkte. 2. Windisch 7/16. 3. OB 8/16. 4. Muttenz 7/15. 5. Red Star 8/13. 6. Liestal 6/12. 7. Binningen 6/11. 8. Schöftland 7/10. 9. Pratteln 7/10. 10. Zofingen 8/9. 11. Bubendorf 8/8. 12. Unterstrass 8/6. 13. Regensdorf 7/4. 14. Grenchen 7/4. 15. Mutschellen 7/0.
2. Liga. 9. Runde: Oberwil – Laufen 3:1. Rheinfelden – Riehen 1:2. Timau – Aesch 4:2. Wallbach-Zeiningen – Gelterkinden 2:1. Muttenz – Allschwil 2:3. Reinach – Möhlin 2:2. OB – Sissach 6:1. – Rangliste: 1. Muttenz 9 Spiele/21 Punkte. 2. Wallbach 9/20. 3. Allschwil 8/15. 4. Timau 9/18. 5. OB 9/16. 6. Aesch 9/15. 7. Möhlin 9/14. 8. Reinach 8/12. 9. Riehen 9/9. 10. Rheinfelden 9/8. 11. Oberwil 9/7. 12. Gelterkinden 9/6. 13. Laufen 9/5. 14. Sissach 9/3.
08:53 Uhr 10. Oktober 2022
NLA. 5. Runde: Rychenberg Winterthur – Uster 9:8. Thurgau – Chur 5:1. Wiler-Ersigen – Basel 8:3. Langnau – Waldkirch-St. Gallen 7:5. Malans – Zug 3:5. Zürich – Köniz 9:5. – 6. Runde: Thurgau – Köniz 6:9. Chur – Langnau 5:9. Waldkirch-St. Gallen – Wiler-Ersigen 3:4. Rychenberg Winterthur – Malans 4:3. Basel – Uster 5:4. Zug – Zürich 1:7. – Rangliste (alle sechs Spiele): 1. Wiler-Ersingen 17 Punkte. 2. Zürich 15. 3. Köniz 14. 4. Zug 12. 5. Rychenberg Winterthur 10. 6. Langnau 9. 7. Waldkirch-St. Gallen 7. 8. Chur 7. 9. Basel 7. 10. Thurgau 4. 11. Malans 4. 12. Uster 2.
Wiler-Ersigen – Basel 8:3 (3:0, 1:2, 4:1) Sportanlage Grossmatt Kirchberg. – 289 Zuschauer. – Tore: 2. Affolter 1:0. 8. Känzig 2:0. 13. Persici 3:0. 26. Frutschi 3:1. 27. Rintala 3:2. 28. Hollenstein 4:2. 49. Affolter 5:2. 51. Känzig 6:2. 55. Vogt 7:2. 58. Lindroos 7:3. 59. Siegenthaler 8:3.
Basel – Uster 5:4 n.V. (1:1, 0:1, 3:2, 1:0) Pfaffenholz Basel. – 206 Zuschauer. – Tore: 10. Lindroos 1:0. 14. Doza 1:1. 34. Doza 1:2. 42. Mendelin 2:2. 46. Kramer 3:2. 50. Klauenbösch 3:3. 55. Kulmala 3:4. 56. Mendelin 4:4. 61. Rintala 5:4.
08:48 Uhr 10. Oktober 2022
Swiss Life Arena – 6006 Zuschauer. – Tore: 4. Supinski 0:1. 11. Büsser 1:1. 13. Brügger 1:2. 24. Stukel 1:3. 32. Mettler 2:3. 38. Leone 3:3. 45. Kärki 4:3 57. Stukel 4:4. 65. Kärki 5:4.
Resultate und Tabelle: Olten – Langenthal 2:1 (0:0, 0:0, 2:1). Visp – Ticino Rockets 5:0 (2:0, 2:0, 1:0). Chaux-de-Fonds – Thurgau 3:4 n.V. (0:1, 3:0, 0:2, 0:1). GCK Lions – Basel 5:4 n.V. (1:2, 2:1, 1:1, 1:0). Winterthur – Sierre 4:5 (1:0, 1:4, 2:1). - Rangliste: 1. Olten 35:16 24. 2. Langenthal 31:23 19. 3. Sierre 35:26 17. 4. Chaux-de-Fonds 35:25 16. 5. GCK Lions 34:25 16. 6. Visp 29:29 15. 7. Basel 31:27 11 8. Thurgau 21:28 11. 9. Winterthur 22:42 6. 10. Ticino Rockets 14:46 0.
08:39 Uhr 10. Oktober 2022
Birsfelden Sporthalle. – 300 Zuschauer. Starwings: Milenkovic (6), Dickerson (32), Williams (16), Matic (17), Davet (2), Seylan (12), Fasnacht, Babic (1), Pashkevych.
