Weltrekord bei Berlin-Marathon: Kipchoge setzt Marathon-Meilenstein in Berlin
![Weltrekord bei BerlinMarathon Kipchoge setzt MarathonMeilenstein in Berlin](/thumb/phpThumb.php?src=%2Fuploads%2Fnews%2F38%2F3898%2F9%2F3898950-weltrekord-bei-berlin-marathon-kipchoge-setzt-marathon-meilenstein-in-berlin.jpg&w=706&hash=d6f577667b5063501f368a26db713368)
Stand: 25.09.2022 11:52 Uhr
Er hat es geschafft: Eliud Kipchoge hat seine Ankündigung wahr gemacht: Der 37-Jährige setzte in Berlin eine neue Weltbestzeit im Marathon. In 2:01,09 Stunden setzte er eine neue Fabelzeit über die 42,195 Kilometer.
Für die bisherige Bestmarke hatte Kipchoge vor vier Jahren an gleicher Stelle in 2:01:39 Stunden gesorgt.
Unter zwei Stunden unter "Laborbedingungen"Der zweimalige Olympiasieger hatte 2019 bereits als erster Mensch die Marathon-Distanz unter zwei Stunden geschafft. Als offizieller Weltrekord galten die 1:59:40 Stunden allerdings nicht, da diese unter "Laborbedingungen" entstanden waren.
Kipchoge hatte im Vorfeld betont, dass er auf eine persönliche Bestleistung hoffe, was bei dem 37-Jährigen gleichbedeutend mit dem Weltrekord ist.
Günstige Wetterbedingungen in BerlinNach etwas Regen in der Nacht waren die äußeren Bedingungen beim Start um 9.15 Uhr mit stark bewölktem Himmel, milden Temperaturen und kaum Wind sehr günstig für ein schnelles Rennen. Geführt von seinen Tempomachern schlug Kipchoge von Beginn an Weltrekordtempo an und lag nach einem Drittel der Distanz schon 40 Sekunden unter der bisherigen Bestmarke. Nur der äthiopische Außenseiter Andamlak Belihu konnte folgen, Vorjahressieger Guye Adola - ebenfalls aus Äthiopien - nicht.
Nach 25 Kilometern als Solist unterwegsAn der Halbmarathon-Marke kam das Führungsduo hinter den Tempomachern nach kaum zu fassenden 59:51 Minuten vorbei. Der letzte Helfer stieg schon wenig später aus, nach gut 25 Kilometern setzte sich Kipchoge von Belihu ab und lief fortan als Solist nur noch gegen die Uhr.
Ganz konnte er das Tempo der ersten Hälfte vor Hunderttausenden von Zuschauern entlang der Strecke nicht halten, trotzdem unterbot er den bisherigen Weltrekord noch um eine halbe Minute.
Vierter Sieg in BerlinFür Kipchoge war es der insgesamt vierte Erfolg beim Berlin-Marathon, damit ist er nun gemeinsam mit dem Äthiopier Haile Gebrselassie Rekordsieger beim größten deutschen City-Lauf. Gebrselassie siegte dort von 2006 bis 2009 und lief dabei ebenfalls zwei Weltrekorde.
Insgesamt hatten sich rund 45 000 Läuferinnen und Läufer für das Rennen durch die Berliner Innenstadt angemeldet.