Mega-Merger setzt Givaudan unter Druck | Unternehmen Industrie
![MegaMerger setzt Givaudan unter Druck Unternehmen Industrie](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F36%2F3674%2F7%2F3674756-mega-merger-setzt-givaudan-unter-druck-unternehmen-industrie.jpg&w=706&hash=e40d5736ac9009f8d9e2cb1e3c1b6c46)
![](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.fuw.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2022%2F05%2F465429512_highres-640x360.jpg&w=728&hash=9ea286e4cfba2520a46399f1971e274c)
Des einen Freud ist des anderen Leid: Während die Aktien der niederländischen DSM rund 7% vorrücken, geben Givaudan-Papiere über 3% nach. Dahinter steht der Zusammenschluss von DSM mit dem Givaudan-Konkurrenten Firmenich, einem Genfer Aromen- und Geruchsstoffhersteller.
Firmenich beendet damit seine über hundertjährige Geschichte im Familienbesitz und öffnet sich indirekt für die Anlegerschaft. Das geschieht indessen nicht völlig überraschend: Die Familie hatte wohl schon seit Jahren den Wunsch, sich dauerhaft vom Unternehmen loszulösen.
Familie Firmenich behält eine MinderheitDas neue Unternehmen DSM-Firmenich hat seinen Sitz in der Schweiz und eine Kotierung an der Euronext Amsterdam. Es gehört zu 65,5% den bisherigen DSM-Aktionären und zu 34,5% den Angehörigen der Familie Firmenich.