Resultate und Tabelle: NLA. 2. Runde: Basel – Lugano 86:81. Massagno – Boncourt 90:86. Nyon – Monthey-Chablais 64:95. Vevey – Genf 75:74. – Rangliste: 1. Vevey 2 Spiele/4 Punkte. 2. Monthey-Chablais 2/4. 2. Massagno 2/4. 4. Genf 2/2. 5. Boncourt 2/2. 5. Fribourg 2/2. 7. Basel 3/2. 8. Neuchâtel 1/0. 9. Nyon 1/0. 9. Swiss Central 1/0. 11. Lugano 2/0.
Basketball
Trotz durchwachsener Leistung: Die Starwings können den ersten Saisonsieg verzeichnenIsabel Langer 09.10.2022
14:50 Uhr 7. Oktober 2022
Eishockey: Nach dem Sieg unter der Woche trifft der EHC Basel in der NLB am Samstag auswärts ab 19.45 Uhr im neuen Stadion des ZSC in Zürich auf die GCK Lions. Die Zürcher sind in der Tabelle auf Rang 5 zwei Plätze vor dem EHC rangiert.
Fussball: In der Promotion League trifft die U21 des FC Basel auswärts auf Rapperswil-Jona. Anstoss ist am Samstag um 16 Uhr. Die U21 des FCB will die Niederlagenserie von drei Partien in Folge beenden.
Basketball: Die Starwings wollen im dritten Spiel der Saison den ersten Sieg. Nach der Niederlage gegen Fribourg am Mittwoch ist jetzt Lugano in der Sporthalle Birsfelden zu Gast. Die Tessiner sind ebenfalls noch sieglos. Los gehts am Sonntag um 16 Uhr.
Unihockey: Für Basel Regio steht eine Doppelrunde an. Zunächst gastiert der Aufsteiger bei Rekordmeister Wiler-Ersingen. Dann kommt Uster am Sonntag ins Pfaffenholz. Anstoss beider Spiele ist 17 Uhr.
12:29 Uhr 5. Oktober 2022
Am Dienstagabend traf der EHC Basel auswärts auf die bisher sieglosen Ticino Rockets. Es dauerte 18 Minuten ehe Nils Berger zum 1:0 für die Basler einnetzte. Topskorer Jakob Stukel erhöhte in Unterzahl auf 2:0, nachdem Yanick Sablatnig aufgrund eines Beinstellens auf der 2-Minuten Strafbank sass. Fünf Minute vor dem ersten Pausenpfiff verkürzten die Tessiner das Skore, doch nach Toren von Thomas Büsser, erneut Berger, Martin Alihodzic im Powerplay, Yanick Sablatnig und erneut Stukel im Powerplay, war der höchste Sieg der Basler in der Liga beschlossene Sache. Auch das Tor zum 7:2 änderte nur noch etwas am Ergebnis, nicht aber am Ausgang des Spiels.
Am Samstagabend wird die Aufgabe für die Basler dann wieder schwieriger. Um 19.45 Uhr treffen sie auf die um zwei Ränge besser platzierten GCK Lions aus Zürich. Eine besondere Ehre für den EHC: Mit dem Spiel gegen die GCK Lions wird die neue Heimspielstätte, die nagelneue Swiss Live Arena in Zürich, eröffnet.
HCB Ticino Rockets – EHC Basel 2:7 (0:1, 1:3, 1:3)Raiffeisen BiascArena, Biasca. – 65 Zuschauer. – Tore: 18. Berger 0:1. 22. Stukel 0:2. 25. Hedlung 1:2. 33. Büsser 1:3. 39. Berger 1:4. 44. Alihodzic 1:5. 45. Sablatnig 1:6. 47. Stukel 1:7. 50. Bionda 2:7.EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Molina, Nater, Warmbrodt, Bachofner; Büsser, Zubler, Wyniger, Füllemann; Schwab, Alihodzic, Sablatnig, Schnellmann; Supinski, Brügger, Rexha, Kiss; Stukel, Berger, Schwarzenbach, Dähler.
11:50 Uhr 03. Oktober 2022
Nachdem die NLB-Herren von City Volley Basel mit zwei Siege in die Saison gestartet waren (gegen Voléro Zürich gewannen sie 3:0, gegen Colombier Volley mit 3:2), verloren sie am Sonntag gegen Lutry-Lavaux Volleyball mit 0:3 (18:25, 17:25, 11:25).
Weitere Ergebnisse und Tabelle der NLBColombier - Papiermühle 3:0. Fully - Amriswil 0:3. St. Gallen - Voléro Zürich 2:3. Lausanne - Sursee 3:0. Züri Unterland - Servette 3:0. - Rangliste: 1. Lausanne 4 Spiele/10 Punkte. 2. Lutry-Lavaux 2/6. 3. Züri Unterland 2/6. 4. Amriswil 3/6. 5. Colombier 3/6. 6. Basel 3/5. 7. Sursee 3/5. 8. St. Gallen 4/5. 9. Papiermühle 3/3. 10. Voléro Zürich 3/2. 11. Servette 3/0. 12. Fully 3/0.
11:42 Uhr 03. Oktober 2022
TV Birsfelden - TSV Gossau 30:32 (15:18)Birsfelden Sporthalle. - 101 Zuschauende. - SR: Nauer, Grünig. - Turnover: 9:13. - Wurfquote: 71:73%. - Torhüter: 6:21%.Birsfelden: Santeler (1 Parade/20 Würfe), Schwizer (1/14); Corzo Gomez (5 Tore), Wespi, Ruhotina (2), Gombosco (7), Butt (4), Galvagno (1), Heinis (2), Meister (6), Pietrek, Koc (2), Schäfer, Gassmann (1).
Weitere Spiele und Tabelle der NLB:Baden – Endingen 41:31. Pfadi Espoirs – Solothurn 27:21. Schaffhausen – Genf 32:26. – Rangliste: 1. Stäfa 5 Spiele /9 Punkte. 2. Genf 5/8. 3. Wädenswil 4/7. 4. Stans 5/7. 5. Gossau 5/6. 6. Baden 4/5. 7. Möhlin 4/5. 8. Endingen 5/5. 9. Schaffhausen 5/4. 10. Pfadi Espoirs 5/4. 11. Emmen 3/2. 12. Küsnacht 5/2. 13. Birsfelden 4/0. 14. Solothurn 5/0.
11:39 Uhr 03. Oktober 2022
Promotion League9. Runde: Basel II – Luzern II 0:2. YB II – Zürich II 5:1. Cham – Rapperswil-Jona 1:3. Baden – Carouge 1:2. Bulle – YF Juventus 3:0. Nyon – Chiasso 2:1. Kriens – Bavois 1:1. St. Gallen II – Brühl 3:2. Biel-Bienne – Breitenrain 1:1. – Rangliste: 1. Carouge 8 Spiele/22 Punkte. 2. Nyon 9/22. 3. Luzern II 9/20. 4. Breitenrain 9/17. 5. Rapperswil-Jona 9/16. 6. Chiasso 9/15. 7. 9/15. 7. Brühl 9/14. 8. Basel II 9/13. 9. Baden 9/13. 10. Cham 9/12. 11. YB II 9/11. 12. Bavois 9/11. 13. Zürich II 8/10. 14. Bulle 8/9. 15. Kriens 8/5. 16. Biel-Bienne 9/5. 17. St. Gallen 9/5. 18. YF Juventus 9/3.
1. Liga. Gruppe 29. Runde: Xamax II – Solothurn 3:0. Köniz – Black Stars 1:2. Wohlen – Emmenbrücke 4:3. Thun II – Concordia Basel 0:4. Münsingen – Rotkreuz 3:1. Delémont – Bassecourt 3:0. Langenthal – Dornach 1:2. – Rangliste: 1. Black Stars 9/23. 2. Delémont 9/22. 3. Concordia Basel 9/20. 4. Solothurn 9/16. 5. Xamax II 9/15. 6. Bassecourt 9/14. 7. Schötz 8/13. 8. Thun II 9/13. 9. Köniz 9/10. 10. Wohlen 9/10. 11. Rotkreuz 9/10. 12. Münsingen 9/9. 13. Dornach 8/8. 14. Langenthal 8/6. 15. Emmenbrücke 9/6. 16. Muri 8/1.
2. Liga interregional. Gruppe 37. Runde: OB – Bubendorf 5:0. Dietikon – Red Star 1:0. Unterstrass – Muttenz 0:2. Pratteln – Zofingen 1:3. Regensdorf – Mutschellen 3:0. – Rangliste: 1. Dietikon 6 Spiele/16 Punkte. 2. Windisch 6/16. 3. OB 7/16. 4. Muttenz 6/12. 5. Red Star 7/10. 6. Liestal 5/9. 7. Schöftland 6/9. 8. Zofingen 7/9. 9. Binningen 5/8. 10. Bubendorf 7/8. 11. Pratteln 6/7. 12. Unterstrass 7/6. 13. Regensdorf 6/4. 14. Grenchen 6/3. Mutschellen 7/0.
2. Liga. 8. RundeAesch – Wallbach 2:2. Laufen – OB 2:0. Rheinfelden – Möhlin 1:2. Riehen – Oberwil 2:3. Sissach – Timau 3:6. – Rangliste: 1. Muttenz 8 Spiele/21 Punkte. 2. Wallbach 8/17. 3. Allschwil 7/15. 4. Timau 8/15. 5. Aesch 8/15. 6. OB 8/13. 7. Möhlin 8/13. 8. Reinach 7/11. 9. Rheinfelden 8/8. 10. Riehen 8/6. 11. Gelterkinden 8/6. 12. Laufen 8/5. 13. Oberwil 8/4. 14. Sissach 8/3.
20:36 Uhr 02. Oktober 2022
Der EHC Basel traf am Sonntag auf den SC Langenthal und verlor zu Hause mit 3:4. Nur 47 Sekunden dauerte es, bis das Heimteam durch Noah Fuss in den Rückstand geriet. Zwanzig Minuten später stand es durch die Tore von Cédric Aeschbach und Steven Whitney 0:3 und es schien ein Abend zum Vergessen für die Basler. Doch die gaben sich nicht auf und konnten den Abstand bis zum Ende des zweiten Drittels durch Tore von Robin Schwab und Jakob Stukel verkürzen.
Jedoch war es wieder Fuss, der in der 59. Minute auf 2:4 erhöhte. Zwanzig Sekunden vor Schluss netzte Stukel zwar noch einmal ein, Basels fünfte Niederlage war aber nicht mehr abzuwenden. Am Dienstag geht es für den EHC auswärts um 20 Uhr gegen die bisher punktlosen Ticino Rockets weiter.
EHC Basel – SC Langenthal 3:4 (0:2, 2:1, 1:1)St.-Jakob-Arena, Basel. – 1406 Zuschauer. – Tore: 1. Fuss 0:1. 13. Aeschbach 0:2. 22. Whitney 0:3. 28. Schwab 1:3. 38. Stukel 2:3. 59. Fuss 2:4. 60. Stukel 3:4.EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Molina, Nater, Warmbrodt, Bachofner; Büsser, Zubler, Pozzorini, Cavalleri; Schwab, Ryser, Sablatnig, Schnellmann; Supinski, Brügger, Rexha, Alihodzic; Stukel, Berger, Schwarzenbach, Dähler.
15:30 Uhr 30. September
Fussball: In der Promotion League trifft die Nachwuchsequipe des FCB bereits am Freitagabend auf den FC Luzern. Anpfiff im Leichtathletik-Stadion Basel ist um 19 Uhr. In der 1. Liga müssen alle drei regionalen Teams auswärts ran. Die Black Stars treffen am Samstag um 16 Uhr auf den FC Köniz, Concordia Basel geht um 19 Uhr gegen den FC Thun Berner Oberland U21 auf Punktejagt. Am Sonntag um 15 Uhr folgt der FC Dornach gegen den FC Langenthal. Die Frauen des FCB bekommen es zuhause am Samstag um 18 Uhr mit Servette zu tun.
Eishockey: Der EHC Basel spielt am Wochenende eine Doppelrunde. Am Freitagabend um 20 Uhr spielen sie auswärts in Winterthur, am Sonntag ist um 17 Uhr Langenthal zu Gast in Basel.
Handball: Der RTV Basel empfängt am Samstagabend um 18 Uhr den GC Zürich.
Basketball: Die Starwings Basel starten am Samstag in die neue Saison. Um 17:30 Uhr beginnt das Spiel in Boncourt.
09:36 Uhr 29. September 2022
Die Handballer des RTV Basel verloren gestern Abend das vierte Spiel in Serie und vermasselten damit den Saisonstart endgültig. Zu Gast war der HSC Suhr Aarau, die in der Halbzeit bereits mit sechs Toren Vorsprung führten. Die Basler leisteten sich vor allem in der ersten Hälfte zu viele Ballverluste, während Aarau im Abschluss konsequent bliebt. Dank der Einwechslung des stark parierenden Goalie Michael Hoppe kam Basel bis auf drei Tore heran, verlor schlussendlich aber mit 26:33.
Am Samstag um 18 Uhr geht es auswärts zu GC Amicitia Zürich. Es ist das letzte Spiel vor der mehrwöchigen Länderspielpause.
RTV Basel - HSC Suhr Aarau 26:33Basel Rankhof. - 300 Zuschauer. - SR: Boshkoski, Stalder. - Turnover 13:6. - Wurfquote: 59:67%. Torhüter: 21:33%.Basel: Kühner (2/19), Hoppe (7/23); Halmagyi, Berger (1), Lapajne (3), Esono Mangue (2), Voskamp, Mauron (2), Basler (2), Brandt (2), Spende (9), Freiberg, Koc, Paban Lopez (6).
![Basil Berger konnte mit dem RTV Basel bisher nur ein Spiel der Saison gewinnen.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F09%2F29%2F71e03d39-e2a5-4777-a0e2-8a18b172325a.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D4308%2C2872%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=1dfc00355e59960f337d644d52672071)
RTV Basel
08:38 Uhr 28. September 2022
Am Dienstagabend empfing der EHC Basel den HC Sierre in der St. Jakob Arena und tat sich in der neuen Liga weiterhin schwer. Die Basler konnten lange Zeit gut mithalten, verloren dann aber in der Overtime mit 2:3. Das Team von Headcoach Christian Weber kann nach fünf Runden damit weiterhin nur einen Sieg verzeichnen.
Für das Heimteam trafen Alihodzic und Sablatnik zum zwischenzeitlichen 2:2. Da es nach 60 Minuten Unentschieden stand, ging es in die Verlängerung, in der Sierres Montandon für die Entscheidung sorgte. Am Freitag treffen die Basler auswärts auf das ebenfalls bisher nur einmal erfolgreiche Team aus Winterthur.
EHC Basel - Sierre 2:3 n.V. (0:0, 2:2, 0:0, 0:1)St.-Jakob-Arena. – 854 Zuschauer. – Tore: 24. Castonguay 0:1. 29. Alihodzic 1:1. 31. Sablatnik 2:1. 32. Castonguay 2:2. 65. Montandon 2:3.
Weitere Resultate und Tabelle:EHC Olten - GCK Lions 4:2. EHC Visp - EHC Winterthur 6:3. SC Langenthal - HC La Chaux-de-Fonds 3:2. Rangliste: 1. EHC Olten 5 Spiele/25 Punkte. 2. SC Langenthal 5/10. 3. HC La Chaux-de-Fonds 5/9. 4. EHC Visp 5/9. 5. HC Sierre 5/8. 6. GCK Lions 5/8. 7. HC Thurgau 4/6. 8. EHC Basel 5/4. 9. EHC Winterthur 5/3. 10. Ticino Rockets 4/0.
11:15 Uhr 26. September 2022
Leimental - Zug 32:32Basel Rankhof. - 100 Zuschauer. - SR: Alton, Wittlinger.Leimental: Kanoute (14/45), Jutzi (0/1); Schoeffel, Brogle (2), Aigner, Gallacchi (3), Zimmerli L. (3), Muzzolini (3), Brönnimann (2), Wenger (4), von Capeller, Zimmerli I. (13), Jeker, Letze, Tschopp.
Weitere Ergebnisse und Tabelle der Frauen-NLB:Spono – Stans 24:29. Arbon – Olten 40:22. Yverdon – Brühl 34:30.- Rangliste: 1. Zug 4 Spiele/7 Punkte. 2. Arbon 4/6. 3. Brühl 4/4. 4. Yverdon 3/4. 5. Stans 4/4. 6. Leimental 4/3. 7. Spono 4/2. 8. Olten 3/0.
11:02 Uhr 26. September 2022
Möhlin - Yellow/Pfadi 29:25Madgen Matte. - 420 Zuschauer. - SR: Baumann, Nasseri-Rad. - Turnover: 2:6. - Wurfquote: 64:61%. - Torhüter: 32:26%.Möhlin: Blumer (9/24), Coetermans (3/13); Fässler Leonard, Lüthy, Meier (2), Mahrer, Fässler Linus, Franceschi (3), Safranko (7), Kaiser, Grimsrud (2), Rohr, Waldmeier (2), Ulmer (6), Larouche (5).
Stäfa - Birsfelden 33:29Stäfa Frohberg. - 300 Zuschauer. - SR: Eberhard, Lanz. - Turnover: 13:11. - Wurfquote: 62:57%. - Torhüter: 37:33%.Birsfelden: Frei (3/9), Zimmermann (6/14), Amrein (8/23); Kägi, Bächtiger (5), Schmidt (1), Ardielli (6), Müller (2), Vernier, Honegger (10), Martis (2), Zeller, Kusnandar, Stocker (2), Rinderknecht (2), Zimmermann (1), Gretler (1).
Weitere Ergebnisse und Tabelle:GC/Küsnacht – Genf 18:33. Wädenswil/Horgen – Solothurn 28:15. Emmen – Baden 38:36. Endingen – Stans 33:36. Gossau - Kadetten Espoirs 31:30. – Rangliste: 1. Genf 4/8. 2. Stäfa 4/8. 3. Stans 4/6. 4. Wädenswil/Horgen 3/5. 5. Endingen 4/5. 6. Möhlin 4/5. 7. Gossau 4/4. 8. Baden 3/3. 9. Kadetten Espoirs 4/2. 10. Emmen 3/2. 11. GC/Küsnacht 4/2. 12. Kadetten Espoirs 4/2. 13. Birsfelden 3/0. 14. Solothurn 4/0.
10:09 Uhr 26. September 2022
Nesslau Sharks - Unihockey Basel Regio 2:9 (0:3, 0:3, 2:3)Sporthalle Büelen, Nesslau. 73 Zuschauer. SR Koller/Tran.Tore: 2. S. Nivamo (N. Kramer) 0:1. 10. E. Bröckelmann (T. Kissling) 0:2. 16. N. Hofer 0:3. 22. L. Bertschy (S. Wyss) 0:4. 22. E. Heininen (S. Nivamo) 0:5. 25. N. Stocker (N. Kramer) 0:6. 43. S. Nivamo (E. Heininen) 0:7. 44. L. Bertschy 0:8. 45. E. Störi (K. Scherrer) 1:8. 50. K. Scherrer (F. Stemmler) 2:8. 53. E. Heininen (L. Bertschy) 2:9.Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
Weitere Ergebnisse und Tabelle der NLB-Frauen:Appenzell – Zäziwil 3:7. Uri – Yverdon 9:4. Aergera – Rümlang/Regensdorf 6:3. Frauenfeld – Visp 3:6. - Rangliste (alle drei Spiele): 1. Aergera 9 Punkte. 2. Basel 8. 3. Zäziwil 6. 4. Rümlang/Regensdorf 6. 5. Uri 3. 6. Visp 7. Appenzell 3. 8. Frauenfeld 3. 9. Yverdon 3. 10. Nesslau 1.
![Die junge Finnin Eeva Heininen erzielte drei Skorerpunkte für UBR.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F09%2F26%2F46681f57-1fa4-4cca-9078-5f7c4df60588.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D654%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D2748%2C2748%2Cx0%2Cy489&w=728&hash=1eaf8a1a3fb7761d1683917eed34b79f)
UBR
08:08 Uhr 26. September 2022
Zwar musste der Kampfabend im Rahmen des Kasernenfests am Samstag wegen Regens ins Innere verschoben werden. Doch das tat der guten Stimmung vor mehr als 1200 Zuschauern keinen Abbruch. In den eigenen Wänden triumphierten vom Boxclub Basel sowohl Gabi «Balboa» Timar (gegen Judith Hachbold nach Punkten) als auch Arbnor «Nori» Jashari (gegen Marius Col). (jaw)
08:01 Uhr 26. September 2022
![Gerade noch rechzeitig fürs Hauptrennen kam doch noch die Sonne heraus.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F09%2F26%2F7b8b9509-bace-408e-89c1-b73d118ac673.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D5472%2C3648%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=56650bf86f33146e2aee457658f055da)
zvg
Am vergangenen Samstag führte der Turnverein Zeglingen den 32. Wisenberglauf durch. Trotz teilweise garstigem Wetter fanden insgesamt 248 Aktive den Weg ins Oberbaselbiet.
Die Schnellsten auf den Hauptstrecken:Viertelmarathon bis auf den Wisenberg (10.5 km, 600 Höhenmeter): Simone Hertenstein, Liestal. Christoph Meier, Bern
Mapprach-Strecke (5.5 km): Bettina Steiger, Maisprach. Philipp Weber, Buus
Hier gehts zu den kompletten Resultaten.
19:17 Uhr 25. September 2022
Am Ende war es der siebte Penalty im Penaltyschiessen gegen Floorball Thurgau, der die Entscheidung brachte. Basels Finne Toni Rintala netzte und sorgte damit am dritten Spieltag für den ersten Sieg des Aufsteigers in der NLA.
Gross feiern konnten die Basler diesen Erfolg allerdings nicht. Denn schon am Sonntag stand an diesem Doppelspieltag die 4. Runde der neuen Saison an. Auch im heimischer Halle gegen Langnau zeigte UBR, dass man in der neuen Liga durchaus mithalten kann.
Früh gingen die Basler in Führung und diese sollte bis zum Schlusspfiff Bestand haben. Am Ende hiess es 7:5 für UBR, das jetzt auf Rang 8 liegt. (jaw)
Floorball Thurgau - Unihockey Basel Regio 6:7 n.P. (2:1, 1:1, 3:4, 0:0)Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 377 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.Tore: 5. J. Königshofer (T. Merz) 1:0. 14. E. Jalo (Y. Fitzi) 2:0. 19. F. Schüpbach 2:1. 27. N. Siegfried (O. Wiedmer) 3:1. 38. Y. Lindroos (T. Rintala) 3:2. 43. E. Degen (K. Kurth) 3:3. 48. P. Mendelin (Y. Lindroos) 3:4. 54. K. Kurth (E. Degen) 3:5. 57. K. Kurth 3:6. 58. J. Föhr (I. Lankinen) 4:6. 59. J. Königshofer (N. Graf) 5:6. 60. E. Jalo (N. Graf) 6:6.Penaltyschiessen: J. Föhr verschiesst. P. Mendelin trifft 0:1. I. Lankinen trifft 1:1. T. Rintala verschiesst. E. Jalo verschiesst. L. Chrétien verschiesst. O. Wiedmer verschiesst. T. Meier verschiesst. Y. Fitzi verschiesst. F. Schüpbach verschiesst. I. Lankinen verschiesst. P. Mendelin verschiesst. E. Jalo verschiesst. T. Rintala trifft 1:2.Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. keine Strafen.
Unihockey Basel Regio - Tigers Langnau 7:5 (4:2, 1:2, 2:1)Pfaffenholz, Basel. 233 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.Tore: 4. Y. Lindroos (P. Mendelin) 1:0. 6. S. Steiner (K. Kropf) 1:1. 6. Y. Lindroos 2:1. 8. T. Rintala (Y. Lindroos) 3:1. 12. D. Kramer (T. Rintala) 4:1. 14. S. Steiner (J. Lauber) 4:2. 23. S. Steiner (J. Lauber) 4:3. 31. Y. Lindroos (K. Kurth) 5:3. 36. K. Kropf (J. Lauber) 5:4. 46. F. Schüpbach (E. Degen) 6:4. 47. P. Mendelin (T. Rintala) 7:4. 58. J. Lauber (S. Steiner) 7:5.Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 4mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.
NLA. Runde 3 und 4: Thurgau - Basel 6:7. GC - Chur 4:6. Langnau - Winterthur 5:6. Wiler-Ersingen - Zug 10:0. Uster - Malans 6:8. Köniz - Waldkirch 6:1. Basel - Langnau 7:5. Waldkirch - Thurgau 7:3. Rychenberg - Wiler-Ersingen 0:3. Malans - GC 3:8. Chur - Köniz 2:3. Zug - Uster 7:6. – Rangliste (alle vier Spiele): 1. Wiler-Ersingen 12. 2. Köniz 11. 3. GC 9. 4. Zug 9. 5. Chur 7. 6. Waldkirch 6. 7. Rychenberg 5. 8. Basel 5. 9. Malans 4. 10. Langnau 3. 11. Thurgau 1. 12. Uster 0.
17:12 Uhr 25. September 2022
Promotion League: 8. Runde: Carouge - Biel 3:2. Bavois - Baden 1:3. Breitenrain - Bulle 4:0. Luzern II - Cham 4:3. Rapperswil-Jona - YB II 1:0. Zürich II - St. Gallen II 3:1. Brühl - Kriens 1:1. YF Juventus - Nyon 0:5. Chiasso - Basel II 1:0. – Rangliste: 1. Nyon 8/19. 2. Carouge 7/19. 3. Luzern II 8/17. 4. Chiasso 8/15. 5. Brühl 8/14. 6. Breitenrain 7/13. 7. Basel II 8/13. 8. Baden 8/13. 9. Cham 8/12. 10. Rapperswil-Jona 7/12. 11. Bavois 8/10. 12. YB II 8/8. 13. Zürich II 6/7. 14. Bulle 7/6. 15. Kriens 7/4. 16. Biel 8/4. 17. YF Juventus 7/3. 18. St. Gallen II 6/1.
1. Liga: Gruppe 2. 8. Runde: Emmenbrücke - Muri 5:1. Concordia Basel - Wohlen 4:1. Bassecourt - Köniz 2:0. Dornach - Delémont 0:1. Solothurn - Münsingen 2:1. Schötz - Xamax II 2:1. Rotkreuz - Langenthal 2:3. Black Stars Basel - Thun II 2:1 – Rangliste (alle acht Spiele): 1. Black Stars Basel 20. 2. Delémont 19. 3. Concordia Basel 17. 4. Solothurn 16. 5. Bassecourt 14. 6. Thun II 13. 7. Schötz 13. 8. Xamax II 12. 9. Köniz 10. 10. Rotkreuz 10. 11. Dornach 8. 12. Wohlen 7. 13. Emmenbrücke 6. 14. Langenthal 6. 15. Münsingen 6. 16. Muri 1.
2. Liga interregional: Gruppe 3. 6. Runde: Mutschellen - Dietikon 1:3. Red Star - Pratteln 1:1. Binningen - Schöftland 2:0. Liestal - Grenchen 2:1. Zofingen - OB 2:3. Muttenz - Windisch 0:5. Bubendorf - Unterstrass 4:1. – Rangliste: 1. Windisch 6/16. 2. Dietikon 5/13. 3. OB 6/13. 4. Red Star 6/10. 5. Muttenz 5/9. 6. Liestal 5/9. 7. Schöftland 6/9. 8. Binningen 5/8. 9. Bubendorf 6/8. 10. Pratteln 5/7. 11. Zofingen 6/6. 12. Unterstrass 6/6. 13. Grenchen 6/3. 14. Regensdorf 5/1. 15. Mutschellen 6/0.
2. Liga: 7. Runde: Gelterkinden - Allschwil 0:6. Oberwil - Möhlin 1:5. Rheinfelden - Reinach 2:6. Timau - Laufen 5:1. Muttenz - Aesch 4:0. OB - Riehen 3:1. – Rangliste (alle sieben Spiele): 1. Muttenz 18. 2. Wallbach 16. 3. Allschwil 15. 4. Aesch 14. 5. OB 13. 6. Timau 12. 7. Reinach 11. 8. Möhlin 10. 9. Rheinfelden 8. 10. Riehen 6. 11. Gelterkinden 6. 12. Sissach 3. 13. Laufen 2. 14. Oberwil 1.
15:09 Uhr 23. September 2022
Eishockey:
Der EHC Basel duelliert sich am Samstag ab 17.30 Uhr vor heimischer Kulisse mit dem unangefochtenen Leader der Swiss League, dem EHC Olten.
Fussball:
In der Promotion League trifft die U21 des FC Basel am Samstag auswärts auf Chiasso. Das Duell Vierter gegen Siebter wird um 16 Uhr angepfiffen.
Die FCB-Frauen (Rang 5) treffen in der NLA am Sonntag ab 13 Uhr auswärts auf den Tabellennachbar FC Zürich (Rang 6).
Handball:
Der RTV Basel trifft am fünften Spieltag der NLA-Saison am Samstag zuhause auch Wacker Thun. Anwurf im Rankhof ist um 18 Uhr.
Unihockey:
Doppelrunde für die Herren von Unihockey Basel Regio in der NLA. Am Samstag kommt es ab 19.30 Uhr auswärts zum Duell mit Floorball Thurgau. Am Sonntag steht ab 17 Uhr ein Heimspiel gegen Langnau an.
Laufsport:
Der Turnverein Zeglingen führt am Samstag zum 32. Mal den Wisenberglauf durch. Zum ersten Mal im Organisationskomitee mitverantwortlich ist der frühere Spitzenbiathlet Mario Dolder. Die Hauptstrecke führt von Zeglingen zum Hof Mapprach.
Boxen:
Am Samstag gibt es anlässlich des Kasernenfests auf der Anlage unter freiem Himmel auch fünf Profi- und zwölf Amateurkämpfe, vom Boxclub Basel organisiert, zu bestaunen. Gabi «Balboa» Timar kämpft dabei erstmals seit drei Jahren wieder vor ihrem Heimpublikum und auch Arbnor «Nori» Jashari boxt bei seinem erst zweiten Profikampf erstmals in Basel. Aus Bern reist mit dem Kubaner Cristhian Martinez zudem einer der zurzeit besten Schweizer Profiboxer an und mit Angelo Pena kommt auch einer der besten Newcomer nach Basel. Die Amateure starten um 15 Uhr, die Profis um 19 Uhr.
16:21 Uhr 22. September 2022
Der Rücktritt von Roger Federer traf die Swiss Indoors unvorbereitet und hart. Der Maestro hätte am Dienstag, 25. Oktober, in Basel aufschlagen sollen, viele Fans haben seinetwegen Tickets gekauft. Nach Federers Bekanntgabe, dass er nur noch den Laver Cup spielen werde, und in Basel damit folglich nicht mehr, waren die Verantwortlichen der Swiss Indoors auf der Suche nach Ersatz.
Dieser wurde nun gefunden: Nick Kyrgios, das Enfant terrible des Tenniszirkus, schlägt anstelle von Federer am Dienstag in der Joggelihalle auf. Dies schreibt die «Basler Zeitung» am Donnerstag.
![Wimbledonfinalist Nick Kyrgios spielt erstmals in Basel.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fimg.chmedia.ch%2F2022%2F09%2F22%2F139605c4-35d6-4a6a-89cb-0ee7dbf3a796.jpeg%3Fwidth%3D654%26height%3D436%26fit%3Dbounds%26quality%3D75%26auto%3Dwebp%26crop%3D4840%2C3227%2Cx0%2Cy0&w=728&hash=497a2cfcd466e7bcf809bb0168bb422c)
Frank Franklin Ii / AP
08:16 Uhr 21. September 2022
HC La Chaux-de-Fonds – EHC Basel 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)Pationoire des Mélèzes – 1380 Zuschauende – Schiedsrichter: Alex Dipietro, Geoffrey Jordi; Batiste Humair; Steve Wermeille. – Tore: 6. Furrer {3} (Del Ponte {1}, Rüegsegger {1}) 1:0. 19. Stukel {2} (Supinski {2}, Zubler {2}) 1:1. 30. Rüegsegger {2} (In-Albon {1}) 2:1. 38. Eugster {1} 3:1. 43. Eugster {2} (Privet {2}) 4:1. 43. Supinski {1} (Schwab {2}) 4:2. Supinski {2} (Stukel {2}, Zubler {3}) 4:3.
Bemerkungen: Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Basel; 2 mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds – Bestplayer Spiel: Stukel (Basel); Eugster (La Chaux-de-Fonds. Bestplayer Saison: Schwab (Basel); Topping (La Chaux-de-Fonds) – Schüsse auf das Tor: Basel: 18 – La Chaux-de Fonds 33 (4:8, 6:16, 8:9). 14. Pfostenschuss Topping. 25. Pfostenschuss Dubois. 58. Lattenschuss Supinski.
Basel: Henauer (ET: Haller); Büsser, Bachofner; Zubler, Nater; Pozzorini, Warmbrodt; Füllemann; Stukel, Supinski, Schwab; Berger, Brügger, Alihodzic; Schwarzenbach, Rexha, Sablatnig; Ryser, Kiss, Schnellmann; Headcoach: Christian Weber; AC: Eric Himelfarb. Basel ohne: Molina, Dähler, Wyniger, Cavalleri.
HC La Chaux-de-Fonds: Cerviño (ET : Delley) ; Simons, Matewa ; Gehringer, Ulmer ; Jaquet, Andersson ; Del Ponte ; Carbis, Topping, Schweri ; Vauhkonen, Achermann, Andersons ; Fuhrer, In-Albon, Rüegsegger ; Eugster, Privet , Dubois, Voirol. Headcoach : Louis Matte.
Restliche Resultate: Olten – Winterthur 4:1; Visp – Thurgau 3:1. Langenthal - Sierre 4:3, Ticino Rockets – GCK Lions 1:3. Rangliste (alle drei Spiele): Tabelle: 1. Olten 9 Punkte 2. Langenthal 7. 3. La Chaux-de-Fonds 6. 4. Visp 6. 5. GCK Lions 5. 6. Basel 3. 7. Thurgau 3. 8. Sierre 3. 9. Winterthur 3. 10. Ticino Rockets 0.
08:24 Uhr 19. September 2022
Beim ITF-Turnier im franz